gewöhnen tut man sich an alles, auch an 500ps schlitten oder gar noch mehr, wenn man ständig solche autos fährt. zum thema: ich würde definitiv dsg nehmen, nix anderes mehr ansonsten frage ich mich, ob manche hier den wagen vorher noch nie irgendwo probe gefahren sind, welchen sie sich zulegen. dann kann man im nachhinein auch nicht enttäuscht sein über die leistung
Nur kann man bei einem schöden Golf nicht meist den Wagen übers Wochenende oder mehrere Tage zur Probe fahren. Und grad durch den Wechsel von wenig Leistung zu etwas mehr, kommt eben der Gedanke reicht, nur im Alltag merkt man dann, dass es eben nicht unbedingt reicht. Mit meinem GTD war es ja auch so, Probefahrt oh la la, aber jetzt hat man sich dran gewöhnt. Obwohl es immer noch Spaß bringt, wenn man mal einen Gang voll durchbeschleunigt (2ter oder 3ter). Da kommt das der Probefahrt dann wieder. Achja, würde DSG nehmen
Das mit dem Probe fahren ist doch aber auch genau das was du geschrieben hast. Wie lange fährt man ein Auto probe? 2 Stunden? Da gewöhnt man sich noch an garnichts. Wenn man vorher einen 50PS Corsa hatte, wird einem der 1.4er auch deutlich schneller vorkommen, aber nach ein paar Monaten, wenn man das Auto dann hat, sieht es anders aus. Es ist einfach so wie der Lukas geschrieben hat.....die Geilheit auf Leistung. Man kann mit dem 1.4er ohne Probleme im Verkehr fahren, auch auf der Autobahn, aber man will trotzdem immer mehr. Ich erreiche auf den von mir regelmäßig gefahrenen Autobahnen nur sehr selten die Vmax, entweder wegen Tempolimit oder Stau. Und trotzdem hätte ich gerne ein Auto mit 200PS+.
hi, ich habe den 122ps tsi variant ohne dsg. aber nun kommts, ich rate zu 100% zum dsg. mein nächster hat das auch drin. hatte für 5 tage mal den den gleichen nur mit dsg und ich war total begeistert. am liebsten hätte ich ihn behalt, aber der händler hat nicht mit gespielt. war das fahrzeug vom verkäufer. naja mal schauen wann ein neuer vor der tür steht und dann auf jeden fall mit dsg und vieleicht ohne dach . gruss dave
Hey, habe mir auch einen 122PS mit DSG bestellt. Zwei meiner Freunde haben das auch und auch bei der Probefahrt wars nur geil. Das man sich an die Leistung gewöhnt, würde ich auch sagen, aber allein vom Komfort ist das schon Top. Du wirst dich ärgern, wenn du es nicht mit rein nimmst
Hm, Unser Golf ist der 1,4 TSI mit 122PS und Handschalter Unser Polo 1,2TSI 105 PS mit DSG Das Leistungsgewicht ist beim Golf etwas besser Dennoch geht der Polo für mich deutlich besser.Andere User meinen es liegt am DSG.Oder die Leistung des Polo streut nach oben Ich würde sagen es kommt auf das Fahrprofil an Unser Polo wird fast nur im Ort bewegt.Dafür ist das DSG super Mit dem Golf fahre ich jeden Tag zur Arbeit und zurück 70km davon gut 28KM Landstraße und 42KM AB.Es gibt nur eine Ortsdurchfahrt Beim Golf kann ich auf das DSG verzichten Ich würde nicht sagen das der Golf mit DSG langsamer ist.Das DSG hat 7 Gänge,Handschalter nur 6.Vielleicht sollte man mal die genauen Übersetzungen anschauen Wir bekommen noch ein drittes Fahrzeug.Da war mir der Aufpreis für ein Doppelkupplungsgetriebe einfach zu hoch Ich schalte eigentlich lieber selber,aber die Vorlieben sind verschieden Je mehr Technik,desto mehr Probleme wenn der Wagen älter wird.Sollte man auch bedenken Die Reparatur vom DSG ist teuer,oder es wird gleich komplett getauscht
wie der bahamut schon sagte, dsg im 122er nett, mit handschalter naja....ganz anderes gefühl, besonders wenn man bei 30kmh im zweiten den Pinsel drückt schön zu sehen hier, schaue mal wann geschaltet wird beim handgerührten VW Golf 6 VI 1.4 TSI 122 PS 90 KW Beschleunigung 0 - 100‏ - YouTube 0-100 Volkswagen Golf VI 1.4 TSI 122pk DSG‏ - YouTube ist ein ganz anders gefühl.... aber: man sieht deutlich, dass das 7 gang verzögert schaltet, sprich, nach dm schaltvorgang gibts nicht so viel druck ganz im gegenteil zu dem hier, nach dem schaltvorgang haut dich das 6 gang richtig in den sitz! http://www.youtube.com/watch?v=lQ6hO_8RjUY
DSG! Und die 122 PS reichen bei mir zumindestens vollkommen aus, bin i.d.R. allein unterwegs - mehr PS bei der Klasse braucht eigentlich keiner. Vor allem hast du geringe Fixkosten und einen guten Verbrauch bei normaler Fahrweise: 6-7 l sind doch top für einen Benziner. Beim Überholen bist du sehr flott. Ampel - Starts von 0 auf 100 mache ich nicht ...mehr aber selbst da macht der TSI eine gute Figur. Und wenn man ständig >180 auf der BAB fahren möchte, würde ich mir lieber eine bequemeren und größeren Wagen holen.
Also mhhh naja ich sag mal ein Must have ist das DSG sicher nicht! Wenn du ein 5 Gang hättest dann würde das DSg vielleicht Sinn machen, aber der TSI hat ja schon Serienmäßig ein 6 Gang. Das liegt hier an dir, du kannst uns fragen klar, ich würde sagen ein 6 Gang macht deutlich mehr Spaß selbst zu schalten. Die Manuelle Schaltfunktion naja kein Schaltersatz für mich. Aber wenn du auf Kompfort stehst gerne mit einer Hand fahrst und dich nicht aufs Schalten konzentrieren wollst, so auf Amerikanische weise klar dann ist DSG pflicht. Aber informiere dich erstmal, ich hab gehört das DSG soll viele Probleme mit Mechatronik haben, ob das noch so ist weiß ich nicht. Und dann natürlich höheres Gewicht heißt höherer Verbrauch auch wenn das DSG keine Schmierung hat und somit Schmierverluste ausgeschlossen sind. Highline TSI ohne DSG: 1290Kg Highline TSI mit DSG: 1316Kg macht 26Kg also etwas mehr als einen Sack Zement den du da täglich mit dir rumschleppst. Und das son Sack ordentlich wiegt (25Kg) weißt du vielleicht selbst. Der Verbrauch wird zwar noch niedriger angegeben, aber das scheint mir eher ein Theoriewert zu sein als ein Praxiswert. Ich würde für die 1825€ was das DSG kostet lieber in Xenon oder sonstwas stecken. Ist aber nur meine Meinung du musst letztenendes entscheiden ob es dir das wert ist Willst du deinen alten verkaufen? Ist der alte kaputt oder was passt an dem alten nicht?
... ich habe auch für DSG gestimmt und mein Nächster wird das auch haben. Wie hier auch schon einige geschrieben haben, wenn man viel PS hat, will man immer mehr. Ich habe auch vor ein paar Wochen mit den Gedanken gespielt mir einen GTI zu holen. Aber die Vernunft hat gesiegt und ich werde meinen 1.8er TSI noch zwei Jahre fahren, denn der Verlust scheint mir jetzt ein bißchen zu hoch zu sein. Spiele dann mit Gedanken, mir den 7er GTI zu holen . Aber ob sich das dann noch in meinem Alter lohnt, ich weiß nicht . Dann brauch´ ich doch wohl schon den Golf Plus .
Ich habe einen 122er TSI DSG (BJ late 09) und bin soweit schon zufrieden. Was mich aber tödlich annervt, ist die Abstimmung. Auf D ist fährt er halt die Gänge nur sehr rudimentär aus, was auch vollkommen in Ordnung ist. Das Problem an der Sache ist aber, dass er dass in die andere Richtung ebenfalls macht. Will heißen beim Verzögern. Geschaltet wird erst bei 1000 Touren. Das nervt genau dann, wenn man kurz mal etwas abbremsen muss und anschließend gleich wieder beschelunigen will (Vordermann bremst abrupt), da hängt er einfach nicht am Gas, weil er sich nachwievor in einem zu hohen Gang befindet. Das gleiche Problem tritt auf, wenn man etwas rasanter um Kurven fährt. Sanftes Rausbeschleunigen ist auf D schlicht nicht drin. S bietet bei der Problematik Abhilfe. Super Anprechverhalten; damit ist Herausbeschleunigen eine Wohltat. Aber auch hier hat VW einfach gepfuscht. Hier werden die Gänge gnadenlos bis mind. 3500 gehalten, vollkommen egal ob man wirklich konstant fährt oder mit Bleifuß. Innerorts heißt das bei Tempo 55 dauerhaft dritter Gang mit 3000 Touren und schönen Vibrationen auf dem Pedal. Nerv. Lösen kannst du das Problem dann nur, indem du den Tempomat aktivierst. Dann schaltet er auch bei S schön die Gänge durch und dröhnt nicht übertourig umher. Leider ist das nicht wirklich eine Lösung. Ach und manuelles Eingreifen via Schaltwippe bringt auch nichts, weil sich das DSG absolut keinen Gang aufzwingen lässt. Nach einer gewissen Zeit übernimmt die automatische Steuerung wieder die Schaltung und presst gnadenlos den dritten Gang rein. Ich bin letzte Woche einen nagelneuen Tiguan mit DSG gefahren und siehe da, VW hat scheinbar das Verhalten unter S etwas entschärft, sodass er bereits bei 3000 Touren in den vierten schaltet. Bravo. Witzigerweise bietet VW keinerlei Optionen an, diese miese Abstimmung bei meinem DSG anzupassen (auch auf schriftliche Anfrage nicht). Versteht mich nicht falsch, DSG ist eine super Sache. Aber die Abstimmung hat ein absolut inkompetenter Kerl verbockt.
Stellung S kann man beim Polo auch vergessen Benutze ich höchstens wenn ich auf die AB auffahre Das mit dem hohen Gang kann ich auch so bestätigen.Das dauert ein bißchen bis er den passenden Gang eingelegt hat.Wenn plötzlich jemanden vor mir einfällt doch noch abzubiegen und man etwas abrupter bremst,dann wieder aufs Gas geht.Fühlt sich an als wenn die Steuerung vom Getriebe dann etwas überfordert ist Oft wird dann ruckartig ein ziemlich kleiner Gang eingelegt und der Wagen schießt vorwärts Kommt aber selten vor
dsg, immer wieder!!! ach was ist es schoen damit im grunde kenne ich niemanden, der einmal damit gefahren ist bzw. der es hat, darauf in zukunft verziechten moechte. auch hier kann man das ueberall herauslesen. spricht doch eigentlich fuer sich, oder?
Ich hatte mal den 160PS 1.4 TSI im Variant. Im normalen D-Modus, merkt man von der Leistung rein gar nichts und S kann man vergessen. Leider hatte der Wagen keine Schaltwippen. Im Nachhinein betrachtet ist DSG, bzw. nen vernünftiger ZF Wandler gar nicht so schlecht und sehr komfortabel.
Problem ist die Abstufung im 7 Gang DSG...sehr kurz und auf sparsamkeit getrimmt...aber auch im D-Modus ging er bis 6000upm.....S-Modus ist bisschen agressiver, aber dreht hoch....aber ist ja auch S wie Sport und nicht S wie sparsam!
ja, mit diesem s-modus bin ich auch nicht zufrieden! kommt mir etwas unausgegoren vor (als wuerde die letzte feinabstimmung fehlen). dafuer macht es aber mit den schaltwippen umso mehr spass musste mich zwar auch erst daran gewoehnen, aber mittlerweile ist es wirklich toll.
Das Problem an den Wippen ist, dass es gefühlt einfach zu lange braucht, bis sie reagieren. Zudem drehen sie sich mit dem Lenkrad, was ein Schalten nach einer Kruve teilweise verkompliziert. Außerdem ist die Gasse seitlich, sodass man nicht so einfach in den Rückwärtsgang schalten kann. Egal für jede Lösung man sich entscheidet, es ist einfach immer irgendwas unpassend und nervig. :/
Mit lenkradwippen stimmt schon, gewöhnungssache und beim 6 gang programmierbar aber man schaltet auch vor kurven, nicht nach den kurven
Achso, du rollst dann im zweiten Gang für den Rest der Fahrt weiter, ja? Zum Thema: Die "lange" Wartezeit zwischen Wippenbetätigung und Schaltvorgang ist nur eine gefühlte Sache. Bei einem Schalter merkt man diese Zeit einfach nicht, weil man sich um die Kupplung kümmern muss, wogegen man bei DSG da sitzt und wartet.
Man bremst in die Kurve rein und schaltet runter in einen niedriegeren Gang und beschleunigt dann mit dem wieder raus, von vier in zwei Beispielsweise.... Natürlich nicht, wenn man "normal" fährt, sondern sportlich.