ADAC - Pannendienst

  1. Bärfried

    Bärfried Guest

    Typisch Deutsch möchte man meinen.
    Hat uns haargenau der Versicherungstyp auch erklärt. Verstanden habe ich es nicht - an sich fehlt nur plötzlich (Reaktionzeit) und von außen (weil es ja erst innen wirkt). Aber gut is.
     


    #21
  2. kokolorix

    kokolorix Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    19. Nov. 2009
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    1

    Moin:

    1. Warum muss ich denn bitte Geld kacken können? Dafür gibbet die PlatinumCard mit persönlichem Consierge Service. Sowas brauch ich aber nicht.
    2. Auf meinen Schutzbrief kann ich so oft wie ich will zugreifen und meine Versicherung wird ihn garantiert nicht kündigen.
    3. Die Versicherungen und sonstigen Dienstleistungen der MC Gold sind top, haben mich noch nie im Stich gelassen und ich zahle keinen Pfennig dafür!!!

    Wo habe ich also am falschen Ende gespart?
    Im übrigen arbeite ich bei einem großen/dem größten FDL in Deutschland und kenne ich schon mit der Materie aus!

    MfG
     
    #22
  3. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25

    Weil eine KFZ Versicherung 1000e von Euro über den Schutzbrief zahlt, wofür DU nur 6 euro im Jahr bezahlst!

    Alles klar. Diese Versicherung will ich sehen. Das dementieren sogar Finanzberater / dienstleister und unabhängigie Versicherungsfachleute. Habe dazu schon etliche Diskussionen durch.
     


    #23
  4. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    ich denke die 50 Euro im Jahr für den ADAC hat jeder Golf 6 Fahrer noch übrig... Dann hat man eben besten Schutz aus Mob Garantie von VW und den Zusatzleistungen vom ADAC.

    Ist meine Meinung...
     
    #24
  5. ACID

    ACID Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    0
    Also ich bin seit ich den Führerschein habe im ADAC und bin da auch ganz froh drum damals die Plus Mitgliedschaft abgeschlossen zu haben, hab die gelben schon recht häufig gebraucht sowohl bei kleineren Problemen als auch in meinen ersten 2 Jahren als Autofahrer beim abschleppen lassen. Die bringen einen dann nicht einfach in die nächste Werkstatt, sondern dahin wo man es will und das Europaweit ohne Mehrkosten.
     
    #25
  6. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Naja ich respektiere deine Meinung aber ich kann bis jetzt nix schlechtes sagen für mich hat sich die Plus Mitgliedschaft jedes Jahr gelohnt auch wenn ich nicht unbedingt den Pannendienst gebraucht habe denn du must vielleicht auch mal die andere Seite sehen. Die haben ja nicht nur den Pannendienst sondern auch Rettungshubschrauber und da ich selber aus diesem Bereich komme finde ich schon das die einen sehr guten job machen und da ist die bezeichnung "Verbrecher" schon etwas übertrieben finde ich. Aber ok jeder hat seine erfahrungen und Meinungen..
     
    #26
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Jan. 2010
  7. Bärfried

    Bärfried Guest

    Den Rettunugshubschrauber zahlt doch aber auch deine Krankenversicherung, oder bin ich da falsch informiert? Und der ADAC zahlt laut AGB nur 500€ zu. Und ich denke mal so ein Hubschraubereinsatz kostet bestimmt 5000€ plus.

    Was ich gut finde ist das mit dem Abschleppen, dem großem Verfügbarkeits Netz, die Bergung etc.
    Nur die Plusmitgliedschaft muss jeder für sich wissen.

    Ich brauchte in meinen 8 Jahren zweimal den ADAC - einmal Kupplungsschaden an dem 12Jahre alten Fiesta und einmal Batterie leer - wurde ausgetauscht vom ADAC. Der Einsatz hat mich nix gekostet, aber die Batterie: 100€ bezahlt, direkt vor Ort.
     
    #27
  8. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Bei einer ADAC Mitgliedschaft sollte man immer bedenken das man damit auch deren Rettungsdienste und ander Bereiche unterstützt

    Die Beiträge sind nicht nur fürs Abschleppen sondern vielmehr gibt man einen Beitrag der gemeinschaft Deutschland.
     
    #28
  9. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Genau so ist es!! Und was die Kosten angeht klar bezahlen DIE EINSÄTZE die Krankenkassen aber was ist mit der Anschaffung von solchen Maschienen der Unterhalt (Wartung, Reperaturen usw).Ausserdem helfen die dinger von allein auch nicht dazu brauchste Personal Piloten, Rettungsassistenten, Notarzt die Arbeiten auch nicht umsonst.
    Also ich finde alleine das ist der Jahres Beitrag schon wert.
     
    #29
  10. Bärfried

    Bärfried Guest

    Ja klar, deswegen ist es ja ein Verein.

    Aber ich könnte dem ja auch was Spenden, wenn es darum geht, dann kann ich es sogar noch absetzen. Somit müsste ich auch dem DRK, dem ASB etc etwas spenden, weil die mit ihren RTWs mir ja bei einem Unfall auch helfen würden, wie auch die feuerwehr. Aber alle bekommen das Geld dann von meiner Krankenkasse erstattet.

    Aber es geht/ging ja um den Vergleich:
    Autoschutz Verischerung + MobiGarantie vs. ADAC

    ADAC ist schon ne feine Sache, war ja nur der Vergleich.
     
    #30
  11. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Naja das stimmt jetzt nicht so ganz ich weis es weil ich selber beim Rettungsdienst arbeite. Alle Organisationen die Rettungsdienst fahren sei es JUH,ASB,DRK und Feuerwehr sowiso die machen den im Auftrag von dem jeweiligen Kreis um den Rettungsdienst sicherzustellen. Daher werden sie nicht von Spenden sondern wie die Feuerwehr auch von Steuergeldern finanziert.
    Der Katastrophenschutz und was die einzelnen Organisationen zusätzlich noch betreiben das wird durch Spenden finanziert.

    Aber stimmt zurück zum eigendlichen Thema..
     


    #31
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Jan. 2010

Diese Seite empfehlen