Hallo zusammen, darf man "Adaptive Fahrwerksregelung DCC" nachrüsten lassen?? Wenn ja wie viel würde es mich kosten?? Bei der Konfiguration von Golf 6 GTD steht 955,00€ hier nochmal ausführlich: Volkswagen Konfigurator rentiert sich so eine Fahrwerksregelung, man muss ja permanent "manuel" umschalten, ob das wirklich so bequem ist?? Ich mein, wenn ich "voll gas" gebe, davor drück ich ganz bestimmt nicht auf "Sport" modus und wenn ich normal fahre wieder auf "Comfort" modus umstelle. Hat da irgendjemand Erfahrung gemacht??
Na zum beispiel auf der autobahn beim cruisen den comfort modus und landstraße wo du zügig fährts und kurvenreich da dann sport modus! nicht nur das härte und weicher stellen ist gut sondern auch der dämpfe der da druck gibt wo gerade am wenigsten grip ist! Wenn du dich dafür intressierst dann kannst ab winter meine haben! Bau meine aus!
Im Endeffekt ist es nur eine Komfortfrage, denn mit dem Sportmodus ist man langsamer unterwegs als mit dem Standardmodus, habe ich bereits mehrfach gelesen....
Ich denke das eine Nachrüstung teurer käme als ein Gewindefahrwerk. Ich habe damals meine ich ca. 900 Euro Aufpreis gezahlt für das DCC....meist kosten, sofern überhaupt technisch machbar, die Dinge nachzurüsten erheblich mehr als ab Band. Ich geniese die Fahrt dennoch...es bietet ein breites Spektrum vom Komfort bis zu Sport hin...wobei es wie schon erwähnt in der Stellung Sport nicht immer optimal ist da der Renner dann gerne etwas versetzt.
wo ist die DDC angebunden? Am Steuergerät??? Wenn ja, dann ist es unmöglich unter 2000 EUR rauszukommen aus der Geschichte......... Canster, lass es bleiben
Frag och einfach mal nach was du alles brauchts für den umbau! Also fahrwerk steht ab winter zur verfügung! Kabel und so gibs dazu?
Ich weiß dazu leider gar nichts. Ich hab es nur bei der Konfiguration von GOLF GTD für 955,€ gesehen..
Also rein das fahrwerk kann ich dir geben um nenn besseren preis! Und eventuell noch kabel oder so dazu! Den rest denk ich brauchst von vw! Informier dich bei deinem händler und sag bescheid!
Das man im Sportmodus generell schneller unterwegs ist, kann ich nicht ganz bestätigen, zumindest nicht auf der Landstraße bei meinem Golg GTI (18"). Je nach dem versetzt das Fahrwerk im Sportmodus ordentlich, was natürlich der Bodenhaftung nicht immer dienlich ist... Überhaupt habe ich den Eindruck, dass die meisten Golfer mit elektronischem Fahrwerk meist im Komfortmodus unterwegs sind. Gruß Karljupp
Aus dem Audi A6 weiß ich, dass das Luftfahrwerk auch ganz andere Achsaufnahmen etc. hat, ist also eine sehr sehr teure Geschichte eine Umrüstung. Ob sich das lohnt? Hätte man vorher wissen sollen Zudem sich ja schon einige streiten, ob sich dafür überhaupt die 955€ lohnen...
Die 955,- sind ja auch nur der Aufpreis zum normalen Fahrwerk bei der Neuwagenbestellung, wenn man Sachen nachher einzeln kauft, ist der Preis nochmal weitaus teurer. Ist ja grundsätzlich bei allen Herstellern so (mal die Tempomatgeschichte bei VW ausgenommen).
Ich finde den Aufpreis ansich okay....ich kann zwischen 3 Modi wählen und damit auch ein wenig zumindest den Charakter des GTI ändern. Auf Langstrecke generell Comfort, der Rest nach Lust und Laune. Was aber generell sehr gut gelungen ist, ist die Fahrwerksauslegung des GTI. Die anderen Versionen kann ich nicht beurteilen aber der GTI ist das erste Fahrzeug an dem ich bisher keine Änderungswünsche am Fahrwerk habe.