30/30 oder 45/35, das ist hier die Frage!

  1. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Im Frühjahr wollte ich anfangen meinen baldigen G6 aufzuhübschen und stelle mir so nach und nach eine Liste zusammen was ich alles machen möchte/kann, was u.a. der Geldbeutel so mitmacht.

    Feststeht schonmal das das Auto tiefer an Boden muss!

    Jetzt ist die Frage wie tief. Drin hat er ab Werk das VW Sportfahrwerk für meine 17 Zoll Felgen.

    In Frage kommt für mich entweder 30/30 oder 45/35 Federn von Eibach. Hat jmd von euch die schon drin und kann mir Bilder posten/schicken oder über seine Erfahrungen berichten?
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    ich denke, du willst für keine Tüv Eintragung investieren....oder??

    Dann nimm H&R Federn, die 35er...kosten 155 EUR....

    Tieferlegungsfedern von H&R und Vogtland und Eibach und KW und Ap für Volkswagen (VW) Golf 6 1,6l 75kW


    sieht dann SO aus...aus einem anderen Forum

    ImageShack(TM) slideshow



    ALTERNATIV zusätzliche TÜV Eintragung ca. 38 EUR...nimm dann die 50er TIeferlegungsfedern von H&R...dann sieht es nämlich schon ne Ecke besser aus....

    [Golf 6] Isi´s 6er & Rusty´s 4er - Golf 6 - Fahrzeugvorstellungen & Umbauten - GolfV.de
     
    #2
  3. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    also zum Tieferlegen kann ich eigentlich nur sagen wenn du kein Gewindefahrwek nimmst wo du auch was einstellen willst nimm eine Keilform, ansonsten kann es passieren das du vorne höher bist als hinten.

    H&R sind zu empfehlen genauso wie Witec, Koni, Eibach, Vogtland etc... gibt viele gute Hersteller
     
    #3
  4. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Gibts Eibach nicht auch mit ABE wie die H&R Federn?

    Ich weiss nicht ob ich bei 50/50 zu hart werde. Ich fahre jeden Tag 72km alleine zur Arbeit und zurück, ob da nicht zuviel Komfort flöten geht.

    Gewinde ist mir zu teuer, besonders weil ich ja schon die Sportdämpfer von VW drin habe.
     
    #4
  5. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    also wenn dann würde ich irgenwas zwischen 30-40mm wählen....
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    Eibach auch mit ABE....kein Problem...aber musst originale Felschen drauf lassen, dann ist alles ok....50er sind ne Ecke härter, aber auch eine Ecke tiefer
     
    #6
  7. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Ja Felgen bleiben drauf. Lasse sie nur über den Winter Pulverbeschichten in Schwarz Matt. Im Moment tendiere ich eher zu 45/35 damit er vorne nen kleines bisschen tiefer kommt.

    Für irgendwas muss Weihnachtsgeld drauf gehen, da sind Federn und das Beschichten genau das richtige
     
    #7
  8. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Ich habe mich entschieden!

    Es werden 45/35 Eibach Federn. Habe nen sehr gutes Angebot dafür erhalten und ich denke das das die beste Mischung aus Komfort und Aussehen ist.
     
    #8
  9. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    Dann vergess die bilder aber nicht wenn die neuen federn drin sind

    ich habe vor mir nächstes jahr auch neue felgen und federn zu kaufen. 30/30 denk ich ma.

    muss ich dann zum tüv un das eintragen lassen? ich hab noch wo was gelesen das man die spur neu einstellen muss?


    lg chris
     
    #9
  10. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Bilder kommen dann, aber erstmal muss das Auto hier sein. Noch genau 31 Tage

    Die neuen Federn baue ich nach dem Winter ein.

    Bei neuen Felgen und Federn Ja. Spur weiss ich nicht.
     
    #10
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    was kostet? MIt ABE???Erzähl...
     
    #11
  12. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Hast ne PN
     
    #12
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    ja nu ist alles geklärt, Frühjahr möge kommen...denke, die Eibachs kommen auch rein, denn viel Geld ins Auto möcht ich nicht wirklich stecken...denke, wird bisschen sportlicher zu fahren sein....

    bin aktuell mit dem Fahrverhalten von meinem 6er nicht zufrieden. Liegt aber hauptsächlich an den schlechten Reifen die ich auf den Vancouvers habe........Bridgestone 050 oder so..................absolut komisch zu fahren.........
     
    #13
  14. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Ich komme so auf 1500-1600€ was ich in die Verschönerungen stecken möchte. Verteilt über die nächsten 1,5 Jahre.

    Der Anfang machen das Pulverbeschichten und die Federn. Danach entweder Frontschürze oder Seitenschweller.
     
    #14
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    ui............Schweller und Schürzen? OEM ist doch am schönsten gibt nichts schönes für den GOlf....höchstens cleanen der Heckstossstange wäre ne Idee....blöde Rückreflektoren gefallen MIR nicht...
     
    #15
  16. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Schweller und Schürze aus dem VW Zubehör. Sehr dezent und optisch ansprechend.

    Heckschürze wollte ich irgendwann auch gegen die von VW austauschen. Das mit den Reflektoren ist eine gute Idee. Bin heute hinter einem G6 hergefahren und dachte mir da noch, das die nicht wirklich gut aussehen.
     
    #16
  17. alex.bn

    alex.bn Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    309
    Danksagungen:
    0
    sind aber leider vorgeschrieben da in den rüllis keine sind.
     
    #17
  18. leon

    leon Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Okt. 2009
    Beiträge:
    345
    Danksagungen:
    0
    ich denke ich werde mit dem H&R 35/35 mein Glück versuchen. Sins ja bis morgen auch nochmal runtergesetzt und 120 Euro für nen Satz mit ABE is echt ein Angebot. Die hier vorhin geposteten Fotos gefallen mir sehr gut von der Höhe, und 30/30 is auch für die Seriendämpfer glaub ich verkraftbar. Sonst bleibt ertmal Felgen usw alles Serie.

    Was kost denn so ein Federntausch eigentlich wenn man das machen lässt ? Vielleicht nicht gerade beim . Spur sollte ja auch nachgestellt werden danach.
     
    #18
  19. TSI118

    TSI118 Guest

    ist ja dann OEM
     
    #19
  20. leon

    leon Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    4. Okt. 2009
    Beiträge:
    345
    Danksagungen:
    0
    was is denn eigentlich wenn ich jetzt H/R Federn mit ABE nehme und dann doch noch Spurplatten oder andere Felgen drauf packen will. dann erlischt die ABE, dann habe ich aber kein Teilegutachten mit dem ich zum TÜV kann oder ? Oder können die anhang der ABE dann eine normale TÜV eintragung machen ? Weil nach §21 ne Vollabnahme machen, dann lohnt sich die ABE der Federn ja mal so gar nicht
     
    #20

Diese Seite empfehlen