[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das hat 0004, steht doch drauf.
     
    #301
  2. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Für die Led - Tagfahrleuchten reicht auch der Softwarestand 0004 vom AFS Leistungsmodul?
     
    #302
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Den Softwarestand findest du auf der rechten Seite auf dem Aufkleber,ist ganz klein geschrieben.
    Der 0004 reicht.Ich hab bei Ebay ein neues für 30€ geschossen.
     
    #303
  4. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Ich habe gerade zwei gebrauchte für jeweils 1 Euro bei ebay geschossen! Es ist egal ob 0004 oder 0005 oder?

    Habe auch den richtigen Niveausensor mit der Endung L für 40 Euro bei ebay bekommen.
     
    #304
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    0005 geht auch ja,ein modul bei mir hat auch 0005
     
    #305
  6. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Jetzt habe ich eine Frage zum Vorschaltgerät . Und zwar gibt es die einmal mit einem weißen Aufkleber und einmal mit einem gelben Aufkleber. Kann ich beide nehmen oder muss ich die neuere Version nehmen (weißer Aufkleber)?
     
    #306
  7. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Hier stand nichts wichtiges.
     
    #307
    Zuletzt bearbeitet: 24. Apr. 2013
  8. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Wie lange ist denn die Lebensdauer von so einem Steuergerät?
     
    #308
  9. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Hier stand nichts wichtiges.
     
    #309
    Zuletzt bearbeitet: 24. Apr. 2013
  10. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Neu ist mir zu teuer! Wenn man mit Paypal Zahlen kann ist das sicher wenn er angibt das sie funktionieren. Also lieber die mit den weißen Aufklebern kaufen?!
     
    #310
  11. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Hier stand nichts wichtiges.
     
    #311
    Zuletzt bearbeitet: 24. Apr. 2013
  12. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    ChrisR14 hat völlig recht aber die im Golf 6 verbauten Vorschaltgeräte halten länger als viele andere. Die mit den gelben Aufklebern würde ich zwar nicht mehr nehmen aber gegen günstige 3,4 Jahre alte würden ich mich nicht entscheiden.
     
    #312
  13. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    alles verbaut und codiert

    danke nochmals an alle - speziell ChrisR14 - für alle Tipps und Infos!



    (Das VW Zeichen hab ich leider immer noch nicht lackiert. Mach ich gemeinsam mit dem R-Line Diffusor)
     
    #313
  14. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    welche farbe wird es denn ? denke mal schwarz aber weiß würde doch auch sehr gut dazu passen.
     
    #314
  15. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    schwarz glänzend
     
    #315
  16. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Hey Leute,
    dieses WE hatte ich auch endlich mal Zeit für den Umbau habe aber nachdem ich nun nur noch das meiste Demontierte (Armaturenverkleidung, Stoßi) wieder rein bauen und codieren muss ein Problem. Die Beifahrerseite leuchtet nicht (Standlich geht). Ich kann grad nicht mehr denken, was könnte das Problem sein? Das meiste was man verkabelt ist ja die ALWR... Gott sei dank hab ich morgen frei.

    €: Das NICHT eingedellte Vorschaltgerät ist kaputt. Was ein Schei*

    THX
     
    #316
    Zuletzt bearbeitet: 21. Apr. 2013
  17. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    was sagt der Fehlerspeicher?
    Da muss ja was drinstehen ausser dass die AFS Module nicht codiert sind und die Grundeinstellung nicht durchgeführt wurde.
    Is das Zeug alles gebraucht?
     
    #317
  18. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Mal probeweise quergetauscht?
     
    #318
  19. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Thx Leutz,
    hab quergetauscht und es ging, dann hab ich das Vorschaltgerät getauscht und es ging. Der linke, also der der immer ging und den ich rübermontiert hab hat die Linse nun voll zur seite gedreht, kann der durch die Aktion beschädigt worden sein?
    LG und thx
     
    #319
  20. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    So bei mir ist jetzt soweit alles fertig und funktioniert. Hier ein paar Tipps von mir:
    Nehmt alle (Klein-)Teile wie in der team dezent Anleitung aufgelistet, bis auf die die ich hier erwähne.
    Bei den Schrauben für den Niveausensor, würde ich die von der Guten Fahrt vorziehen (fünf Tx-20-Schrauben N 909 747 01, fünf Blechmuttern N 909 591 01) aber natürlich gehen die anderen auch.
    Den Regler für die Instrumentbeleuchtung könnt ihr weglassen, weil (laut GF) die Leitungen der originalen Scheinwerferhöheneinstellung durch den Umbau ins leere laufen, schöner/orginaler ist es natürlich mit.
    Beim Wellrohr würde ich sagen, dass einmal 2m 7,5mm (N 107 325 01) und 1m 5mm Rohr (N 107 324 01) wie in der GF Anleitung ausreichen (verlegt hab ich 1,3m 7,5mm zwischen den Scheinwerfern und 10cm 5mm zwischen Kofferaum und Sensor). Die Gummitülle (Sensor) hab ich nicht benutzt (vergessen) ist aber sicher sinnvoll, es ist aber fraglich ob die Tülle beim dünneren Wellrohr auch passt.
    Zusätzlich empfehle ich dringend die orginalen Canbusleitungen zu verlängern (Leitungen: 2x 000 979 009 E und 2x 000 979 012 E, ?x 2-Pin-Stecker: 4B0 971 832, ?x 2-Pin-Gegenstecker: 4E0 972 575, von alphatier hier im Thread, THX) und in die Verlängerung dann die beiden blanken Kabel vom Kufatec ALWR Kabelsatz einzufügen. Also Pin raus aus dem Canbusstecker, beide genannten Leitungen dranstecken (geht auch ohne die Plastikstecker) und das Ende/den Pin von der 2. nachgekauften Leitung wieder in den Can bus Stecker einsetzen. Ich hatte das alles nicht so auf dem Schirm ("das anlöten direkt an das orginal Kabel wird schon klappen", klappte aber mal gar nicht über Kopf, bei den Platzverhältnissen/Kabellängen) sodass ich bei meinen beiden VW Dealer in der Nähe nur die Leitungen ohne die Plastikstecker auf die Schnelle bekommen konnte, sodass ich ohne Stecker und mit Isolierband geabeitet habe, so konnte ich aber auch ganz einfach an der Stelle an der man die beiden nachgekauften Leitungen zusammensteckt (ja das geht ohne Plastikstecker) die zwei Leitungen vom ALWR Satz anlöten.
    MMn. ist das bei den Preisen von den Kufatec Kabelsätzen echt unzureichend gelöst. Man kann ja fast nur an die Zugentlastung der Pins vom Canbustecker anlöten, sonst gehen die Pins ja auch gar nicht mehr wieder in den Canbusstecker.
    Ansonsten ist alles ziehmlich einfach. Nervig ist natürlich manchmal das Lösen von dem ganzen Klippsergedöns uberall (beim 1. mal der Grill, da habe ich beim Stoßstangenwechsel schon fast verzweifelt, das Teil direkt unter dem Tacho war auch nervig, beim Haubenöffner muss man wissen wies geht (Google), der Rest geht eigentlich ganz gut).
    Ich fand das war schon ne ganz schön arbeitsreiche Aktion die sich auf Grund von nicht ganz ausreichender Vorbereitung ziehmlich in die Länge zieht/gezogen hat aber das Ergenis entschädigt natürlich.
    Viel Spaß beim Umrüsten.

    €: Achja, vergesst nicht die Sicherung (die kleineren, die 2 freien Plätze in der obersten Reihe waren bei mir bepinnt/versorgt, laut GF 15 Amp)
     
    #320
    Zuletzt bearbeitet: 26. Apr. 2013

Diese Seite empfehlen