Ja - bei meinem soll auch etwas schwergängig gewesen sein. Naja - mal schauen, ob er nun hält. Da die den auf Kulanz getauscht haben (100% Material und 70% Lohnt (die restlichen 30% gingen über Garantie)), hab ich wieder volle 2 Jahre auf den Turbo, da hier die Ersatzteilgarantie greift. Soll angeblich beim normalen Garantietausch nicht so sein.
Heute früh hatte ich das Problem zum ersten mal. Wollte dann auf dem Heimweg das Problem noch mal "hervorrufen", sprich Motor auf Betriebstemperatur, 3. Gang ca. 1000 U/min und Vollgas. Problem trat aber nicht auf. Nun meine Frage: War das Problem bei euch dauerhaft oder eher nur sporadisch? Ich will ja meinen (und mich) nicht unnötiger weiße verrückt machen, nur weil das Problem einmal aufgetreten ist.
Leider sporadisch - mal war es da, mal nicht. Ich hatte Glück, dass der Meister bei einer gemeinsamen Probefahrt gleich das Problem hatte - somit war zumindest sicher gestellt, dass der Kunde sich da nicht nur etwas einbildet. Wenn es bei dir bis jetzt nur einmal der Fall war, würde ich es erst einmal selber beobachten. Kann ja auch mal sein, dass der Wagen einen schlechten Tag hatte.
Ich werd schon ganz nervös. Hab den Golf erst nen Monat und schon geht der Mist los. Ist allerdings nen Gebrauchter und hat ja noch Werksgarantie bis 02/13.
Mach dich nicht verrückt! Das bringt nichts. Fahr erst einmal normal weiter und beobachte es. Oftmals ist man bei Kleinigkeiten ja schon überkritisch. Ich empfehle dir aber dennoch die Anschlussgarantie "PerfectCar Pro" - sicher ist sicher. Mit der habe ich im 3. Jahr nichts zahlen müssen. Hab vor kurzem Jahr 4 abgeschlossen - hat mich 344,- EURO gekostet. Die kann man im Ernstfall aber auch schnell wieder raus haben.
@SMu: Probier es nochmal ab 2.000 U/Min und mit Vollgas. Besonders leicht lässt es sich bei uns ab dem 3. Gang aufwärts vorführen. Sonst sprintet er zu schnell los. Ich habe jetzt am 21. einen Termin beim . Dann können die das Auto bis zum 27. behalten und experimentieren und rumdoktern. - Leistung schwankt - Klimakompressor macht Mörder-Geräusche - Gänge 5, 4 und 3 lassen sich zeitweise beim Herunterschalten nicht einlegen Insgesamt bin ich vom Golf schwer enttäuscht. Oder aber ich habe einfach die falsche Erwartungshaltung. Auf jeden Fall haben wir zwei teure Schrotthaufen auf dem Parkplatz stehen, die zum Garantieende zum Verkauf stehen werden. Und was hat der Papa mir immer gesagt? Die Hornochsen von VW können keine Autos bauen. Und der war KFZ-Meister bei VW.
Hättest du mal auf deinen Vater gehört! Naja ... ich habe ja auch schon einiges hinter mir - aber ich finde den Golf VI noch immer genial. Zur Beschleunigung. Also ich hatte das Problem auch immer nur bis an die 100km/h. Darüber hinaus ist mir das Problem nicht aufgefallen. Aber wie gesagt - nicht verrückt machen lassen - im Zweifelsfall hast du die Garantie, bzw. der Großteil läuft ja sogar noch über die Kulanz. Das Problem scheint also für VW bekannt zu sein.
Wir haben unseren Golf jetzt wieder. Wie schon von Euch vermutet...das Wastegategestänge am Turbolader hat gehakt. Also gab es einen neuen Turbolader. Zusäztlich gab es einen neuen Satz Zündkerzen. Jetzt hat er wieder Leistung und zieht sauber hoch. Was die anderen Probleme angeht: - Es gab einen neuen Klimaanlagenkompressor und ein neues Ventil im Klimaanlagenkreislauf -> fiese Geräusche sind damit passé. - Es gab eine neue Kupplung und das Getriebe wurde neu eingestellt -> bis jetzt hakelte das Getriebe noch nicht wieder und die Gänge gehen sauber rein. Meiner Einschätzung nach hat das Ganze VW jetzt mehr als 3.000,- € gekostet. Oder hat da mal einer genauere Zahlen für mich? Für mich steht eines fest...ohne Garantie oder Garantieverlängerung kann man heute keinen Golf mehr fahren (zur Erinnerung: das Auto ist keine 2 Jahre alt und hat knappe 30.000 km gelaufen). Und wenn die abgelaufen ist, steht der Golf (und meiner auch) zum Verkauf. Gruß Sven-ergy.
Ok ... dann hast du ja mit Turbo und Zündkerzen das selbe Programm bekommen wie ich. Hoffentlich wars das mit den nötigen Reparaturen.
Lass mal überlegen, die Werkstatt kann dafür nur einen geringeren Stundensatz mit VW verrechnen, als sie dem Kunden gegenüber verlangt. Material geht ja zum EK durch und ich vermute, etwas wird sich VW vom Zulieferer wiederholen können. Pi mal Daumen vielleicht nur die hälfte, aber immernoch viel
ich schätze auch mal turbo 1500€ klimakompressor 1200€ kupplung 400€ arbeit bestimmt 1500€ macht 4,600€
ich hatte das mit der beschleunigung auch so, wie der threadstarter das beschrieben hat. durch meinen sportauspuff hat man das ganz gut gespürt und gehört. wurde dann mit der zeit immer deutlicher und die werkstatt hat auch den turbo getauscht. danach war es weg. (dass danach andere probleme kamen ist ne andere geschichte ) beim kollegen mit nem eos tsi das gleiche. turbo getauscht, problem gelöst...
Problem trat bei mir nun häufiger auf, also bin ich heute in der Werkstatt gewesen und habe das Problem beschrieben. Danach haben die sich mein Auto angeschaut und nach ner dreiviertel Stunde kam der Meister wieder raus und sagte: "Sie bekommen nen neuen Turbo". Also nächste Woche Termin bekommen zum Turbo wechseln.
dürfte so bei 1.200 Eur liegen. hatte mir bei meinem Vorgänger-Wagen beim zweiten Turbotausch extra mal ne Kopie der Rechnung geben lassen, auch wenn diese zum Großteil auf Kulanz und der Rest auf die Garantieverlängerung ging. Wenn ich mich recht entsinne waren es etwas über 700 Eur Material, und der Rest dann Lohn und Märchensteuer.
Konnte heute mein Auto mit neuem Turbo holen. Der rennt glei viel besser Aber was mich stutzig macht, der meinte ich habe auf den neuen Turbo keine Garantie. Kann das jemand bestätigen?