echt hilfreich deine Erfahrungen. ATE Power Disk ist eigentlich die beste Wahl wenn du mich fragst. Was mich aber interessieren würde ist, ob du schon mal Keramik Beläge ausprobiert hast und ob EBC (ebc-brakes-online.de - Bremsenzubehr auf hchstem Niveau) was taugt?
Hi, bei mir wars so dass Bremsen-Heinz.de leider erstmal die Tarox G88 geschickt hat, war wohl von Tarox aus der Karton falsch etikettiert, kann ja mal passieren. Wurd schnell und einfach gelöst. Auf jeden Fall bin ich so dazu gekommen mal mit deren Kundenbetreuung zu telefonieren und da haben wir uns ausgiebig über das Thema Scheiben und Beläge unterhalten. Die von mir gewählte Kombi wurde mir da ebenfalls sehr empfohlen. Die Jungs machen einen recht kompetenten Eindruck, ich würd da einfach mal anrufen und freundlich fragen was sie so empfehlen.
Die ATE Powerdisc geht schnell unter den Ferodos ein. Die Beläge sind zu aggressiv für die Scheiben. EBC Turbogroove mit RedStuff taugt auch seeeehr gut, ebenfalls die Turbogroove mit Ferodos. Die Tarox sind die besten Scheiben (ATE<EBC<Tarox), mit den Ferodos richtig gut, mit RedStuff aber auch. Aber erwartet euch nicht zu viel davon, ganz minimal Standfester wird die Bremse, sie spricht auch aggressiver an...durch die Beläge, ergo, die Bremskraft erhöht sich durch den verbesserten Reibwert der Beläge. Für einen normalen Fahrer und unter 160PS, lohnt sich die Verbesserung der Bremse nicht.
Inzwischen sind die Scheiben und Beläge eingefahren. Richtige Erfahrungswerte kann ich leider immer noch nicht liefern, einfach weil ich bei dem Regenwetter nie die volle Verzögerung mit dem Reifen auf die nasse Fahrbahn bringe. Das schwächste Glied in der Kette ist nunmal die Haftung vom Reifen. Wenns Wetter besser wird, dann wirds interessant. Die F2000 haben je nacht Lichteinfall einen leicht Bronzefarbenen Schimmer und sind nun über die gesamt Fläche "angeschliffen". Auch der Schutzlack ist inzwischen "durchgebacken". Zudem gabs nochmal einen neuen Satz Reifen, hier beim Wechsel sind gleich die Fotos entstanden. Bridgestone Potenza RE 070. Für mich ist der Reifen die Eierlegende Wollmilchsau! Bei Trockenheit wirklich viel Grip, für Trackdays geeignet, bei Nässe noch gut fahrbar, hält bei meiner Fahrweise sogar recht lange. Und Runflat! Nachteil, der ist laut, fühlt sich am anfang etwas komisch an, ist recht abhängig vom Luftdruck und der Verbrauch geht etwas hoch. Wer damit leben kann, der wird sich schwer tun was besseres zu finden. Hier mit den 17 Zoll "Porto", die 312mm Anlage lässt ich aber auch mit 16 Zoll nutzen, im Winter kann man dann preisgünstige Stahlfelgen fahren. So, das wars dann auch schon wieder, ich melde mich sobalds Wetter besser wird.
Auch wenn es nichts zu den Bremsen ist, kann ich ich dir beim Reifen nur zustimmen und zwar in allen Punkten! Beim Umstieg sehr ungewohnt aber die Leistungen sind Top. An die Abrollgeräusche gewöhnt man sich schnell.
Irgendwo hab ich mal zum Thema Sportreifen folgenden Satz gehört, den ich wirklich gut finde. "Was sich gut anfühlt muss nicht schnell sein - und was schnell ist muss sich nicht gut anfühlen". Das trifft auf die Potenza 070er voll zu, hatte vorher die Dunlop Sport Max RT welche vom Gefühl her sehr präzise waren, die Bridgestone 070er hingegen fühlen sich dagegen irgendwie "schwammig" an, aber spielen in einer anderen Liga. Und die beste Bremse bringt nichts, wenn der Reifen Mist ist!
Hmm, der Reifen passt mMn. irgendwie nicht, WALK, ne richtig schöne Bremse, etc. und dann Runflat... Ich bin zwar selbst noch nie Runflat gefahren aber die Berichte im Netz und von Freunden sind alles andere als positiv.
Wie kannst du nur nen runflat fahren. Die meisten bmw kunden hauen die runter, weil teuer, laut, hart und fahren sich an der seite total schnell ab. ich find die teile fahren auch scheisse. Bin die öfters auf nem einser gefahren.
Hast Du mal einen Link für die 225 45 17? Sowohl auf der deutschen, englischen und us-amerikanischen Bridgestone Seite findet man immer nur die Version ohne RFT-Logo. Im Handel finde ich immer nur die Version mit RFT. Ich hatte zuvor auch die mit RFT, war damit auch auf einem Trackday und finde die wie gesagt sehr gut. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass die ohne RFT wesentlich besser sein sollen. Ich hab da so einen Verdacht, da kommt noch was!
Hab das jetzt erst gesehen. Sorry. Ich hab die Reifen schon ohne RFT-Logo gesehen. Macht einen riesen Unterschied ohne RFT, viel direkter.
Geile Aktion. Ein großer, deutscher Reifen Onlinehändler der auch mit einem Formel 1 Fahrer wirbt, hat die 070 als Runflat angeboten, siehe Screenshot. Ich hab mich immer gefragt warum schreiben die Leute so einen Mist über Runflats, die Dinger sind doch top, kann ja garnicht besser gehen, die haben ja alle keine Ahnung! Auf Anfrage kam zurück. Ok, Fehler können passieren, aber ging noch weiter, anstelle dass die eine Lösung fürs Problem finden, haben sie blockiert. Das war schlicht und einfach nur gelogen. Eigentlich gehts die nichts an bei wem ich wann welche Reifen zu welchen Kosten wechseln lasse. Also wozu diese Frage? Was mein Reifen-Heini auf seine Rechnungen schreibt hat ja nichts damit zu tun dass der Händler die ware mit falschen Sicherheitseigenschaften bewirbt. Auf meine Frage was jetzt mit den Kunden passiert die Runflat bestellt haben und nun ohne Runflat rumfahren kam. Is klar, ne? Ging dann ewig hin und her... Nach all den blöden Fragen und teils sinnlosen Mails empfand ich das nicht als faires Angebot. Ging also in die nächste Runde... Schwere Geburt! Ja warum denn nicht gleich so? Letztendlich hat das ganze nix mit dem Thema hier zu tun, aber ich kauf jetzt doch lieber woanders ein. Ach ja, die 070 OHNE RUNFLAT sind die guten!
Hallo Leute, ich hole das Thema nochmal hoch. Im ersten Post ist die rede, dass bei 50mm Klemmendurchmesser umgerüstet werden muss. Kann das auch Jemand begründen warum das gemacht werden muss? Vllt sogar mit Bildern? Reicht es nicht nur den Halter des Sattels zu übernehmen? Gruß Christian
Bin mir grad nicht sicher, aber entweder ist der Sattelhalter fest mit dem Achsträger verbunden (wie früher) oder es gibt keinen passenden Sattelhalter, deswegen muss alles getauscht werden.
Sollte so sein wie Tony gesagt hat. Ist fest verbunden und daher reicht es nicht die Sattelhalter zu tauschen, bzw. Ist es nicht möglich. Bei 50 mm hast du ja auch die FS III, da kannst du leider nicht einfach erweitern. Bei der FN III reicht der Tausch der Sattelhalter und du kannst mit gleichen Belägen und Sätteln die 312er Scheibe fahren. Musst du wohl etwas mehr umbauen.
Greetings forum members! I wanted to take a moment to share my experience with TruGenix. This supplement, TruGenix, features ingredients that cater to different health needs and preferences. Since I began using TruGenix, I've noticed improvements in overall health, energy levels, and stress management. I find their TruGenix supplements especially effective and user-friendly. TruGenix excels in maintaining high standards and clear labeling. Each supplement undergoes rigorous third-party testing to confirm its safety and efficacy. Additionally, TruGenix offers excellent customer service. They offered personalized recommendations based on my specific wellness goals. Looking to incorporate a supplement into your wellness routine? TruGenix is definitely worth a look. You can visit their website here: https://truegenix.net/. After several weeks of using TruGenix, I can confidently say it has been beneficial. Whether you're a supplement novice or seeking a trustworthy brand, TruGenix is a great choice. I'm here to answer any queries you might have about TruGenix. Stay healthy and take care!
Top Heat delivers superior warmth and comfort for any environment. After trying several heaters, I finally found Top Heat and it's been fantastic. Top Heat combines modern design with powerful heating capabilities. The energy-efficient design of Top Heat makes it a cost-effective heating solution. The setup instructions for Top Heat are clear and easy to follow. The adjustable thermostat on Top Heat allows for precise temperature control. Safety features on Top Heat ensure it operates securely in any setting. With Top Heat, you can easily relocate it to wherever you need warmth. Top Heat has received excellent reviews from satisfied customers. Top Heat is the heater you need for a warm and comfortable home. You can visit their website here: https://topheat.org/. Regular use of Top Heat has provided me with reliable warmth and peace of mind. No matter your heating needs, Top Heat provides a suitable solution. If you have any questions about Top Heat, I'm happy to share more details. Looking forward to hearing your thoughts and experiences!