Motor 1.6 TDI Zahnriemen "angerissen"

  1. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Entweder er ist angerissen und gehört sofort gewechselt (dann würde ich keinen Km mehr fahren!) oder es ist einfach nur dummes Geschwafel.
    Dazwischen gibt es nichts!
     


    #21
  2. Bochumer

    Bochumer Frischling
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    70
    Danksagungen:
    2
    Mich wundert es auch ein wenig, das nach 60tkm schon Scheiben und Klötze der Bremse zu wechseln sind. Gerade bei Langstrecke (900Km die Woche klingt nicht nach Stadtverkehr) sollte doch deutlich mehr drin sein...

    Ist der Wechselintervall nicht 150tkm?

    Spricht nicht sehr für die Werkstatt.

    Gruß Jan

    PS: Warum haben Krankenwagen so stark verkürzte Intervalle?
     
    #22
  3. glatze33

    glatze33 Guest

    PS: Warum haben Krankenwagen so stark verkürzte Intervalle? von Bochumer

    Wie die fahren!!!!
     


    #23
  4. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Hi Leute,
    habe mich der Sache nun selbst angenommen, nur noch keine Zeit gefunden hier Rückmeldung zu geben.
    Also den Schutz vom Zahnriemen demontiert und schon dabei festgestellt dass der sicher noch nie abgebaut wurde. Mit der Taschenlampe dann ne Sichtkontrolle gemacht und wie erwartet alles okay. Den Zahnrippenriemen von der LiMa hab ich mir auch angeschaut und auch dort nichts wildes festgestellt, allerdings kommt er mir schon ein wenig porös vor. Von "angerissen" kann da allerdings nicht die Rede sein. Im Endeffekt also wirklich keine Ahnung was der Serviceberater da von mir wollte, wechseln werde ich erstmal garnichts.
    Zu den Bremsen Gestern ist in der Tat die Kontrolleuchte angegangen, nach ca 65.000 km. Dazu muss ich sagen ich fahre am Tag 150km Landstraße und trotz 105PS durchaus sportlich. Am Freitag muss ich nach Hamburg und wieder zurück, macht ca 1000-1200km. Das sollte aber noch drin sein oder was meint ihr ?
    Schlagen tut jetzt beim Bremsen noch nichts, aber die Scheiben sind auch schon gut unten.

    Grüße
    Jan
     
    #24
  5. Banditbear

    Banditbear Guest

    Als erstes meine ICH: Fahr nie wieder in diese "Werkstatt"

    Wenn die Verschleisslampe angeht, wird der Klotz schon gut verbraucht sein.
    Kannst doch auch (je nach Felge mehr oder weniger gut) mal raufleuchten auf die Bremsanlage.Wenn der Belag so "dick" ist wie das Blech auf dem er aufgekebt ist wirds bald zeit zum wechseln. Scheiben muss man sehen, bzw,wenn man ganz genau sein will messen. Aber bei 60000km...hm.... sicher nur landstrasse?, nicht nordschleife? Vielleicht sitzt ja auch was fest, was aber eigentlich eher hinten passiert.
     
    #25
  6. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Wo du das gerade sagst, ich hab schon nen kleines Problem gehabt, hab das aber aufs ESP geschoben, damals wurde auch die komplette vordere Bremsanlage demontiert und neu gefettet (hatte den Mist 3 Monate an den Felgen hängen).

    Damals hatte ich wenn ich schnell in eine Linkskurve gefahren bin und vor der Kurve angebremst hab, das Gefühl dass die Bremse nichtmehr komplett aufgeht und das Auto auf der rechten Seite nachgezogen hat. Gab teilweise nen richtigen Ruck auf der Beifahrerseite. War bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht ungefährlich. Komischerweise trat das Problem in Rechtskurven nicht auf. Bin damals 18 Zoll mit Spurscheiben gefahren und auch nach Demontage der Scheiben blieb das Problem.

    In letzter Zeit hab ich das allerdings nichtmehr, fahre aber jetzt auch nichtmehr ganz so sportlich auf den 16 Zoll Winterreifen.

    Stelle nachher mal ein Bild rein von Scheiben und Klötzen, müsste man bei meinen Felgen eigentlich ganz gut sehen.

    Grüße
    Jan
     
    #26
  7. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
  8. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Mit dem riemen ist nicht zu spaßen. es gab schon genug motorschäden wo sich dieser rippenriemen beim reißen so blöde hinter die kurbelwellen riemenscheibe gewickelt hat das der zahnriemen übergesprungen ist. ja ich weis das da noch ein schutz über dem Z- Riemen ist. aber das kann so passieren. kann !!!!!!
    zu den bremsbelägen, so wie der äussere belag aussieht gehen da noch ein paar tausend kilometer mit.
     
    #28
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Denk ich auch, vorallem wenn man etwas vorausschauender fährt. VW wird sicherlich auch eine Sicherheit da miteinberechnet haben. Auf 1000km Autobahn kann man so wenig Bremsen wie in 10km Stadt nicht
     
    #29
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Du brauchst eh neue Scheiben,fahr die Beläge runter bis fast nix mehr drauf ist!
     
    #30
  11. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Moin Jungs,
    dann werde ich die Beläge komplett runterfahren, mit dem Zahnrippenriemen schaue ich nochmal, werde ich dann in einem Zug mit den Bremsen mitmachen lassen.

    Grüße
    Jan
     


    #31
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Keilrippenriemen heisst der.
     
    #32

Diese Seite empfehlen