Da kann ich nur zustimmen! Also ich bin heute 70km gefahren mit nem Schnitt von 4,3l/100km laut MFA... Schon toll, wenn da bei Restreichweite 1050km steht obwohl man auf dem Tank schon 70km gefahren ist Natürlich ist es kein Fahrspaßauto, das ist aber wohl jedem klar. Ich bin vom 1,8l 90PS umgestiegen. Anfangs kam er mir seeehr langsam vor. Aber nachdem ich meinen Fahrstil angepasst hatte, bin ich jetzt sehr zufrieden. Mit dem alten bin ich immer so um 2000U/min gefahren, mit dem neuen 80PSler muss man aber aufgrund des kleineren Hubraums um die 3000U/min fahren. Dann kommt man aber super vorwärts! Nur die Einfahrzeit ist sehr nervig, weil er wie gesagt höhere Drehzahlen braucht. Aber da du von nem kleinen Corsa kommst kennst du das ja.
Jetzt kommt mein Part mal wieder. Bin geschädigter Beetle Fahrer mit 75 PS ( 1.4 l ). Sehr zufrieden. Bestens geeignet für den Stadtverkehr, aber auch Autobahn ! Leergewicht Golf 6 und Beetle ungefähr gleich ( glaube Beetle ist schwerer ), Bin auch den 80 PS Golf probegefahren und war sehr angetan ( 5 PS mehr wie der Beetle Aber jeder sollte so entscheiden wie er möchte, jedem das seine ! 80, 122, 160 PS, jeder wie er will, sind doch trotzdem ein Community, oder ?
hat ja keiner bezweifelt was aber für 80ps´ler spricht ist das er denke ich mal langlebiger ist, der hat nicht den ganzen schnickschnack wo kaputt geht......
da kontere ich mal direkt wieder..... die 1.4er haben die meisten Motorschäden...schon damals in polo 9n's etc hatten welche massive Probleme....extrem robust ist der 1.6er...
also ich wollt mir auch erst 80 ps holen...dann bin ich aber gott sei dank nochmal Probe gefahren. Ich hab gedacht ich spinn...Bei dem Gwicht fühlt sich des an wie 40 PS. Is echt lächerlich. Also wenn du mit dem 80 PS Motor nur ein bisschen vorran kommen willst, muss du jeden Gang ganz hochdrehen. Und selbst dann geht da noch nicht viel. Des is einfach zu viel Gewicht für so en kleinen Motor. Und da ich mir dann nicht vorstellen konnte, dass 102 PS viel besser sind habe ich mir ebenfalls (wie es echt viele Tester empfehlen) den 1.4 TSI 122 PS bestellt. Ich denk durch den Turbo hast du einfach auch im niedrigen Drehzahl bereich wesentlich mehr Leistung. Und dann kannst du eben auch mal Gas geben wenns drauf ankommt, kannst aber auch langsam und spritsparend fahren und kommst trotzdem vorran. Also ich hätte mit dem 80 PS nur Stress. Des is meiner Meinung nach sein Geld net wert! Meine Empfehlung: 1.4 TSI 122 PS
keine Ahnung...ein Turbo eben ich kenn mich da leider nicht so aus. Aber die ganzen Testberichte von diversen Autozeitschriften sprechen für den TSI Motor. Entweder den mit 122 PS oder für den etwas größeren Geldbeutel den mit 160 PS.
Sorry, aber das merkt man! Was denkst du warum der 160PSler noch einen Kompressor verbaut hat? Weil der Turbo untenrum nix bringt!
nene, moment.... klar bringt ein turbo es im unteren bereich, siehe den klassischen 1.8t...oder ganz einfach die drehmomentkurve eines 1.4T... obenrum am drehzahllimit bringt grad ein Turbo nichts....da fällt der Motor ein und sollte deshalb imme bei 5500 - 5900 upm geschaltet werden!
also selbst ich, der nicht so viel Ahnung davon hat, sieht auf der Leistungsgrafik, dass der Turbo auch untenrum gut Leistung bringt. Und das hat man auch bei der Testfahrt recht gut gemerkt. Im Vergleich zu den normalen Saugmotoren ist der Unterschied allein auf den Grafiken schon sehr groß. Aber ich will mich hier auch nicht darum streiten
Ich habe doch nicht behauptet, dass der TSI mit dem Sauger zu vergleichen ist, sondern lediglich dass man keinen Turbo einbaut um untenrum Leistung zu haben... Und untenrum heißt bei mir auch untenrum, da rede ich nicht von 5000-6000U/min... Ich rede vom normalen Fahren, und nicht vom Drehen bis zum Begrenzer.
Ja ich mein ja auch Untenrum^^naja ist doch auch egal. Ich bin jedenfalls begeistert von diesem Motor und empfehle ihn deshalb auch als Mindestmotor für dieses Auto. Nur mal so aus Neugir: Was hast du dir denn bestellt spephanhaug?
Steht doch oben. Ich fahre den 80PS. Aber nicht, weil ich den so geil finde, sondern weil es das Vernünftigste war. Klar ist der 122PSler klasse, aber noch besser ist der 160PS, oder gleich der 2.0 ausm GTI. Den schlägt natürlich der 2l Motor ausm S3, usw...
sry hab ich nicht gesehen, dass du 80ps fährst. Letzt endlich muss jeder für sich entscheiden was er haben will bzw. was er damit machen will. Und es is auch klar nach oben gibt es Motortechnisch fast keine Grenzen...Jedoch ist das eine Frage des Geldbeutels bzw. des Spritverbrauchs ob man sich das leisten kann. Deshalb fand ich eben den TSI 122PS für mich am sinnvollsten, weil er eben so ein Mittelding ist. Klar wenn man sparsam fahren will und vielleicht noch in der Stadt wohnt sind 80 PS völlig ausreichend. Wollte mir ja auch erst den kaufen. Aber da ich jeden Tag ein paar steile Berge fahren muss um zur Arbeit zu kommen, war das eben für mich nicht die Lösung mit der ich mich zufrieden stellen konnte.
Richtig, den Berg hoch ist der Sauger schon sehr schwach auf der Brust. Da macht sich das Gewicht richtig bemerkbar. Ich fahre zwar auch oft hoch, aber da muss man dann eben mal im 2. Gang hochbrettern. Meist is aber eh ein LKW vor mir... Ich wehre mich nur dagegen zu sagen, der 80PS ist ein no-go Motor. Er verbringt keine Glanztaten, aber er reicht völlig aus.
Das ist auch völlig ok. Da geb ich dir recht. es kann ausreichend sein, kommt aber eben auf den Fahrer bzw. auf den Geldbeutel an.
ich verweise gerne auf diese Seite hier... Technische Daten > Zahlen & Fakten > Der Golf > Golf > Modelle > Volkswagen Deutschland da sieht man, dass die kleine Turbine bei bereits 1500upm einsetzt....das nenne ich untenrum... dann verweise ich gerne auf diese Seite hier.... VW Golf VI - Kaufberatung - Optionen sinnvoll auswählen im Durchzug ist der 122er auch super....
Bei den kleinen TSI Motoren hast du den Vorteil, dass du kleinere Turbos drauf hast die auch viel früher ansprechen. So hat z.B. der 1.8T einen K03 verbaut der bereits ab 1500 U/min dem Motor sein volles Drehmoment zur Verfügung stellt. Ähnlich verhält es sich auch mit den beiden 1.4er Varianten. Ich gehe mal davon aus, dass der Turbo auf dem 122er PSler noch kleiner sein wird. Ein 2.0 hat dagegen einen größeren Turbo der demzufolge auch später anspricht. Aber selbst der geht ab 2000 U/min los, wei der 2.0 viel höhere Abgasströme liefert als ein 1.4er. Das drehen um auf Leistung zu kommen hast du viel mehr beim Sauger als bei den heutigen Turbomotoren. Das ist so nicht ganz richtig. Um aus dem 1.4er die Leistung raus zubekommen musst du notgedrungen mit höherem Ladedruck und größerem Lader arbeiten. Da der größere Lader aber dazu führt, dass er später anspricht und ein 1.4er auch nicht die Abgase für den Turbo liefert wie ein 2.0 spricht er folglich noch später an als der gleiche Turbo im 2.0. Aus dem Grund hat man beim 1.4er mit 160 PS den Kompressor drin. Pauschal zu sagen, ein Turbo spricht erst bei hohen Drehzahlen an ist schlichtweg falsch.