moin, ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem Golf: Im Leerlauf habe ich ein Klappern...bei getretener Kupplung ist das Geräusch weg, wenn man die Kupplung kommen lässt, dann fängt das Klappern an. Das Geräusch ist Drehzahlanhängig, heißt: je höher die Drehzahl desto höher die Frequenz des Klappern. Daten: 2.0 TDI 140ps CFFB 6 Gang Schaltung 42.000km Werksgarantie habe ich noch bis Anfang Februar Den Wagen habe ich heute Morgen bei VW abgegeben und die wollen sich alles anschauen. Ich hoffe alle klappt ich warte also auf deren Rückruf Hat vielleicht noch jemand ein Tipp auf was ich achten sollte? Bisher habe ich keine Erfahrungen mit Garantieabwicklungen etc gehabt. mfg
Moin, wie wäre es denn auch für dich mit der Forensuche, ist nichts neues... http://www.golf-6.com/werkstatt/14870-kupplungsprobleme-oder-getriebe.html http://www.golf-6.com/werkstatt/16297-geraeusch-leerlauf-bei-halb-getretener-kupplung.html http://www.golf-6.com/motor-technik/4874-getriebe-rasseln.html http://www.golf-6.com/werkstatt/3249-kupplungsgeraeusche-beim-6er.html
Hey Danke für die Links, die meisten davon hatte ich schon durch aber hauptsächlich ging es mir darum worauf ich achten soll, wenn ich den Wagen abhole oder reparieren lasse. Garantie habe ich wie gesagt noch 3-4 Wochen und ich habe schon mehrmals gelesen, dass die mal rumspacken wenn es um Garantieansprüche geht. mfg
moin leute, ich wollte mal ein update da lassen: heute morgen hat mich der freundliche angerufen und mein wagen muss noch einige zeit da bleiben. der fehler lag an der druckplatte, eine feder hat sich gelöst und an der getriebeglocke geschliffen. das getriebe, kupplung und druckplatte werden ersetzt. das problem ist, dass das getriebe derzeit nicht verfügbar ist und er mir nicht sagen kann wie lange es dauert...das getriebe sei in verzug und erst wenn ein teil 4 tage in verzug ist, stünde mir ein leihwagen zu. naja zum glück habe ich noch garantie und die kosten werden übernommen, ich hoffe das passiert keinem von euch
sry für tripple post, aber ich muss das thema noch einmal hoch holen... ich habe mein auto wieder, getriebe und kuppllung sind getauscht. soweit alles gut, jedoch habe ich entdecken müssen, dass der deckel des bremsflüssigkeitsbehälters komplett offen war...der sensor lag also auf der seite. soll ich am montag nochmal zum freundlichen hin und stress machen oder die nur darüber informieren? vor allem was bringt der sensor, wenn es im ernstfall keine meldung gibt? mfg
Mit Sicherheit ist Bremsflüssigkeit aus dem Behälter hin und her geschwappt. Ich würde nochmal hinfahren und Stress machen. Wenn man auf Fehler nicht hinweist, werden die das nächste mal auch nicht genauer drauf achten. Warum keine Warnmeldung angezeigt wird kommt drauf an wie rum der Deckel abgelegt wurde. Wenn es Kopf über lag, war der Schwimmer "oben" und der Reed Kontakt geschlossen.
Ey alles neu wow. Ich bekomme nächste Woche ein neues Zweimassenschwungrad . Und ist das Klappern nun weg ?
Also der deckel war auf der seite, also waagerecht. Etwas flüssigkeit ist übergeschwappt aber nur sehr wenig. Das klappeen ist aber komplett weg, nur ein leichtes brummen bei 1200 u/min, das zeige ich denen auch
Übergelaufene Bremsflüssigkeit greift Lack an. Behälter verschließen und Umgebung mit Wasser abspülen.
Habe bei mir auch so ein klappern wenn ich die Kupplung kommen lasse. Habe bei meinem jedoch keine Garantie mehr und deswegen die Frage: was kostet sowas usw..?! bzw kann es auch mit dem Kupplungsdruckgelenk zu tun haben ?!
Das steht doch in deinem zitierten beitrag drin: ein stück der feder von der druckplatte hat die getriebeglocke zerkratzt. Das war das klappernde geräusch
Und nur weil die Getriebeglocke verkratzt war, hast Du ein neues Getriebe auf kosten von VW bekommen? Wow, so eine Werkstatt hätte ich auch gern
Naja, das ist schon dicker Guss und eine Feder macht da sicher nichts kaputt. Daher ist das echt großzügig.
quatsch das ist aluguss, wirklich stabil ist was anderes wenn man lust und zeit hat, kann man das ganze getriebegehäuse mit einer handfeile glätten und schleifen bis es rund ist xD die federn bestehen als gehärtetem stahl(vergütet, also angelassen bei ca 450°C) und das ist bekanntlich deutlich härter als alu. vor allem kann ich nicht sagen wie schlimm es aussah, ich kann leider nur das sagen, was mir gesagt wurde.