Motor 1.6Tdi Defekt Abgeschleppt!

  1. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Ich glaube du hast eine Ma..e.
    Nur weil du Pech mit deinem TDI hattest und sehr wahrscheinlich eine unfähige Werkstatt erwischt hast, sollen alle ihren 1,6er TDI verkaufen.
    Meiner läuft seit knappen 50TKM im Golf+ absolut super und ich habe null Probleme mit dem Motor.
    Der Verbrauch liegt bei unter Fünf Liter im Mix.
    Was ich nicht verstehe, warum hast du überhaupt noch einen VW gekauft?
    Die TSI Maschinen sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss, ausserdem würde ich bei VW keinen Motor mit Steuerkettenantrieb mehr kaufen.
    Das bekommen die noch weniger gebacken als den Zahnriemenantrieb.
    Ich für meinen Teil werde zum letzten Mal ein VW Konzern Auto gekauft haben, aber nicht weil der 1,6TDI schlecht ist sondern der Rest des Autos.
    Die Karre knarzt und klappert wie eine Mühle die schon 400-500 TKM abgerissen hat.
    Die Tacho und Drehzahlnadel wackeln abwechselnd im Duett hin und her obwohl das KI schon getauscht worden ist.
    Die Vertragswerkstätten die ich bis jetzt besucht habe, haben auch nix auf den Puschen.
    Ich fahr den Golf zumindestens so lange wie sich die Reparaturen in Grenzen halten, und dann Adios VW.
    Als nächstes kommt wahrscheinlich ein Japaner oder Koreaner unter mein Carport.
     


    #41
  2. Christi1988

    Christi1988 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    1
    So jetzt genau nach 400km ist mein russfilter schon wieder verstopft... Obwohl ich die ganze zeit seitdem ich mein Auto wieder habe auf die Fahrweise geachtet hab... Bin heute 30km Autobahn gefahren mit einer geschwindigkeit von Ca 100-180 km/h danach musste sich der Filter gleich regenerien was ihm auf den 20km schnellstraße nicht gelingt wie immer obwohl ich da immer versuch bei 2000U/min zu bleiben man muss halt auch mal das Auto rollen lassen bremsen oder beschleunigen... Jetzt darf ich wieder Meine Dpf freibrenn strecke fahren wo ich immer konstant bei 2000U/min fahren kann des Auto kotzt mich seit ich es hab einfach nur an
     
    #42
  3. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Du hast jetzt aber wirklich Pech mit deinem Golf. Meiner macht nicht so Zicken wie deiner, steht jetzt bei 40000km. War vor meinem Besitzt bei SIXT in der Autovermietung, also eigentlich ein Prügelauto, wo jeder hochdreht schon bei kaltem Motor. Aber ich habe bis jetzt noch nie dieses Symbol gesehen zum freibrennen. Hatte schon Angst, dass es in meinem KI nicht vorhanden ist.

    Leider kann ich dir bezüglich deines Problems nicht weiterhelfen. Hoffe du findest bald eine kompetente Werkstatt, die das in den Begriff bekommt.
     


    #43
  4. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Also wir haben bei uns im Passat den 2.0 TDI verbaut und hatten das Problem bis jetzt erst 1 mal...vor ~ 1 Jahr.
    War das Auto dann mal paar km gut prügeln und alles war wieder gut.
    Der Passat wir jeden Tag nur ~ 7 km in die Stadt und wieder zurück gefahren.

    Sieht mehr echt nach Pech bei dir aus, denn pauschal kann man nicht sagen, dass alle TDI Motoren von VW schlecht sind.
     
    #44
  5. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Bei mir sinds jeden Tag 20 Kilometer hin zur Arbeit und 20 wieder retour, also auch nicht wirklich gerade Dieseltauglich, aber bis jetzt hatt er noch nichts von sich gegeben, bezüglich Probleme läuft einwandfrei.
     
    #45
  6. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    DPF haben halt ihre tücken, bei unserem Audi A6 war der bei 35.000km auch mal zu, wurde auf Garantie getauscht. Dabei fuhr der viel Langstrecke um Richtgeschwindigkeit.
     
    #46
  7. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Gibts da irgendwie nen Richtwert ab wieviel KM Gesamtlaufleistung man mal damit rechnen kann das die Lampe aufleuchtet?
     
    #47
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Am besten garnicht!
     
    #48
  9. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Dann bin ich ja froh, das der bisher bei mir nicht geleuchtet hat. Habe jetzt über 40.000km und dabei fahre ich sehr oft Kurzstrecken..
     
    #49
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Lampe leuchtet im idealfall gar nicht auf. Sollte also nie angezeigt werden, wenn dein Fahrprofil für den DPF halbwegs akzeptabel ist.
    Nur wenn er über deine normale Fahrstrecke nicht genug regenerieren kann, bekommst du das Symbol angezeigt und musst eine Freibrennfahrt unternehmen (näheres siehe Handbuch).
    Bisher nach 30.000 noch nie das Symbol gesehen, welches mich zu einer Regenerationsfahrt auffordern soll.
    Fahre zwar überwiegend Langstrecke. Jedoch innerhalb der Woche zweimal eine extreme Kurzstrecke aus Gründen der Faulheit um die 2km
    Bisher no probs.
     
    #50
  11. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ok Alles klar.
    Ich fahr jeden Tag 26Km Schule hin\zurück zählt das als kurzstrecke?
    Dazu des öfteren 10Km Hin 10km zurück Autobahn wenns geht Vollgas
     


    #51
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dez. 2011
  12. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Das ist grenzwertig mit den 26km aber die 10km Autobahn sollten eigentlich reichen das der dpf sich freibrennen kann
     
    #52
  13. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Aber nicht bei Vollgas....
     


    #53
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Da dann der Rußaustoß größer ist als die Menge die vom DPF regeneriert werden kann. Optimal sind wohl Drehzahlen bis 2.500 Umdrehungen.
    Vollgas mag mein DPF auch nicht, da ich dann meist nach 400km AB eine schöne Regeneration mit Zusatzeinspritzung auf der Landstraße bemerken kann....
     
    #54
  15. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich werd mal berichten falls mein DPF mal meint sich melden zu müssen
     
    #55
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich meine der DPF fühlt sich zwischen 1800-2500 oder sogar bis 3000rpm am wohlsten. Meiner macht keinen Mucks, aber für Kurzstrecken nutze ich auch oft den 2. Wagen.
     
    #56

Diese Seite empfehlen