Also ich bekomme jetzt auch das DSG und bin da eher skeptisch. Mit meinem Handschalter (122Ps) konnte ich extrem verbrauchsarm fahren (unter 6l). Bei der Probefahrt mit dem DSG (160Ps) bin ich gerade so unter 7l gekommen. Gebe der Technik aber trotzdem den Vorzug...es fährt sich einfach klasse! Ob das die richtige Entscheidung war, werde ich nach ein paar tausend Kilometer wissen.
Also ist meine Theorie doch richtig gewesen,ich schalte auch bei normaler Fahrt immer unter 2000,außer beim überholen.Mit Schaltung spart man mehr,die Angaben von VW glaub ich nicht. Bin auch zwei mal unter 6l gefahren,allerdings 200km nur gefahren,und Super Plus getankt(selber Preis wie Super)
nie im leben verbraucht das dsg 1l mehr im schnitt als der handschalter. dann wurde es falsch gefahren und zuviel gas gegeben, ganz einfach. den fehler machen viele am anfang. und warum kommen die fachmagazine zu der ansicht, dass es sogar leicht sparsamer ist als der handschalter?
Habe den 122er mit DSG. Vor einiger Zeit konnte ich den neuen Passat CC Handschalter, mit einigen PS mehr, fahren. Dieser ging zwar gut voran, aber ich bin überzeugt, dass mein Golf aufgrund des DSG´s noch zügiger ist. Zum Verbrauch: Die Werksangabe von 5,9 L schaffe ich nur bei langen Schnellstraßenfahrten. 90-100 KM/h und Tempomat rein. Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, ist mein Verbrauch bei 7,5 L.
oder einfach auch eine andere Strecke, bei der Probefahrt eines 2l TDI habe ich 7,5l verbraucht.... nach der Angabe hätte ich keinen Diesel kaufen dürfen...
Ich wundere mich, wie man durch eine oder zwei Probefahrten fest davon überzeugt sein kann, das der bei der Probefahrt erzielte Durchschnittsverbraucht standard ist?!
geschrieben wird viel wenn der tag lang ist. die wenigsten werden wohl langzeiterfahrung mit dsg UND handschalter haben im gleichen auto/motor, von daher eh wenig bis keine aussagekraft. deshalb halte ich mich da an fachmagazinen, und da kam etwas anderes heraus, als 1l mehrverbrauch beim dsg gegenüber dem schalter
Ohne dich angreifen zu wollen ......aber.... das sind genau die hochbezahlten Fachmagazine welche sich nur von VW und Co. sponsoren lassen...... Die Welt ist mittlerweile so korrupt so das man auch hier nicht allem und jedem Glauben schenken sollte...... Dasselbe trifft auch auf Fernsehen und Radio zu. Die schlimmsten sind hierbei die Nachrichtensender N24/Ntv..... Wenn man nach dem Motto geht ich glaube was mir erzählt wird dann sind wir auf BILD Niveau. Aber das nur nebenbei.......ist eigentlich schon OT....und tut hier nix zur Sache..... Will hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln..... Gruß Bommel23
Ich glaube nicht das der Verbrauch mit DSG höher ist Warum auch? Eine einfache Angabe der ist höher ist für mich kein Grund Das einzige was mir einfällt ist das Mehrgewicht.Aber ob sich die paar Kg beim Verbrauch bemerkbar machen ? Beim Schaltgetriebe legt man eine gewisse Schaltfaulheit an den Tag.Da läßt man den Gang im Ort einfach mal drin weil es sowieso an der nächsten Ampel nicht weiter geht. Aber nicht nur im Ort,auch auf Landstraße und AB wird schnell der höchste Gang eingelegt Das DSG schaltet wesentlich mehr im Ort wie eine Fahrer den Schalter.Ruck Zuck ist der 7te Gang eingelegt Wenn jemand mit dem DSG mehr verbraucht fährt er das DSG halt anders wie den Handschalter Testverbrauch bei AMS 8,2l.Meiner liegt zwischen 7,8 und 8,2l ohne Kurzstrecken. So schlecht können die Angaben nicht sein
Wenn ich hier mal bitte nachhaken darf: Wie fährt man denn das 7 Gang DSG richtig? Ich meine um den Verbrauch zu senken.
z.B kann man es gut hochschalten lassen wenn man das Gas beim beschleunigen kurz etwas zurücknimmt Wenn man es nicht macht schaltet es später Nach meiner Meinung bedarf das DSG einer längeren Gewöhnung bis man es genau kennt
Da gebe ich Bommel recht,warum soll ich mich denn mit ein DSG rumärgern wenn ich wie schalten möchte durch schnelles Gas geben usw.
Hatte tagelang nen 122er als Schalter........ Verbrauch war bei ihm gut 0,5 Liter höher als mit meinem 160er mit DSG der auf 2 Zoll größeren und ein wenig breiteren Felgen unterwegs war Kann ich nicht bestätigen, dass ein DSG mehr verbraucht
Wer weiß wie du ihn gefahren bist.... Wolltest wohl mit dem 122 die Werte deines 160ers erreichen, deshalb der Verbrauch. Meine Meinung zu dem Thema: Für einen nicht versierten Otto Normal-Fahrer, der mit Spritsparen nichts am Hut hat, gerne im dritten mit 50 durch die Ortschaften tourt oder einfach mal das Schalten vergisst, ist das DSG sehr sehr sparsam, da es diese lästige Arbeit übernimmt. Ein wirklich versierter Fahrer, der die "Kniffe und Tricks" des Spritsparens beherscht, wird mit einem ähnlich übersetzten Schaltgetriebe einen geringeren Minimalverbrauch im Alltag erzielen. Im GTD gabs leider "nur" das 6 Gang DSG mit schon erhöhtem Normverbrauch. Nen 7 Gang DSG ohne Trockenkupplung wär da ne Option gewesen.
was is das für ein wirrer satz?! automatik scheint einfach nix für dich zu sein, ist ja auch in ordnung. nur stell es halt dann nicht so hin, als ob das dsg grundsätzlich nichts taugen würde, nur weil du nicht mit klar kommst
früher hieß es immer, dass automatik etwas mehr verbraucht. ich glaube auch, dass das dsg minimal mehr verbraucht. aber letztendlich scheisse ich auf diese 0,2 - 0,4 ltr. mehr (1,0 sind es aber nie und nimmer). dafuer fahre ich sehr viel enspannter, habe spass mit den schaltwippen und selbst meine gute alte mutter kann gti fahren ohne stottern und quitschenden reifen
Hört doch mal auf mit dem, früher hat man gesagt und ich glaube Zeug. Das 7 Gang DSG ist allein vom Wirkungsgrad her sparsamer. Was man im Alltag draus macht ist wieder was anderes.