[Anleitung] Umbau auf R-Line Lenkrad

  1. Sumsemann

    Sumsemann Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Apr. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich habe aktuell in meinem Comfortline Golf ein MuFu Lederlenkrad welches in Kürze gegen ein GTD bzw R-Line Lenkrad (auch mit MuFu) getauscht wird (ist bereits bestellt)

    Jetzt habe ich aber die Info bekommen, dass ich das Airbag Kabel wohl tauschen muss. Ist dem wirklich so? Wie gesagt, MUFu habe ich ja bereits. Welches Kabel brauche ich denn genau? Ich würde das dann gerne jetzt schon bestellen, damit ich alles habe wenn das Lenkrad da ist...

    LG
    Matthias
     
    #121
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  2. jones

    jones Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    Ich habe ein comfortline lenkrad ohne mufu. Mein auto ist von ende 2009. Kann ich jetzt ein rline gti lenkrad nutzen mit mufu? Oder brauche ich dafuer neue elektronik? Dass der airbag passt weiss ich.
    Danke
     
    #122
  3. VWTuner

    VWTuner Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Umbau auf R-Line Lenkrad

    Kurze Frage noch zu der Umbauanleitung, mir ist aufgefallen das bei den gelben Steckern des Airbagkabel beim alten MUFU Lenkrad von oben gesehen die Airbagleitungen rechts in den Stecker gehen und beim neuen Airbagkabel des R-Line Lenkrades links, hat das das nur bauliche Gründe oder ist hier auch die Steckerbelegung anderst !?
    oder kann ich davon ausgehen das VW hier schon identische Belegungen der Stecker hat !
    Wäre ja gerade beim Airbagkabel extrem wichtig !

    Gruß
     
    #123
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2012
  4. SportlichDezent

    SportlichDezent Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Aug. 2011
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,
    habe nun seit mehreren Wochen den richtigen Thread gesucht aber allerdings nicht gefunden. Meine Frage ist ganz simple, ist es möglich ein Lenkrad mit Schaltwippen einzubauen (Automatik) und diese evtl mit einem neuen Steuergerät an die Automatik anzuschließen??? Also mit einem neuen Steuergerät kann man unterhalb vom Lenkrad die MuFu-Tasten anschließen, ist dies dann auch mit den Schaltwippen möglich? und wenn ja was brauch man alles dazu?
    - welches Steuergerät?
    - welche Kabelbäume?
    - was muss codiert werden?
    - was ist noch zu machen?

    Wäre super wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann.
     
    #124
  5. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    Codiert werden muss das Lenksäulensteuergerät, dass die Tasten freigeschaltet werden. Kann dir das Kabelbaum dass nennt sich auch Leitungssatz für MuFu anbieten und das Lenksäulensteuergerät, bei Interesse per PN.
     
    #125
  6. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    - welches Steuergerät? -> Mit index CD
    - welche Kabelbäume? -> Den ganz normalen fürs MuFu Lenkrad
    - was muss codiert werden? -> Das Lenksäulensteuergerät muss uf mit MF+DSG codiert werden
    - was ist noch zu machen? -> nichts
     
    #126
  7. ridgid

    ridgid Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Auch wenn´s arg verwirrt,wofür wird der Kabelsatz 5K0 971 584 A eigendlich gebraucht? Hab vor von Highline ohne DSG/mit MufU auf R-Line ohne DSG/mit Mufu umzurüsten.

    MFG rigdid
     
    #127
  8. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    ---> Dann benötigst du kein Kabelsatz

    Der neue Kabelsatz wird nur benötigt, wenn von Werk aus kein MUFU verbaut war und dann auf MUFU umgerüstet wird, aufgrund eines weiteren Steckers.
     
    #128
  9. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Wie teuer ist denn der Airbag für das Sportlenkrad (neu)?
     
    #129
  10. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    Ich denke mal zwischen 300-400euro neu

    Warum aber nicht das lenkrad einfach umbauen lassen?

    Ein sehr guter Freund von mir macht das hihi
     
    #130
  11. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Habe gerade vor 5 Minuten dazu einen anderen Thread erstellt.

    Lenkrad Umbau
     
    #131
  12. ridgid

    ridgid Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Verzweiflung

    Abend allerseits )

    Ums nochmal kompliziert zu machen,hab heute versucht das R-Line Lenkrad einzubauen und festgestellt das der Kabelsatz vom Airbag nicht zum kleinen Steuergerät der MuFU Tasten passt,warum auch immer.. Alte TN ist 3C8971584F,passte logischerweise wunderbar.Neue TN ist 5K0971584,und genau der schwarze Stecker passt nicht ins Steuergerät das unterm neuen R-Line Airbag ist,warum?Was mich weiterhin wundert ist das im alten Highline Lenkrad kein steuergerät zu sehen ist bzw der alte schwarze Stecker seitlich an der linken Mufu Wippe eingesteckt wurde (MuFu Steuergerät ev. dort drin)

    MFg
     
    #132
  13. ktm_owner

    ktm_owner Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Nov. 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hat eigentlich schon jemand getestet, ob der Airbag auslöst, wenn man das Lenkrad umbaut? Ist das wirklich alles kompatibel?

    Ich habe einen Golf 6 Highline mit DSG, Schaltwippen und Multifunktion und hab mir grade ein GTI Lenkrad mit Schaltwippen, Multifunktionstasten inklusive Airbag bestellt... Laut all dem, was ich hier gelesen habe, sollte es 1:1 zu tauschen sein, ohne dass ich irgendetwas codieren oder sonst was muss.... aber passt der Airbag tatsächlich ins System und löst beim Umfall aus? Weiß das wer????
     
    #133
  14. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Solang dein Verkäufer nicht den Zünder von Airbag gegen einen Widerstand getauscht hat um das Steuergerät auszutricksen (kommt wirklich häufig vor, 2011 war das bei zwei von mir angefragten ebay Händlern der Fall! ) löst der auch aus.

    Ich würde mir den Airbag nicht aus ominösen Internetquellen kaufen, das wäre mir zu heikel.

    Solang du den Airbag bei VW gekauft hast, ist alles paletti.
     
    #134
  15. gleisbruch

    gleisbruch Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Feb. 2013
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Nochmal ne Frage zum Ausbau. Das Lenkrad 90 Grad nach links und dann nach rechts! Also aus der Mittelstellung erstmal 90 Grad nach links drehen und dann zurück in die Mittelstellung oder dann auch 90 Grad nach rechts drehen? Und wieso ist das notwendig?
    Danke schonmal.

    Gruß Frank
     
    #135
  16. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    1) ja stimmt genauso und nicht anders mit den 90 grad hin und her

    2) weil man sonst den Airbag nicht lösen kann da man nicht anders an die Halteklammern des Airbags rankommt
     
    #136
  17. gleisbruch

    gleisbruch Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Feb. 2013
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Es bezieht sich also nur auf die Halteklammern des Airbags,um diese "leichter" zu erreichen!?
    Aha ! Ich dachte schon da steckt mehr dahinter.
    Jedenfalls vielen Dank für die schnelle Antwort und Klarstellung.
     
    #137
  18. 6er-Style

    6er-Style Frischling
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2012
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    1


    ...zur Not könnte man aber auch die Lenksäulenverkleidung abbauen, oder?
     
    #138
  19. 6er-Style

    6er-Style Frischling
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2012
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    1

    ...ach nein geht ja nicht. Sitzen ja 2 Schrauben genau hinterm Lenkrad. Sorry
     
    #139
  20. kyo

    kyo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2011
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich wühl den fred hier auch nochmal hoch; das alles lässt mir ja doch keine ruhe!
    ich hatte mir letzten sommer ein r-line lederlenkrad mit mufu gekauft und wollte das gegen mein standard trendline (ohne mufu) tasuchen.
    Habe passendes Lenksäulensteuergerät besorgt, passenden Kabelbaum und bin zum
    der hat das alles zusammengebastelt, ende der fahnenstange war aber dass die airbagwarnleuchte an war und ich glaube auch die hupe nicht ging, sie haben versucht das hin und her zu codieren aber haben das nicht geschafft...
    letztendlich wurde dann das alte steuergerat zusammen mit dem alten kabelbaum eingebaut; die tasten sind dementsprechend tot, dafür aber natürlich airbag und hupe wieder am start.
    ich leicht gerädert und um 100€ leichter wieder nach hause und fahre nun seit 12 monaten mit toten tasten durchs land.
    Nun frage ich euch: kann es sein, dass der einfach nur zu unfähig war, das steuergerät zu codieren? war so nen wald und wiesen ^^
    (steuergerät hat die eingegebenen werte behalten, von einem defekt gehe ich daher mal nicht aus...?!)
    freu mich auf antworten!
     
    #140

Diese Seite empfehlen