Auf was wird denn gewartet, ist es der Lader? Können die dir kein Datum nennen, zu dem das Teil geliefert wird. Ich würde mein Auto dann erst wieder mitnehmen, wenn es zwei Wochen oder länger dauert. Wenn du dieses wellenartige Beschleunigen hast, dann wird wohl so schnell nichts mit dem Wagen passieren, zumindest nicht, weil der Lader nicht getauscht wurde... außerdem wird es schon ok sein, wenn dein Freundlicher dich damit fahren lässt.
Irgendein Gestänge am Turbo ist defekt... Ob die nun den ganzen Turbo tauschen oder nur das Teil weiß ich nicht. Nein Datum konnte er mir nicht nennen... Brauch ihn ja erst im August wirklich dringend für'n Urlaub ....bis dahin ist er vielleicht schon eingewachsen dort.
Dann wird der ganze Turbo getauscht, das Gestänge gibt es nicht so. Dann musst du dir aber keine Gedanken um einen Defekt machen. Du kannst da ohne Weiteres mit fahren, ich würde halt nur auf Vollgas verzichten, damit das wellige Beschleunigen nicht auftritt. In deiner Stelle würde ich das kurz mit deinem Freundlichen durchsprechen, also was passieren kann und so um dich abzusichern und das Auto dann erst wieder mitnehmen. Die Lieferzeit ist aber schon problematisch, wenn jemand den Lader ganz Zerschossen hat und auf sein Auto angewiesen ist, dann ist das sehr ärgerlich so lange auf sein Auto zu warten.
Ich würde den auch solange wieder mitnehmen und vorsichtig fahren. Einen Anspruch auf einen Leihwagen hat man leider nicht.
Das Ding heißt Wastegategestänge und ja der komplette Turbo wird getauscht. Habe es gerade vor 3-4 Wochen hinter mir. Mein Auto stand auch eine Woche weil der Turbo im Rückstand war.
So hab's Auto heut erstmal wieder geholt. Soll nun aber wohl nächste Woche losgehen...bin gespannt und berichte.
Um das Thema abzuschließen. Wurde nach einer gefühlten Ewigkeit repariert/getauscht....nun funktioniert alles prima. Man merkt deutlich einen Unterschied. ...mal sehen was zur ersten Inspektion in 6000km kommt
wenn dieses wastegategestänge getauscht wurde, ist der fehler dann wirklich behoben oder tritt er teilweise wieder auf ? hat der Golf 7 den gleichen 122PS motor wie der 6er ? bei den ganzen problemen wäre das ja finanziell (garantie) für vw nicht so gut...
Außerdem hat der zylinderabschaltung, 140ps statt 122 und wenn ich mich nicht irre, dann ist auch die heiße Seite zur spritzwand gedreht worden.
Nein natürlich nicht da spielten mehrere Fehler eine Rolle da habe ich mich ebend falsch ausgedrückt. Seidem stehe ich mit dem 122er auf Kriegsfuß. Trotz übervorsichtigem warm und kalt fahren: 2 Lader, 1 Gestänge, 1 Getriebe (irgendwelche Ringe), Öldruckschalter, komplette Kupplung. Alles auf Garantie getauscht zum Glück. Der Zeitaufwand war mir trotzdem zu hoch zumal die Garantie auch irgendwann futsch ist. Ausschlaggebend für mich war allerdings die pulsierende und fehlende Beschleunigung welche immerwieder auf den Lader und dem drum herum hinwies. Vlt. Bin ich auch noch zu Jung (27). Mein Arbeitskollege (Rentner) ist total zufrieden mit dem Motor. Vlt. Darf der Motor einfach nicht getreten werden bei dem Mini-Lader. Seitdem ich den 2.0L hab stand der nicht 1x bei VW nur zum klimaservice.
Also ich kann ja nur von meinen Erfahrungen berichten. Vlt. Sind andere hier total begeistert von der Motorisierung. Ich weiß nicht ob man jetzt alle tsis über einen Kamm Scheren sollte....wie gesagt mit dem 2.0L TSI bin ich auch zufrieden. Ich persönlich würde durch meine Erfahrung und der Erfahrung meiner forenkollegen die ich persönlich kenne und deren Autos speziell von dem 1.4er 122ps TSI total abraten. Der 160er hat da ja auch schon weniger Probleme durch den größeren Lader und den Kompressor. Nichts desto trotz ist der GTI für mich nur eine Übergangslösung wo ich keine ständigen Reparaturen zu bezahlen habe. Ich fuhr den Golf 3 VR6 mit 300.000KM runter wie ein Neuwagen, hatte nun die TSIs, und werde nächstes Jahr wieder zurück zum robusten 6 Zylinder Sauger aka R36. Der Klang und Langlebigkeit/Robustheit wird mich hoffentlich auch dann wieder überzeugen können. Wenn es jemanden interessiert kann ich auch mal die Mängelliste der Sciroccos Posten....dort stehen unendlich viele 122er denen die steuerketten/Spanner und vor allem die Lader Flöten gehen.... Wenn man sich allerdings mal den Mini-Lader von oben anschaut der sieht schon das dort von VW gespart wurde... Ein einfaches Beispiel: Der 122er hat Serie 122PS (echte 130 Vlt) und kommt durch professionelles chiptuning auf 145 echte PS. Der 2.0L GTI edi von 235 auf über 330PS! Der Lader ist wohl nur zu 1/3 ausgelastet. Und da liegt der Hund begraben. Der kleine Lader ist ziemlich ausgelastet. Der 211er GTI liegt wohl irgendwo dazwischen. Das aber alle tsis schlecht sind würde ich nicht sagen... Ich würde keinen sauger mehr gegen einen TSI eintauschen. Allerdings wären mir 80PS auch viel zu wenig aber das ist ja alles Geschmacksache
Also ich hab mich mit 2 versch. Namenhaften in Foren vertretenden Tunern unterhalten und die sagten mir der 122er ist schon total ausgelastet der eignet sich nicht zum chiptuning. Der eine Tuner bietet das daher überhaupt nicht an da die Lader dadurch alle klotten gehen und die Mehrleistung nicht zu spüren ist. Ich spreche da jetzt mal aus Erfahrung das man bei dem Motor nach dem Chippen mit viel guten Willen ein kleinen Unterschied merkt bis hin zu garkeinen. Aber ist jetzt ja auch relativ egal warum weshalb und hätte, Tatsache ist der kleinere 1.4er TSI ist sche*** es ist bekannt sei es bei Tunern, in Foren und bei VW das die Dinger total anfällig sind. Bei einem gebrauchten TSI muss ich generell davon ausgehen das dieser kalt getreten und danach abgestellt würde und somit ein ladertausch auf kurz oder lang fällig wird...aber nicht wenn der Lader immer und immer wieder getauscht wird und dennoch kaputt geht. Zumal das bei meinen Freunden genauso ist. Ich möchte das auch garnicht verallgemeinern. Andere bekannte mit japanischen Fabrikaten schwören auf ihre Turbo-reisschüsseln. Und von den VAG-2.0L hab ich bisher auch nicht soooo viel schlechtes gehört die können das auch gut ab wenn die Software ein wenig optimiert und hochgeschraubt wird. Nichts desto trotz gehe ich vom anfänglichem Turbo-Optimismus-Spass zurück zum Saugmotor trotz des leistungsstarken GTI. Dem Spruch "nichts ist durch Hubraum zu ersetzen, außer durch einen Turbo" kann ich nicht mehr zustimmen.
So unseren Golf hat es auch erwischt. Steuerkette rasselt und die Leistung kommt auch nurnoch ruckartig. Die Garantie ist natürlich abgelaufen