Bin gerade dabei mir nen Golf 6 GTI zuzulegen ... Brauche noch nen Rat ob sich die Adaptive Fahrwerksregelung DCC überhaupt lohnt ... Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ... Gruss aus GE-Erle bald Buer
Im hinblick auf die Straßenverhältnis in GE und generell im Ruhrgebiet würde ich dir das DCC empfehlen. Denn das "einfache" Sportfahrwerk ist öfter mal zu straf bei den sich überall vermehrenden Schlaglöchern. Ich finde es sehr angenehm das man wechseln kann zwischen den 3 Einstellungen je nach Lust und Laune bzw Straßenzustand. Wenn du aber deinn GTI noch tieferlegen willst als Asphaltfärse nimm das Sportfahrwerk.
Doch aber du kannst dann nicht beliebig tief gehen. Fürs DCC gibt es nur einen Satz Tieferlegungfedern von Eibach die 20mm bringen. 161€ Hatte die "Gute Fahrt" an nem Scirocco mit DCC gemacht. Ausgabe 02/2011
Wo ist der Golf tiefer? Mit DCC (ohne Tieferlegungsfedern) oder Mit dem Seriensportfahrwerk ... Konnte bislang nur nen Golf ohne DCC Probefahren
Komischerweise mit Sportfahrwerk...den vom Sparrow habe ich mal gemessen und er war komischerweise 1,5cm höher als ein normaler sogar leichterer 122PSler mit Sportfahrwerk....
DCC ist schon ne feine sache aber wäre für mich nichts !!! wenn du richtig tief willst würd ich das dcc weglassen. verbaut man ein anders FW ist die rauscodierung des DCC zwar möglich aber nicht jeder bekommt es hin
Also ich hab mit DCC bestellt - wegen der Straßen in GE Bin auch beide Varianten im GTD gefahren. Der GTD /GTI ist allerdings so oder so ein paar mm tiefer, da er das Sportfahrwerk drin hat - egal ob mit DCC oder ohne. Habe wirklich beide vergleichen können. Hab mich vorher erkundigt - sollte ich mal das Verlangen haben noch weiter tiefer zu legen - da gibt es genügend Federsätze die mit DCC erlaubt sind. Z.B H&R 30mm sogar mit ABE oder ABT Federn.
Ich habe auf der Probefahrt extra die Horster Strasse in GE angefahren. Danach wurde das DCC mitbestellt. VW kann seinen Geländeparkur nach GE verlegen.