Hab am fr noch nen leihwagen bekommen Polo trendline 1.4 sauger.... Mein Auto läuft immer noch nicht auf morgen mittag haben Sie das Abgasregelventiel AGR bestellt jetzt mal sehen ob er danach läuft....
Also wenn Mobi dann immer Leihwagen ohne Diskussion. Darauf musst du beharren wie auf das Amen in der Kirche! Was bei dem Wagen hin ist, das schon wirklich eine weile dauern. Hab in einem anderen Thread schon mal berichtet was der meine noch alte TDI mal durchlebt hat. Startprobleme und komplette Funkstille über Notlauf. War mir dann zu heikel und habe den dann abschleppen lassen. Das Auto war über 10 Tage in der Werkstatt, dort sind drei Batterien und das Hauptsteuergerät abgeraucht. Es kamen sogar VW Techniker aus WOB. Ende vom Lied. Keiner weis was war. Aber: es wurden sämtliche Steuergeräte getauscht, es gab ein neues KI. die Lenkstocksäule samt Kabelbaum wurde ersetzt( Beim lies sich das Lenkrad schloss nimmer entriegele) und dann gab es noch eine neue Batterie. Alles auf Garantie. Kosten lagen laut Meister bei knapp 10 tausend Euro. Seitdem isser sehr sparsam und recht agil. Auf dem Prüfstand zum anlernen der Geräte soll der knapp 120 PS geleistet haben. Was ich damit aber sagen will ist, dass Mechaniker auch keine Guru´s sind. die müssen sich auch erstmal durch zig Tausende Schrauben und Teilchen wühlen um den Fehler zu finden. Solang Du ein Ersatzauto hast ist doch eigentlich alles geritzt. Keep Cool.
Genau jetzt muss ich halt warten bis der wagen fertig ist... Vieleicht liegts ja an dem abgasregelventil und hab morgen abend mein Auto wieder
Danke hab heute abend mein Auto wieder bekommen, gewechselt wurde das AGR Ventil und der Abgaskühler... Als ich mich ins Auto gesetzt hab leuchtete sofort die DPF leuchte... Deswegen bin ich dann gleich mal 30km bei meistens konstanten 2000U/min gefahren bis Sie wieder ausging... Danach hab ich auch mal gas gegeben und irgendwie Kommts mir so vor als würde Leistung fehlen...
Frag mal ob du ne neue Software aufgespielt bekommen hast wurde bei den 1.4 TSI Motoren auch gern gemacht damit sie etwas haltbarer werden,meist war dann die leistungskurve etwas und es war gefühlt weniger leistung
Das wäre aber beim 1.6TDI schwachsinnig, weil der jetzt kein brachiales Leistungsmonster ist und und durch weniger Leistung geschont werden muss. Ich finde das mit der DPF-Leuchte komisch. Habe jetzt fast 40.000km runter, und das Symbol hat nicht einmal geleuchtet. Habe das Gefühl, das nur die TDIs mit dem DPF Probleme kriegen, die auch irgendwas am Motor haben. Bzw. bei denen wird immer über den DPF und der häufigen Regeneration gemeckert.
Ich habe jetzt auch 30k runter und sah die DPF-Lampe genau einmal für 2-3 Sekunden... Fahr 75% nur Kurzstrecken (4-5 km)
wollte auch gerade fragen... DPF Lampe noch nie gesehen... Es wäre schön wenn eine Lampe mal angehen würden wenn sich der DPF reinigt, dann wüsste man mal bescheid. Habe den Motor schon öfters bei laufender Reinigung ausgemacht, weil ich es nicht mitbekam das die reinigung in vollen gang war, nur am laufenden gebläse gemerkt... Aber wenn die DPF-Lampe leuchtet, liegt da nicht eine Störung vor?
Wenn der Wagen gerade aus der Werkstatt kommt, wäre ich gleich wieder hin. Wenn die das Auto reparieren dann sollen die auch dafür sorgen dass der DPF in Ordnung ist. Sonst läuft jetzt schön der Motor und dafür geht viell. bald der Filter hoch. und den zahlt dir dann keiner. Aber ich haben bei nun deutlich über 200.000Km die Lampe auch noch nie gesehen.
Bin dann auch gleich wieder zurück gefahren aber da war niemand mehr von der Werkstatt da, also hab ich gedacht fahr ich ihn halt selber frei wenns net klappt bring ich ihn wieder vorbei... Wenn er sich normal regenerit ist bei mir die leerlaufdrehzahl knapp unter 1000U/min normal sinds knapp unter 900U/min, ja ich selber find des auch komisch das der sich ständig regenerieren muss, ok ich Fahr meistens auch zügig dreh ihn aber selten über 3500U/min meistens schalt ich bei 3000U/min.... Ohne lämpchen regeneriert er sich Ca 2 mal die woche bei 1 ein halb tankfüllungen... Wenn ich dann nicht weiter fahre Ca 10km bei konstanten 2000U/min bis er fertig ist leuchtet dann nach kurzer zeit die DPF lampe wenn ich dann immer noch nicht konstant mit 2000U/min fahren kann weils der Verkehr nicht erlaubt zb stau geht er ins notlaufprogramm.... Kam schon 2 mal vor....
Noch eine frage an euch wie fahrt ihr eigentlich mit eurem 1.6tdi? Bei mir wird des mit dem DPF auf meine Fahrweise geschoben... Wie hoch dreht ihr den Motor immer? Drückt ihr oft das Gaspedal ganz durch? Selten komme ich weiter wie 700km mit einer tankfüllung und hab normal nen verbrauch von 6.8l laut mfa bei dem letzten paar tausend km, wenn ichs mal eilig habe sind des gleich mal 8-9l auf längeren strecken... 5,5l schaff ich nur morgens wenn ich sehr zurückhaltend zur arbeit fahre
Achso...jetzt muss man auch auf die Fahrweise achten, damit der verdammte DPF nicht vor den angegebenen km ausgetauscht werden muss? Ich warte bis der Motor warm ist und gebe dann fast immer Vollgas. Wenn es auf der Autobahn möglich ist, also kein Tempolimit oder volle Autobahn, fahre ich immer Vmax, egal ob ich viel Zeit oder wenig Zeit habe. Im kalten Zustand drehe ich maximal bis 2000U/min, wenn der warm ist achte ich da nicht so drauf. Kann auch sein, das ich in der Stadt mal bis 3000U/min oder mehr drehe. Das einzige DPF-freundliche was ich mache, ist am Wochenende 1-2mal hin 45km und zurück 45km mit ca. 120km/h zu fahren. Mehr mache ich für den DPF nicht. Ach ja, im Moment ist mein Verbrauch auch höher als sonst. Liegt bei 6l/100km. Sonst ist der eigentlich immer bei ca. 5,5l/100km. Beides MFA2 Angaben.
Ich fahre momentan auch recht viel kurze strecken. Wenn der Motor kalt ist wird bis 2500U/Min gedreht. Wenn der Motor dann Warm ist kommts drauf an ob ich sparen möchte In der Regel hab ich aber einen durchschnitt von 6,5l, habe bis jetzt noch keine DPF Lampe gesehen und noch 27000km nicht einmal Öl nachfüllen müssen, bin mit dem Motor von dem Standpunkt aus voll zufrieden
So bin ich auch immer gefahren Bahamut... Deswegen hab ich selbst geklaubt das ich oft schuld war das der DPF immer voll ist... Naja seit nem Jahr acht ich drauf das ich ganz selten mit v-max fahr... Trete das Gaspedal auch nicht mehr so oft ganz durch.... Kalt hab hab ich ihn sowiso nie getreten nur sanft beachleunigt bis Max 2500U/min bis das Öl 80crad hatte
@Christ1988 Ich finde deinen Verbrauch extrem hoch fahre auch recht flott (160-170) und habe einen Verbrauch von ca 5,5-6Liter. Aber fahre ähnlich wie ihr also unterturig warm fahren und dann schon zügig. Heute auf den Tag genau ist er ein Jahr alt und 36000Km ohne Probleme. Happy Birthday to you... @Bahamut Ich weiß das der 1.6 kein Leistungsmonster ist aber der 1.4TSI auch nicht und trotzdem haben sie ihn über die Software kastriert
Wie mir das doch bekannt vorkommt .....bin jeden Tag 21km hin auf Arbeit und zurück ,und 2 mal die Woche Regenerierte sich der DPF und ich bin eigentlich der Ruhige fahrer so um die 1500 bis 2500 U/min . Das beste war aber das der DPF sich Regenerierte nach langen Fahrten 1*500 km +2*300 km alles AB und kaum war ich Runter Ruckelte es und zuckelte es .. und Verbrauch war auch nicht gut zwischen 6-7 ltr Ausgelesen in der Werkstatt ,neue Firmware war auch drauf ..... Verkauft die Krücke und mir einen 1.4 TSI geholt und ruhe hatts... Nur danit Vw ihre 119 g einhalten kann müssen die Dieselfahrer leiden ,,,,Aufruf an alle verkaufen und Benziner kaufen
Bei mir hat sich das Lämpchen des DPF noch nicht gemeldet. Solange er kalt is fahr ich langsam und wenn warm is wird auf der Autobahn vollgas gegeben sofern es der Verkehr zuläst. Hab imoment auch weniger Reichweite weil ich morgens die Standheizung laufen lasse. Hab son Verbrauch zwischen 5 und 7 Liter je nachdem ob ich eher flott fahr oder gediegen dahin gleite
Ohh man wenn ich das lese krieg ich nen Krampf. Der Mechaniker der zu mir sagt, das läge an meiner Fahrweise den jage ich selbst wie die Sau durch das Dorf. Kann ja alles nicht sein. Fahr zu nem anderen. An deiner Karre ist richtig was faul. Meiner hat sich noch nie so verhalten wie du es bescheibst. Und der hat von Vollgas bis tucker Tour alles schon gesehen. Ich habe ungelogen ein einziges Mal gemerkt dass sich der Filter regeneriert und das war nach 32KM Stop&GO auf der A8 nach Salzburg. Was wär denn das für´n Auto wenn man da net a mal draufdrücke darf. Du zahlst den Wagen und lass dich bitteschön nicht für Doof verkaufen.