Ha, ich kenne diese Aussage. "Das Problem ist nicht bekannt". Und wenn man es dann beweisen kann, dann gilt der Grundsatz "was nicht sein kann weil nicht sein darf". Natürlich bleiben wir dran, keine Sorge. Spannend wäre zu wissen mit welchen Optionen dein Golf Cabrio ausgestattet ist. Hast du zum Beispiel die Fernlichtautomatik? Diejenige die das Fernlicht abblendet wenn ein anderes Fahrzeug entgegenkommt. LG aus der CH
Also in den letzten 3 Tagen hat der Lichtsensor eigentlich so gearbeitet wie ich mir das vorstelle..... Evtl. liegt es doch an der Herbstsonne, die es dem Sensor wohl etwas schwieriger macht. Oder der Sensor behebt Fehler von selbst. Evtl. war auch noch ein sog. Neuwagenfilm auf der Frontscheibe. Die habe ich vor 3 Tagen zum ersten Male gereinigt ...;-) mal abwarten !
Mein Reden, ich denke auch, daß sich die Elektronik bei geringen Hellligkeitsunterschieden absichtlich 'mehr Zeit lässt' , um das Licht auszuschalten (sprich: bei großen Helligkeitsunterschieden um die Hysterese ist nur kurze Zeit nötig, geringe Helligkeitsunterschiede müssen über eine lange Zeit bestehen, um eine Zustandsänderung auszulösen). Damit werden unnötige Schaltvorgänge bei ungünstigen Bedingungen verhindert, was im sich mit Sicherheit auf die Haltbarkeit der Leuchten auswirkt.
Nein, nochmal: strahlender Sonnenschein, Sonne knallt senkrecht auf den Lichtsensor -> Beleuchtung bleibt aus(so soll es sein) -> Fahrt unter einer Brücke oder durch einen Tunnel -> Beleuchtung geht an(so soll es auch sein) -> raus aus der Dunkelheit -> Beleuchtung bleibt permanent an bis man Schalter auf 0 dreht oder Schlüssel abzieht, immer noch strahlender Sonnenschein. Hat rein garnichts mit irgendwelchen Reflexionen oder sonst was zu tun. Bei mir gibts nix neues. Softwareupdate gibt es nicht, BCM und Sensor tauschen bringt nichts, wie andere berichten und tausch auf BCM von MJ2012 werden die Kosten nicht übernommen. Was trotzdem keine Garantie ist, dass nicht auch die 2012er das Problem haben. Edit: Was mir noch aufgefallen ist... Sobald das Problem auftritt und ich die Zündung aus- und wieder einschalte, dabei bleibt der Lichtschalter immer auf Auto, geht auch das Licht dabei an und aus. Lässt man aber die Zündung eine Weile aus bis die Steuergeräte abschalten(MFA geht aus) und schaltet dann die Zündung wieder ein, bleibt das Licht aus. Quasi ein Reset.
Hallo. Jetzt wo ich Eure Berichte hier so lese, denke ich daß unsere Automatik auch etwas spinnt. Wir haben auch Xenon mit LED TFL. Heute hatte ich die Automatik angemacht, da ich gleich im dunklen ( 21 Uhr ) noch mal los muss und siehe da, in der strahlendsten Sonne ging an meinem G6 das Licht an. Mein erster Gedanke war, geht gleich wieder aus, stand ja beim einschalten unter einem Baum im Schatten. Von wegen, als nach 20 Minuten immer noch Xenon über alles strahlte, habe ich wieder auf off gestellt. Euren Berichten folgend, werde ich wohl nächste Woche mal in der Werkstatt vorstellig und mal fragen. Ist ja erst zwei Monate alt mein weisser.
Ja, genau so ist es. Ich bin halt nur unsicher, weil es die letzten Tage funktionierte. Er schaltet sehr träge auf Tagfahrlicht zurück, und dafür aber zu schnell auf Abblenden.
Irgendwas stimmt da nicht, ich habe zwar kein Xenon aber ich habe es so codiert das wenn es Hell ist, dass mein Licht komplett ausschaltet ! Wenn ich durch einen Tunnel fahr geht es an, so solls auch sein. Fahr ich ausm Tunnel raus dauert ca. 10 Sekunden und dann gehts auch wieder aus. Würd den einfach zu VW bringen und denen sagen die sollen das beheben !! Fertig aus, und wenn sie alles mögliche tauschen müssen ! Ist doch nicht Dein Problem !
Gibt bis jetzt keine Lösung dafür! Umcodiert, Empfindlichkeit geändert, einige haben Sensor und BCM tauschen lassen, bringt alles nix. Softwarestand 615, das aktuelle hat glaub ich 650. Auch damit werden Probleme gemeldet, siehe oben Golf Cabrio. Edit: Es ist nicht von Dauerfahrlicht(wie bei Xenon ohne TFL) die Rede!!!!
Ich schrei mich weg... Jetzt ist zum zweiten mal während der Fahrt folgendes passiert: Ich hab die Fussraumbeleuchtung drin und im MFA+ auf 25% eingestellt. Heisst, wenn die gesamte Beleuchtung eingeschaltet ist(ob manuell oder Auto egal), leuchtet auch die Fußraumbeleuchtung und ist gedimmt. Öffnet man eine Tür, wird die Helligkeit auf 100% erhöht. Wird die Tür geschlossen, wird wieder gedimmt. So ist alles vom Werk aus codiert, alles schön und gut. Aaaber, zum zweiten mal ging die Helligkeit der Fussraumleuchten ohne irgendeinen Grund für ca.1sek auf 100% hoch. Man würde jetzt vermuten irgendein Türschloss hätte eine Macke, aber Fehlerspeicher leer, Innenleuchte aus und MFA meldete keine offene Tür. Für mich ganz klar -> BCM hat eine Softwaremacke!! Der ganze andere Quatsch mit Aussenbeleuchtung, Wischer, Lichtsensor etc.wird alles vom BCM erfasst bzw.gesteuert. Mal sehen wie das VW Werk auf diese Erfahrung reagieren wird.
Hi, mir ist das ganze mit der Fußraumbeleuchtung heute Morgen zum ersten Male passiert. Ca. eine Sekunde auf 100 % dann lief wieder alles auf 25 %. Das Ding hat eine Macke und mein Tagfahrlicht ging schon lange nicht mehr an ! Er schaltet gleich auf Abblenden ! VW: zieht Euch warm an !
BMC wurde ausgetauscht... Hallo Leute ich habe diese Diskussion ins Leben gerufen. Und ich habe meine KFZ-Werkstatt so lange bedrängt bis sie sich der Sache ernsthaft annahmen. Sie haben ein Teil ausgewechselt, ich glaube es heisst BMC. Korrigiert mich wenn nicht, es steuert einen Grossteil der Elektronik. Leider hat mir dann das Wetter in der Schweiz einen Streich gespielt. Es war kaum mehr sonnig. Trotzdem konnte ich feststellen, dass sich das TFL unter Tags kurz nach verlassen der Tiefgarage eingestellt hat. Und das blieb dann auch so. Auch der Innenspiegel schaltet nicht mehr auf Schwarz obwohl kein Auto mit Licht hinter mir fährt. Mit der Ambiance-Beleuchtung habe ich eigentlich keine Probleme. Nach intensiver Diskussion mit meinen Freundlichen sind wir überein gekommen, dass wir den Frühling mit Sonne abwarten. Der Wagen hat 2 Jahre Garantie und auf die poche ich. Aber ich kann sagen dass der Austausch des BMC offenbar eine Lösung ist. Jedenfalls auf den ersten Blick bis zum Frühling oder dem nächsten Tag mit strahlender Sonne. Meteoschweiz meint, das könne noch eine Weile dauern. Gerne gebe ich weitere Informationen an geplagte Golf-Fahrer ab über die Übung mit dem Austausch. Mein Freundlicher ist inzwischen sehr kooperativ geworden und ich kann ihn sicher fragen, welches Hardware-Teil er denn nun eingebaut hat. Trotzdem frohe Weihnachten euch allen und viele Grüsse aus der Schweiz
BCM ! Na dann tut sich ja endlich etwas ! Vielen Dank für die Info. Frohe Festtage, auf dass die Lichter am Golf nicht ganz ausgehen
Hab vor 2-3 Tagen das mit der Fussraumbeleuchtung festgestellt. Gefahren auf der Autobahn, habe sie normalerweise auf etwa 20 % und dann einfach aus heiterem Himmel, wurde sie ganz hell. Ob es jetzt 100% sind weiss ich nicht, aber hatte das bis anhin nocht nicht, beziehungsweise nicht bemerkt. Aber das stört mich jetzt nich wirklich dringend. Ist denn bei einer offenen Tür automatisch 100%? Wünsche allen erholsame Festage und einen guten Rutsch mit dem Golf ins neue Jahr,
Ja dann sieht man mal wieder das man sein Auto doch nicht kennt, haha XD. Muss mal genauer hinschauen heute Abend.