Andere Xenonbrenner?

  1. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Auf der Beifahrerseite geht der Wechsel problemlos.
    Auf der Fahrerseite gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Scheinwerfer ausbauen. oder
    2. Batterie abklemmen! und nach dem Herausziehen der Lampe den Haltering in noch halb eingebautem Zustand lösen, dann die alte Leuchte entfernen. Beim Einbau später wieder umgekehrt genau so vorgehen.
    Ich hab's probiert, wenn man nicht gar so sehr grobmotorisch veranlagt ist, kann es gelingen.
    Und immer daran denken: Geduld ist eine Tugend!
     


    #21
  2. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Ich habe auch die CBI von Osram verbaut. Die sind echt um Welten besser als die originalen Brenner. Die Brenner sind echt jeden Cent wert
     
    #22
  3. dr.joker

    dr.joker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    5
    Mal ne Frage: wenn ich jetzt andere Xenon mit 5000K nehmen würde, muss dann auch das Vorschaltgerät oder sogar das Steuergerät mit getauscht werden oder kann das so bleiben ?
     


    #23
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was hat die Kelvin Zahl, also "Leuchtfarbe" der Brenner mit den Steuergeräten zu tun?
    Ich würde mal sagen, rein gar nichts.
     
    #24
  5. dr.joker

    dr.joker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    5
    Na gut. Ich kenne nur die Nachrüst dinger und da gab es zu jedem ein anderes Vorschaltgerät. Deswegen.
     
    #25
  6. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Beim Golf 6 hast Du D1S Brenner. Da ist das Zündgerät (was viele als Vorschaltgerät interpretieren) am Brenner verbaut.

    Im Falle des Golf 6 einfach einen anderen D1S Brenner kaufen und tauschen. Mehr muss man nicht machen.
     
    #26
  7. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1

    Verstehe ich das richtig, dass der Golf 6 kein Vorschaltgerät/Zündgerät oder sonnst was hat und das alles im Brenner verbaut ist?

    Ist das dann bei allen VWs auch so?
     
    #27
  8. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Doch es gibt Vorschaltgeräte. Bei alten Systemen gibt es zusätzlich noch ein extra Zündgerät. Bei dem neueren D1S System ist das Zündgerät aber schon direkt am Brenner verbaut.
     
    #28
  9. dr.joker

    dr.joker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    5
    Hallo Leute,
    habe seit heute die CBI bei mir drin und bin irgendwie enttäuscht. Die sehen vom Licht her aus wie meine Originalen Philips.

    Nun kann es sein das ich die normalen von Osram bekommen hab und es wurden nur die Aufkleber getauscht.

    Kann einer mal von euch ein Bild von den CBI machen, am besten vor einer dunklen Mauer oder Wand?
     
    #29
  10. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Bau den rechten Brenner noch mal aus und schau, was hinten drauf steht.

    Vergleichsbilder machen wenig Sinn, da es immer auf die Belichtung und die Digi selbst ankommt...
     
    #30
  11. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Als "Unterschied" zu den Serienbrennern sollte auffallen, dass die CBI "tief blau" starten und nach einigen Sekunden weiß werden. Dieser Effekt ist bei den CBI wesentlich stärker als bei OEM Brennern und wäre damit ein Erkennungsmerkmal.
     


    #31
  12. dr.joker

    dr.joker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    5
    #32
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2013
  13. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Genaue Bezeichnung: Osram XENARC 66144CBI.
     


    #33
  14. dr.joker

    dr.joker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2012
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    5
    so sehen meine aus:




    wie gesagt wenn das wirklich die CBI sind bin ich etwas enttäuscht. Die Lichtausbeute ist schon besser, aber die Farbe gefällt mir nicht zu viel Gelb drin.
     
    #34
  15. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Ein reinweiß gibt es bei D1S nicht.

    Da musst du zu D2S Brennern (z.B. Philips Color Match) mit D2S auf D1S Adaptern zurückgreifen.
     
    #35
  16. supremer

    supremer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2012
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    6
    Was hat das mit D1S zu tun? du meinst es gibt für die D1S Brenner keine Hersteller wie die Philips CM die so ein weißes Licht anbieten oder?
    Hat ja aber an sich mit der Bauform nix zu tun.
    Hab mir jetzt auch die Osram CBI geholt und bin gespannt wie die so sind.
    Habe vorher auch D2S Philips CM Brenner gehabt und war sehr zufrieden.
     
    #36
  17. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Sehen 1:1 aus wie meine. Ich denke also, dass sie echt sind.
    Die entgültige Lichtfarbe stellt sich erst nach der Einbrenndauer ca. 20+h ein.
     
    #37
  18. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    Genau, mit dem D1S Sockel gibt es keine Brenner, die reinweißes Licht liefern. Das hat grundsätzlich nichts mit dem Sockel zu tun. Jedoch ist die Vielfalt der Brennertypen beim D1S Sockel nicht so toll. Da gibt es beim D2S Sockel viel viel mehr Auswahl, eben weil das System früher noch weiter verbreitet war, als es noch nicht so viele Regeln bezüglich der Farbtemperatur gab
     
    #38
  19. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Mich wundert nicht, dass das Licht gelblich ist.
    Auf dem Foto ist eindeutig die Nummer 66140 zu sehen.
    Das sind Stino-Brenner.
    Die weißere Variante ist aber die 66144.
     
    #39
  20. xorking

    xorking Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2012
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    2
    #40

Diese Seite empfehlen