[Anleitung] Umbau auf R-Line Lenkrad

  1. Guy La Boque

    Guy La Boque Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    ich habe vor kurzem auch umgebaut.
    Lenkrad kam aus Portugal.
    Lenkrad ist neu , Airbag ebenfalls.

    Mich würde interessieren, ob die leute die ihren alten Airbag nicht wiederverwenden konnten, irgendwelche bedenken haben mit dem Luftsack aus Portugal?

    Ich für meinen Teil konnte leider auch nicht umbauen und muss sagen das mir der gedanke das das Teil einfach so oder gar nicht aufgeht im falle eines Unfalls ein wenig auf der Seele liegt .

    Wie ist es bei Euch ?
    und was habt ihr mit euren alten Lenrädern und Airbageinheiten gemacht ?


    Lg

    bo
     


    #41
  2. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Entschuldigt bitte,dass ich den Anleitungs-Thread kurz missbrauche.
    Kann mir bitte jemand sagen WO um Himmels Willen in eBay diese besagten "Portugal Lenkräder" zu finden sind?
    Habe ein normales Mufu-Lederlenkrad (Handschalter-kein DSG) und suche ein R-Line Mufu zum nachrüsten. Weiß jemand welchen Nachrüst-Schaltknauf ich dazu nehme? Den vom GTD? Sind die Nähte gleichfarbig - also ist das grau vom GTD gleich mit dem der R-Line?

    Würde mich über einen Link per PN freuen.
    Danke sehr!
     
    #42
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2011
  3. Shrek84

    Shrek84 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2010
    Beiträge:
    69
    Danksagungen:
    1
    Das würde mcih auch interessieren, da der Umbau bald ansteht.
    Was ist denn nun die Vorgabe von VW?? Beim 4er Golf waren es 50 NM, soll ichs damit versuchen?
    Wenn der Hebel lang genug ist, ist ja kein Problem, möchte aber auch nicht unbedingt die Schraube abreißen.
     


    #43
  4. eXec_bk

    eXec_bk Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich will nächste Woche auch mein Lenkrad wechseln (liegt schon neben mir). Hab allerdings noch ein paar Fragen.
    Ich habe ein Modelljahr 2011 und habe gelesen das sich etwas an dem Lenksäulensteuergerät geändert hat. (Angeblich jetzt hinter dem Lenkrad??)
    Kann das jemand bestätigen und mir die passende TN geben?

    Mein Sportlenkrad hat die TN "1K8 419 091 AB G0L" kann mir einer sagen um welches Lenkrad es sich genau handelt?

    Gruß
    Dominik
     
    #44
  5. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Hallo hab auch mal ne frage bezüglich r-line Umbau.
    Hab MJ 2011 Tempomat und MFA+
    Das lenkrad hab ich schon und das Kabel zum verbinden auch, bin mir nur nicht sicher wegen dem steuergerät die einen schreiben mj2011 und mfa+ da muss man nur codieen die anderen sagen muss immer neu????
    Wäre schon wenn mir einer weiter helfen würde
    Brauch ich ein neues LSG und wenn was für eins?
    Was kostet das ungefähr?, Wo bekomm ich das? und wen lönnt ihr mir zum einbau empfehlen.
    Gruß Tobi
     
    #45
  6. siemai

    siemai Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    4
    So lange Dein neues Lenkrad die gleichen Funktionen hat, wie das zuvor eingebaute Lenkrad (MuFu, Telefon, DSG, Bedienung MFA+ über Lenkrad) sollte kein neues Steuergerät erforderlich sein.
     
    #46
  7. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    vorher kein MFL jetzt MFL --> neues LSG
    voher kein MFL jetzt kein MFL --> kein neues LSG
    vorher MFL jetzt MFL --> kein neues LSG
     
    #47
    Zuletzt bearbeitet: 11. Apr. 2011
  8. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Hab zur Zeit kein mfl also brauch ich ein neus wo bekomm ich günstig eins her und wer macht den einbau und was kostet der ca.
    danke gruß tobi
     
    #48
  9. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    z.b. hier : Lenksäulensteuergrät für Mufu Lenkrad 1K0 953 549 CD : Biete

    google hilft dir wenn du die TN eingibst

    einbau kann ich dir nicht sagen wo und wi teuer bei mir hats ein kumpel für 0€ gemacht. aso wenn du ein gebrauchtes LSG kaufst dann is es schon vor codiert, das heißt aber nicht: einbauen und es geht. die ausstattunf wo es drin war und wo es rein kommt is mit hoher wahrscheinlich keit nicht glei ( dsg oder schalter, gra oder keine gra usw..) deswegen kann es passieren das du nachm einbau ein fehler angezeigt bekommst. der der es dir einbaut sollte dir das LSG auch dem entsprechend codieren können...
     
    #49
  10. Looney-Racing

    Looney-Racing Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Nov. 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Wenn jemand noch einen Sack für das GTI Lenkrad hat, kann er mir bitte mal eine PN schicken. Danke!
     
    #50
  11. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Der GTI Airbag ist doch der gleiche wie von allen Golfs ohne MUFU.
     


    #51
  12. Newbee

    Newbee Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2010
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    0
    Hey

    Hab auch umgerüstet auf R-Line-Lenkrad mit MuFu. HAtte vorher das ganz normale Highline-MuFu-Lenkrad.

    War vorgestern beim und hatte das R-Line-Lenkrad in Kofferraum. Erstmal musste ich mir nen neuen Kab****tz für 36 Euro holen, der alte hat nicht gepasst.
    Okay soweit sogut. Am nächsten Tag wieder hin und einbauen. Klappt alles, sitzt alles, nur die Hupe funzt net.

    Woran kann das liegen? LS-Stg ist doch das gleiche wie beim GTI/GTD/R. Hat der Mechaniker nen Fehler gemacht?
     
    #52
  13. Newbee

    Newbee Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2010
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    0
    Echt keiner hier der zumindest ne Ahnung hat?

    Wäre echt dankbar
     


    #53
  14. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    kann mir vorstellen das da wieder irgendwas codiert werden muss. Ist doch bei alles und jedem teil so xD
     
    #54
  15. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    hi vll hat auch der mechaniker vergessen die hupe anzuschließen.
    da muss so ein kleiner schwarzer stecker (gelber Kreis) auf ein ring gesteckt werden. der geht einmal komplett um den airbag rum(roter Kreis). und wenn man Hupt drückt man einen kontakt(grüner kreis) auf den ring und es fängt an zu hupen


    und ich meine die Hupe hat nix mim Codieren zu tun....ich denke das man die Hupe nicht rauscodieren kann und die Hupe is gleich, egal ob man MFL oder kein MFL hat
     
    #55
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2011
  16. Newbee

    Newbee Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2010
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    0
    also meines wissens hat der Mechaniker nur 3 Kupferkontakte eingesteckt und den roten in der Mitte. Naja und den großen schwarzer ins Lenkrad.

    Hab eben nochmal an meinem alten Airbag geguckt, das hatte nur 3 Kupferkontaktstecker, den großen gelben und den großen schwarzen.

    Hat das GTI Airbag denn noch extra nen kleinen schwarzen Stecker für die Hupe?

    Danke schonmal )


    Wenn einer von den 4 grünen Flächen durch falsch gelegtes Kabel isoliert sind, dann müssten die anderen 3 doch noch tun oder?

    Weil am Ende hat er das richtig reingequetscht..
     
    #56
  17. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    der stecker für die hupe ist bei jedem airbag gleich, egal ob gti oder anderes lenkrad.
    ich mach heut abend nohmal genau ein bild wo der hupenstecker dran kommt.
    man sollteschon die ganzen kabel so verlegen das nix gequetscht u d beschädigt wird.

    hab gtad net so viel zeit schreib heut abend nochmal.
     
    #57
  18. Newbee

    Newbee Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2010
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    0
    Yeah wär echt total super! Coole Sache!
     
    #58
  19. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    So, hier noch die Bilder

    Das Bild erste is der Stecker vom Kab****tz


    und das zweite is der Anschluss am Airbag


    ich hoffe ich konnte dir helfen
     
    #59
  20. r3g1m

    r3g1m Frischling
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    So, ab heute bin ich auch stolzer Besitzer des R-Line Lenkrads. Kann ich jedem nur empfehlen. Optik & Haptik sind einfach genial!

    Noch eine Info am Rande, die vll. noch in den ersten Post eingefügt werden könnte.
    Das Anzugsmoment der Lenkradschraube ist "30 Nm + 90° weiterdrehen".

    Gruß r3g1m
     
    #60

Diese Seite empfehlen