Anlage einbauen - möglichst wenig "aufmachen"

  1. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Deshalb hab ich ja diese Woofer angesprochen:

    Subwoofer

    dazu ne kleine Stufe und Mutti sieht gar nix...

    Bei einer Lösung wie bei dir hat man ja einen Erhöhung im Kofferraum...

    PN hab ich gelesen.

    Hab da grad noch nen Einbau gefunden, das sieht aber wesentlich unauffälliger aus im Kofferraum, trotz doppeltem Boden und ist nicht so komisch zweigeteilt.
    http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=620

    Bei googel findet man alles.
    Bin grad am stöbern meiner braucht auch mehr Musik.

    MFG
     


    #21
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  2. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Ich glaube ich entscheide mich für die normale Anlage im Kofferraum, da ich dieses Auto ja nicht 10 Jahre fahren werde und irgendwann nach meinem ABI eine Ausbildung beginne und dann auch ein eigenes Auto kriege. Ich denke das wäre das beste für mich, da ich es immerwieder rausnehmen kann ! Ich denke mal das es etwas Platz fressen kann und darf ^^.

    Ich danke euch nochmals für eure zahlreichen und kompetenten Antworten Hat mir aufjedenfall geholfen !
     
    #22
  3. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Ach eine Frage hätte ich noch, kann man denn da was drauflegen? und wenn bis wieviel kg ? ich miene wenn da drunter ein subwoofer ist, ich glaube das ist nicht so gut ^^

    Naja, ich müsste mir wenn auch so eine fertige kaufen, da ich von sowas nicht soviel ahnung habe, leider ^^

    PS : Wo verlegt ihr die Kabel lang? links unten an der verkleidung? also diese aufmachen und da halt rein?
     


    #23
  4. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Wenn es gut gebaut ist, ist es voll belastbar. Ich muss hin und wieder aus beruflichen Gründen 2 grosse Werkzeugkisten transportieren. Alles kein Problem. Schätze mal beide Kisten haben zusammen 35-40 kg.
     
    #24
  5. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Tach,
    und wenn die einem die Karre so zerlegen, klappert danach nix?
    Wäre ja auch egal, klappen kann man ja weg bassen.
    Da wollt ich nicht bei sein, wenn die alles zerpflücken. Aber ohne gehts nun auch nicht.
    Muss meiner demnächst wohl auch noch durch.
     
    #25
  6. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Wenn das Profis machen, dann klappert da auch nichts.
     
    #26
  7. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Also ich hatte vorher einen Scirocco da waren auch die Profis dran, da klappert nachher weniger als vorher, dank guter Dämmung.
     
    #27
  8. flowjoe

    flowjoe Guest

    Nein, Sub kommt gleich mit - auch in der Reserveradmulde.
    War gestern bei meinem Einbauer und schonmal alles grob durchgesprochen.
    Denke Ende April ist Einbautermin.
     
    #28
  9. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    In welchem preislichen Bereich liegt man denn da so, wenn man das original Radio erstmal behält? Quasi rundherum neue LS und nen Sub.
    Geht das überhaupt?
     
    #29
  10. flowjoe

    flowjoe Guest

    Bis kann man nicht sagen.
    Bei mir bleibt auch das originale Radio, aber allein die Lautsprecher vorne haben 'n Neupreis von 355 Euro (und das waren die günstigsten von dem Hersteller)
    und meine Endstufe hat 'n Neupreis von 1050 Euro.
    Dazu kommt noch der Subwoofer, sowie Kabel und Kleinkram (nicht zu unterschätzen)
    und natürlich noch der Einbau.

    Wenn man es selbst einbaut würde ich sagen ca. 150 Euro für das Frontsystem
    70 Euro für die Türdämmung, 100 Euro für Kabel und Kleinkram, 200 Euro für 'n Sub im Gehäuse,
    200 Euro für 'ne Endstufe. So ganz grob.
     
    #30
  11. artvox

    artvox Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Wo warst du,und was hast du ins auge gefasst ?
     


    #31
  12. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Ehm könntet ihr mir auf die Frage antworten, wo ich meine Kabel vom Radio zum Subwoofer hinten im Kofferraum verlege? Ich habe gehört links unten an der Verkleidung ?! Wie habt ihr das gemacht ??
     
    #32
  13. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Also selber machen, die Zeiten sind vorbei.
    Damals im VW Bus T3 da war Platz zum basteln. Aber das ist schon 10 Jahre her.
    Also brauche ich in etwa 4 große Scheine. Das ist ja mal ein Ziel.

    Danke für die Antwort
     


    #33
  14. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    #34
  15. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Das hört sich wirklich gut an, aber wo ist der Sub?
    Und mit Verstärker/DSP und allen LS ist man auch ein paar Scheine los.
     
    #35
  16. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Strom aus dem Motorraum und links vom Fahrer unter die Abdeckungen hindurch nach hinten.
    Chinch Kabel nach dem High/Low würde ich durch die Mittelkonsole legen, wenn das zuviel Aufwand sein sollte halt rechts beim Beifahrer unter die Abdeckung und ab nach hinten.
    In der neuen Car&HiFi Zeitschrift haben sie eine prima bebilderte Zerlegung eines Roccos, das kann nur hilfreich sein - kaufen.

    @Golgatha:
    Ich wohn keine 15 Minuten von Menden entfernt ... Plex kommt aus Hamm ... wären schonmal zwei Einbauten in der Umgebung zum rein setzen und anhören. Bei Interesse schick doch mal ne PN.
     
    #36
  17. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Die Lösung von Eton hab ich schon gehört und war echt begeistert, allerdings hat das noch eine Firma auf Vollaktiv umgebaut und mit nem Woofer versehen, war in nem Scirocco, aber die sind ja Baugleich.

    @flowjoe

    Mich würde auch interessieren wo du warst und was alles verbaut wird?

    MFG
     
    #37
  18. flowjoe

    flowjoe Guest

    Ich gehe bei uns in Gießen ins Auto-Hifi-Studio - liebevoll auch Alpine-Studio genannt.
    Kenne den Laden schon ewig, war aber auch Jahre nicht mehr da. Chef ist noch der gleiche.
    Komponenten bringe ich selbst mit. Eingebaut wird dort.

    Radio : RCD310 mit Media-In
    HT : Andrian Audio A25
    TMT : Andrian Audio A165V
    Sub : Hertz ES300
    Amp : Audison LRX5.1k
    Cap : Brax E-Cap 1F und evtl. noch 'n Helix 1F

    TMTs kommen auf Multiplexringe, ruhiggestellt mit Ultra1.7
    Türen werden ordentlich gedämmt (dafür liegt der Preis natürlich höher, als ich vorne geschrieben hab).
    Also Außenblech mit Alubutyl und bißchen CCA.
    Aggregatträger mit Alubutyl und Türpappen mit Alubutyl und OCA4i oder OCA10i.
    Stromkabel wird 35mm², Lautsprecher rundum 2,5mm²

    System wird vollaktiv angetrieben, Prozessor wird folgen
    Lautsprecher sind alle nur zum Test und werden bei Bedarf getauscht.
     
    #38
  19. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Tip von mir, nimm gleich das 2,2mm starke Alubutyl, hab die Erfahrung selbst gemacht, hat die doppelte Dämmwirkung.

    Bei den TMT´s würde ich zu den A 165G greifen, die gehen doch noch besser. Als Hochtöner nen Diabolo D19. So hatte ich es in meinem alten Auto und das hat richtig Spaß gemacht. Mit der LRX 5.1k kannst gar nix verkehrt machen, die ist richtig lecker.

    MFG
     
    #39
  20. flowjoe

    flowjoe Guest

    Das FS kommt erstmal so, weil gebraucht da und relativ günstig.
    Will erstmal wissen wie es so ist.
    Wenns nicht reicht, dann wohl die A165G in Diabolo-Edition und R25X2.
    Aber das lass ich dann beim Diabolo machen, da kann man auch probehören.
     
    #40

Diese Seite empfehlen