AGR - Ventil defekt??

  1. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Vorhin kam der Anruf - 100% Kulanz auf das Teil. Muss also nur den Einbau zahlen.
     


    #21
  2. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Nochmal mein Problem:

    Kontrollleuchte ging am Montag vergangener Woche an. Daraufhin direkt Fehlerspeicher bei ATU auslesen und löschen lassen.

    Fehlercode 7337 - Abgasrückführungssystem - Abgasdurchfluss zu gering
    Fehlercode 7461 - Abgasrückführungsventil - Funktion fehlerhaft

    Als ich bei ATU vom Hof gefahren bin, ging die Lämpchen direkt wieder an. Auto zu Hause abgestellt, anderen Tag zur Arbeit gefahren, Lämpchen blieb aus. Ist seitdem auch nicht mehr an gewesen. Knapp 600 km seitdem gefahren.

    Nun stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt die Karre zum zu bringen oder nicht.

    An dem Tag als die Kontrollleuchte anging war es seit langer Zeit mal wieder ziemlich heiß - kann es vielleicht damit zusammen hängen? Am Tag danach war es ähnlich warm und die Leuchte meldete sich nicht mehr. Scheint also wenn überhaupt ein sporadischer Fehler zu sein.

    Was tun? In den sauren Apfel beißen und 400 Euro für den Einbau zahlen (Ventil zahlt VW) oder hoffen, dass nichts mehr passiert. Passiert was, zahle ich dann vermutlich um die 800 Euro - für Ventil + Einbau.
     
    #22
  3. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    650 Euro hat mich der Spass gekostet. Dafür läuft die Karre bisher wieder schön ruhig. Und von dem ganzen Theater dass es da noch gegeben hat legen wir besser den Mantel des Schweigens...
     


    #23
  4. zonk_1989

    zonk_1989 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    39
    Danksagungen:
    0
    Gleiche Karre, neues Problem.

    Seit der Reperatur von Ende Mai gibts endlich mal was neues.

    Kaum fahre ich mit meinem neuen AGR-Ventil/Kühler bei VW vom Hof, ging die Kontrollleuchte "Kühlmittel prüfen" an. Auto war gerade warm gefahren, vielleicht 10 km. Daraufhin direkt bei VW angerufen - daraufhin meinte der Serviceberater, dass ich einfach mal den Behälter öffnen und ein Schlückchen Wasser nachkippen soll. Kann sein, dass da Druck und Bläschen drin sind. Gesagt, getan. 0,2 Liter Wasser rein, Lampe aus, 250 km später das gleiche Spiel. Das ganze wiederholte sich auf den inzwischen 2000 km seit der Reperatur vier mal. Nun wurde es mir zu blöd, bin also heute wieder zu VW hin.

    Dort rat man mir zu einem vorsorglichen Ölwechsel, da das Öl leicht körnig ist. Dazu gab man mir einen Termin für nächste Woche, um einen Druckverlusttest beim Kühlwasser durchzuführen.

    Bin ich ja gespannt was das diesmal ist und vorallem, was mich der Spaß kosten wird.

    Habe in den vier Wochen mehr Kühlwasser als Diesel-Kraftstoff in die Karre gekippt. In den knapp vier Jahren vor der Reperatur hat die Kontrollleuchte nicht einmal aufgeleuchtet.
     
    #24

Diese Seite empfehlen