Wenn es aber eine Kurve ist, die langsam öffnet, oder man kräftig herausbeschleunigt, ist der Lenkscheinlag noch nicht wieder völlig auf Null, wenn ein Hochschalten nötig wäre.
eben das ist es.. das geld könnte man auch anders verwenden.. ich liebe komfort und ich mag gern selbst schalten... ich find beides super.. aber entscheiden kann ich mich nicht... und nein, der "alte" (6Monate) ist nicht kaputt... er ist super... nur der Motor ist irgendwie lahm... Ich hätte damals nicht auf meine frau hören sollen... und jetzt überlege ich hin und her, (bzw habe überlegt) ihn wieder in zahlung zu geben und mir einen neuen (TSI) zu holen... aber ich werde warten... 1. auf den neuen 7er 2. wäre es wohl mehr als schwachsinn, aus einer laune heraus und weil es mich ab und an mal annervt nicht aus den puschen zu kommen, soviel zu investieren und neu zu kaufen... da warte ich lieber etwas, informiere mich diesmal richtig und werde mal die ein oder andere Porbefahrt machen... gell Lukas :-D wird zeit, das ich zeit hab, zu einem treffen zu fahren und mich überzeugen zu lassen
Dann fahr aber auf den Treffen keine anderen Autos....sonst änderst du wieder schnell deine Meinung. Ach ja, was das DSG angeht, denke ich ist das Umfageergebnis eindeutig, oder?
ja eindeutig Ja bahamut, da hast du recht.. ich sollte mich erstmal entscheiden und von daher lass ich mir noch etwas zeit :-D
....aber auch, wenn das Umfrageergebnis eindeutig ist, sollte jeder das nehmen, auf welches einer steht...gibt immernoch eingefleischte handschalter.... Eigentlich hätte ich seit 2 Monaten einen Leon Cupra R mit allem pipapo mein eigen nennen können..... Dachte mir, Handschaltung, ok....wird passen... Danach hatte ich aber für 2 Wochen einen handgerührten Wagen zur Leihe und stellte fest, dass es doch nihcts für mich ist und so ist es der Cupra R nicht geworden......DSG musste wieder her....war mir zu nervig... Und vorallem, man kann mit DSG nebenbei problemlos ein Eis im Sommer essen un anner Frau rumspielen
Also ich brauch auch kein DSG. Und natürlich ist es unsinnig den Wagen jetzt wegzugeben, was das finanzielle angeht, aber günstiger wird es wohl, wenn man anstatt wieder einen Neuwagen einen gebrauchten Golf VI nehmen würde, muss halt nen gutes Angebot sein, einige junge Golf sind ja leider viel zu überteuert.
Wichtiger Punkt, an der Ampel mal die Hand aufs Bein gelegt und dann schaltet die wieder auf Grün. Der DSG Fahrer lässt die Hand dort wo sie ist, bzw. sie wandert dank der Beschleunigung höher. Jdm. der ´Schalter fährt, muss erstmal wieder die Gänge durchrühren Das wäre doch auch wieder eine schöne VW-Werbung. Wir sind nun auch im Beziehungsmanagement und dann so eine Situation (DSG sei Dank)
Ich war vorher auch überzeugter Handschalterfahrer.....aber nachdem ich ein paar mal mit einem DSG gefahren bin, sah es anders aus. Einfach mal fahren und selbst entscheiden.
Also wenn dein Golf erst 6 Monate alt ist und ein Neuwagen war, dann ist es mehr wie Schwachsinn den herzugeben, dann hat der Neuwagen garnicht rentiert und du machst herbe Verluste. Und du fonanzierst quasi jemand anderem ein Auto wenn du ihn hergibts. Vernünftig ist es das Auto min. 2 Jahre zu fahren oder mehr, dann hat es sich wenigstens etwas rentiert, gescheit wäre es das Auto zu fahren bis es nichtmehr durch den TÜV geht oder die Reparaturkosten den Nutzen übersteigen. Und wenn es ein neuer sein soll dan warte zum 7ner ab dann hast du Euro 6 und vielleicht noch den einen oder anderen Schnick Schnack. Und es wird immer so sein, hast du einen 122PS TSi dann willst du nach ner Zeit mehr, dann kommt der 160PS aber nach ner Zeit reicht auch der nichtmehr. Man könnte das ewig so hochschrauben, aber ab einen Punkt muss man sich halt selber sagen jetzt machts kein Sinn mehr.
Naja, ich wills mal so ausdrücken, ich will auch mehr essen, wenn ich schon satt bin, weils lecker war, aber beim 80PS ist es so, dass man noch garnicht satt ist, das ist der Unterschied!
Das kann man nicht vergleichen. Als ich den 1.4er mit 160PS und DSG gefahren bin, habe ich mir gedacht, das ungefähr diese Leistung reicht und auf Dauer auch Spaß bringen wird. Dann bin ich einen normalen GTI mit DSG gefahren und bin noch beim r3vX im GTI mitgefahren, danach sah das mit dem 160PS TSI wieder etwas anders aus. Bin auch letztens einen TT RS (340PS) gefahren und durfte auch einen TT 3.2 mit Turboumbau und Abgasanlage ca. 500PS bestaunen und hören.....so einen Sound habe ich bisher zum ersten mal gehört und ich will mir nicht vorstellen, wie der Wagen sonst abgeht. Bei Autos gibt es nach oben hin kein Ende was Leistung angeht, wenn es natürlich finanziell möglich ist. Ich finde den 1.4er mit 80PS als Stadt-/Landauto mit ein wenig Autobahn einfach vernünftig. Aber da geht es nicht um Spaß. Klar wird der Unterschied zu 122PS im ersten Moment riesig erscheinen, aber auf dauer wird man sich auch daran gewöhnen und mehr wollen. Warte einfach ab, fahr den Wagen noch ein paar Jahre und schau was du dir dann leisten kannst. Für den 122PS TSI jetzt so viel Verlust in kauf zu nehmen ist schwachsinnig. Wer weiss, vlt. sieht es in Zukunft auch finanziell anders aus und du kannst dir ein Auto mit 150PS+ leisten und auch halten.
Du kannst ja dein Auto mal im Internet anbieten vlt. ruft ja einer bei deiner Preisvorstellung an wen nicht dan nicht man kans ja versuchen
ich glaube ich würde meinen auch gegen nen DSgler Tauschen DSG ist toll aber nicht zwingend notwendig
So jetzt ich auch mal.... Ich habe im Moment einen dirkten Vergleich. Mein Goofy (122PS/DSG7) steht im Moment in der Werkstatt wegen Motorwechsel. 16000km hat er bisher runter. Als Leihwagen habe ich einen 122PS 6Gang Handschaltung bekommen. Vor dem Goofy bin ich nur Handschalter gefahren. Die hatten Vor-und Nachteile ...wo die für mich die Nachteile überwiegten. Mein Fahrprofil: ca.20000 km im Jahr: ca 8000km Autobahn ca 8000km Landstraße ca.4000km Ortschaften/Städte Es ist eine Frage des zu erwartenden Komforts. Ich fahre seit dem Goofy von der Sache her super entspannt durch die Gegend. Muss mir ja kein Kopf mehr machen...und wild im Getriebe umher rühren. DSG in Verbindung mit dem Tempomaten ist richtig geil.....Dann muss ich nämlich überhaupt nichts mehr machen außer einen Knopf zu drücken. Jetzt bin ich schon 4 Tage mit dem Handschalter unterwegs und wünsche mir wieder mein DSG herbei. Diese ständige ein und auskuppeln und umher geschalte...... Jetzt merke ich erstmal richtig wieviel Stress und Unruhe ich mir mit meinem DSG erspare. Ich fahre sogar so entspannt das ich letzten Monat zweimal geblitzt wurde....und ich es noch nicht mal gemerkt habe. Ich für meinen teil bin auf jedenfall super zufrieden mit dem DSG und würde das Geld auch wieder dafür ausgeben. ABER: Was manche hier sagen mit den Schaltzyklen sowie mit dem untertourigen fahren das kann ich auch bestätigen..aber wen es stört....mich weniger... Ich fahr halt immer so das nix brummt oder ähnliches..... Gruß Bommel
Meine Wahl war einfach. Ich wollte nen GTD. Der hat nur das DSG 6. Das ist kacke weil mehr Vebrauch. Mit DSG 7 wäre die Entscheidung schwieriger gewesen, aber es gibt eben diese hier genannten Automatik Nachteile(auch wenns ja keine echte Automatik ist ) Also klar die unenspannte, sportliche Variante. Handschalter= ich bin der Boss über das Auto
Immer wieder DSG. Bin mal einen 6-Gang Handschalter gefahren und bin während der Fahrt fast verrückt geworden. Da ist man ja wirklich nur am Schalten. Das wollte ich mir im Ruhrgebietsverkehr ncht antun. Du hast wohl nie den Kickdown benutzt, wie? Da merkt man schon die 160PS. Den S-Modus habe ich noch nie wirklich gebraucht. Der Kickdown reicht mir völlig.