Ja so würd ich das auch sehen und dementsprechent möchte ich diese funktion nicht haben Weil sie mir als unsinnig erscheint da hätte man sich was anderes einfallen lassen können find ich
Ich hab xenon in meinen Plus hab zwar noch nicht fahren können . aber schon bei nacht die ausleuchtung beim händler gesehen und bin begeistert. Und das Tagfahrlicht über die inneren Leuchten gesteuert finde ich super damit schaltet sich xenon nur bei bedarf ein sprich wenn es dunkel ist. MFG Alex
Xenon wird bei mir als erstes als Tagfahrlicht codiert (sofern möglich)! Ich fahre eh den ganzen Tag mit licht, außerdem fallen Autos mit Xenon deutlich besser auf im Straßenverkehr, weil es nicht jeder hat! Der Sicherheitsaspekt spielt da auch ne Rolle, denn mit Xeneon wird man deutlich besser erkannt und dadurch mindert sich das Unfallrisiko! Ich habe mal irgendwo gelesen, dass autos mit Xenon 30% weniger Unfälle haben als welche ohne!
Haben die in dieser Statistik auch aufgeführt wieviele Unfälle durch Xenon verursacht werden? Ich finde das gerade bei kuppen oder allgemein auf Bergen die Xenon mich blenden
Xenon blendet nur deswegen, da es ein "anderes" Licht hat und man automatisch intensiver in dieses hineinschaut beim entgegenkommen. Diesen Fakt haben Ärzte und Gutachter vor einigen Jahren mal festgestellt. Denn auch Xenon darf eine gewisse Helligkeit nicht übersteigen. Und gerade die automatische Höhenstandskontrolle macht ein im Gegensatz zum Halogenlich falsch eingestellten Scheinwerfer unmöglich. Kritischer sind da diese ATU-Billig-Xenon-Imitat-Lampen auf Basis H7 wo oftmals nicht STVO konform sind und extrem blenden....
falsch, xenon an sich blendet nicht mehr und nicht weniger als halogen... es sei denn die scheinwerfer sind verdreckt und das licht streut unkontrolliert in alle richtungen oder sie sind schlecht eingestellt. ansonsten ist das viel subjektives empfinden, würden alle mit xenon fahren würde es dich nicht störnen... oder gäbe es das schon länger wären auch alle dran gewöhnt... mich störts mittlerweile nicht mehr, die lampen selbst sind ja nicht heller, die farbtemperatur ist halt anders. ich hab leider bei mir keine xenons drin, gabs noch nicht zu bestellen, wären mir aber vermutlich auch zu teuer gewesen... ist natürlich nicht die glücklichste lösung von VW bei xenon kein separater TFL mehr zu verbauen, generell halte ich es jedoch für sehr sinnvoll tagsüber licht am auto zu haben! man wird deutlich früher gesehen und sehr viele unfälle ließen sich vermeiden! grade heute, wo es wieder geschneit hat und auch einiges an schnee liegt meinen immernoch viele leute ohne licht fahren zu müssen... vorzugsweise dann ausgerechnet leute mit weißen oder silbernen autos, die man bei dem wetter ja eh schon schlechter erkennt... ich schüttel dabei nur den kopf, weil was kostet eine lampe, egal ob xenon oder halogen im vergleich zum finanziellen schaden bei einem unfall, von körperlichem schaden mal ganz abgesehen! da bin ich doch gerne bereit 200€ für auszugeben, schließlich hab ich mir, auch aus gründen der sicherheit, einen golf gekauft und keinen dacia logan oder brilliance irgendwas gekauft!
Bei einem pflichte ich dir nicht zu - den Preis für die Xenon Lampen sind eine Frechheit. Die Dinger werden, obwohl immer mehr Xenons verkauft werden, immer teurer anstelle billiger. Und mir macht es sehr wohl etwas aus, den Jungs mal eben 200 Euro und mehr in den Rachen zu werfen. Dazu musste das Teil erstmal beim Händler an den Tester bringen, ob nicht doch das Zündteil oder das Steuergerät kaputt sind. Und die Scheiss Tagfahrlichtschaltung bei Xenon wird dafür sorgen, das natürlich ausserhalb der Kulanz die ersten Xenon Lampen durch das häufige ein und ausschalten auszutauschen sind. Daher verstehe ich VW nicht, warum sie bei einem Premiumprodukt (wie du andeutest) nicht wie alle anderen Hersteller eine Lösung mit LED oder sonstigem finden. Für mich ist das Geldmacherei und sonnst nichts. Dennoch habe ich Xenon bestellt - wohlwissend um die Abzocke die da einghergeht beim Golf 6, das das Halogenlicht mal gar nicht geht.
Das habe ich eben auch gelesen Doof Dauerfahrlicht bei Xenonscheinwerfern deaktivieren kann nur per Diagnosesoftware VCDS deaktiviert werden: In der Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät im Byte 11 das Bit 2 auf 0 setzen Die VW-Werkstätten dürfen das Dauerfahrlicht bei Xenon nicht mehr deaktivieren, da dann die einwandfreie Funktion der Lichthupe nicht mehr gewährleistet ist.
So schaut es aus... Vielleicht bietet die Zukunft andere Möglichkeiten, aber aktuell nicht machbar...
die lichthupe ist ja über das fernlicht realisiert! bei bi-xenon wird für abblend und fernlicht aber der gleiche brenner benutzt, es ist halt ne blende davor und wenn man fernlicht einschaltet wird die blende halt geöffnet! theoretisch müssten die brenner also fürs fernlicht extra gezündet werden! soviel zum thema technik schonen ohne dauerfahrlicht!
Wenn das doch mit dem Standlicht funktioniert, dann fahrt doch einfach damit und das Xenon bleibt aus!
Also ich kann die Aufregung nicht ganz verstehen, so übel ist das Dauerfahrlicht doch gar nicht. Jetzt im Winter fahre ich generell mit Licht und im Sommer kann man doch einfach das Xenon, wenn denn gewollt, über das Standlicht ausschalten. Schlimmer finde ich es wenn die Xenons permanent aus und wieder ein schalten würden, z.b. wenn man durch einen kurzen Tunnel fährt, in ein dunkles Waldstück kommt oder nur in die Garage fährt. Da schalten die Xenons lieber einmal ein und bleiben dann auch an, dass halte ich für wesentlich schonender als das ein Lichtsensor mir immer wieder die Xenons ein und aus schaltet.
Das Dauerfahrlicht hätte man durchaus anders lösen können wenn man gewollt hätte. Andere Hersteller können es ja auch. Aber ich sehe es unterm Prinzip des "jede Medallie hat 2 Seiten, eine gute und eine schlechte". Sprich ich wusste um des Problems und akzeptierte es. Ich mache es auch so das ich dann tagsüber ausschliesslich mit Standlicht umherfahre und wenn ich es für richtig empfinde auf Fahrlicht umschalte.