[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Hmm, hab doch noch ein kleines Problemchen/ne kleine Frage.
    Heute zeigt er mir an, dass das Kurvenlicht AFS ohne Funktion wäre, liegt das an der noch fehlenden Grundeinstellung oder soll ich mal andere Codierungen für das ALWR ausprobiere? Ich hab das (und alle anderen Codierungen) von der team dezent Anleitung übernommen,bei der GF gibts ja ne andere...
    Achja, danke für die Dankeklicks, den Button sollte man ruhig öfter betätigen, bspw. hat plextator für seinen sehr guten Startpost nur meins bekommen.
     
    #321
  2. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Stimmt. Guter Hinweis!
    Wurde soeben nachgeholt
     
    #322
  3. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Hi Zusammen,

    würden diese Teile reichen (vorausgesetzt das BCM passt)?


    2x Original Xenonscheinwerfer eines VW Golf VI (inkl. aller Deckel)
    Rechts: 5K1 941 752 C
    Links: 5K1 941 751 C
    2x Original Osram Xenarc Brenner
    2x Original Vorschaltgeräte Hella
    2x Original Kurvenlichtmodule Hella (7L6 941 329 B)
    inkl. Halogen Leuchtmittel (Standlicht und Blinker)
     
    #323
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Für was? Wofür sollen die Teile reichen? Auf der ersten Seite steht eine Liste, auf der alle Teile aufgelistet sind die man braucht. Da steht auch zusätzlich noch die aLWR und die SRA. Für eine komplette Umrüstung auf Xenon fehlen also noch etliche Teile... wenn du nur 2 Scheinwerfer haben willst, um sie in die Garage zu legen, dann reichen die Teile, die du oben aufgelistet hast, zur Umrüstung noch lange nicht.
     
    #324
  5. kugelfisch05

    kugelfisch05 Frischling

    Registriert seit:
    8. Feb. 2013
    Beiträge:
    51
    Danksagungen:
    1
    Also auf die Gefahr hin erschlagen zu werden schreibe ich jetzt doch einmal. Ich habe einen relative neuen Golf 6 TDI 2.0 in der Dänischen Match Ausstattung. Ich finde Xenon ziemlich genial und hätte selbst gerne Xenon. Jetzt bin ich beim AHW-Shop auf ein Xenon Set gestoßen

    VW Golf 6 LED Xenon Scheinwerfer Umrüstset | Elektrik, Scheinwerfer & Lichtanlage | VW Golf 6 (5K) | ahw-shop

    In meinem Golf ist bereits Kurvenlicht und eine SWRA eingebaut. Mal angenommen ich kaufe dieses Set und finde jemanden in SH der mir das einbaut, wäre ich dann mit dem Set voll bedient oder muss ich dann trotzdem diese Teile hier kaufen?

    2x AFS Leistungsmodule (Kurvenlicht) : 7L6 941 329 B
    1x Steuergerät für ALWR und AFS : 5M0 907 357 C
    2x Haltering für Xenonbrenner : 5M0 941 645
    1x Bordnetzsteuergerät (BCM) : 1K0 937 087 E

    Ich gehe mal davon aus das ich das aLWR-Set von Kufatec zusätzlich noch brauche?
     
    #325
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2013
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102

    Es erschlägt dich keiner, aber wenn du das wirklich vor hast, dann solltest du dir die Anleitung aus der "Gute Fahrt" besorgen, die einen kompletten Umbau beschreibt und zusätzlich dieses Thema im Forum studieren, es steht hier nämlich alles wichtige geschrieben...

    Du hast kein Kurvenlicht, sondern Abbiegelicht, da gibt es einen Unterschied. Dein Licht kommt von den Nebelscheinwerfern und das Kurvenlicht sind automatisch schwenkende Linsen in den Xenon-Scheinwerfern.

    Nun zur Frage,
    Ein neues BCM wirst du wohl brauchen, es gab hier zwar mal jemanden, der auch ohne Xenon ein passendes im Wagen verbaut hatte, aber das scheint die Ausnahme zu sein. Dann brauchst du noch eine aLWR dafür gibt es einen ganzen Satz zu kaufen, der aber nicht Billig ist. Zusätzlich brauchst du noch Xenon-Adapter-Stecker. Un der Umbau ist auch nicht ganz ohne... aber wie gesagt, "Gute Fahrt" besorgen und hier zumindest mal die ersten Seiten lesen, dann bist du schlauer.
     
    #326
  7. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal wieder eine Frage

    Das Steuergerät für die LED Leuchten ist doch fest im Scheinwerfer drin oder!? Man kann das doch nicht ausbauen richtig?

    Danke schon einmal für eure Hilfe
     
    #327
  8. schaefersklaus

    schaefersklaus Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    4
    Glaube Du hast Recht. Bei einem Defekt ist der gesamte Scheinwerfer zu tauschen.
     
    #328
  9. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Da is kein extra Steuergerät im Scheinwerfer verbaut, zumindest wäre mir das neu.die werden normal vom BCM angesteuert.
     
    #329
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Doch, da ist im inneren des Scheinwerfers ein Steuergerät verbaut. Aber ich meine das ist da fest drin. Hab auch noch nie jemanden gesehen der nur das Steuergerät bei ebay verkauft hat, somit sollte das wohl fest drin sein.
     
    #330
  11. Holzfliege

    Holzfliege Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Habe grade mal bei **** die Einzelteile die wie es ab Werk sein soll nochgeschaut
    aber dort findet man die gar nicht


    10x Tx-20 : N 107 086 01
    5x Tx-20 : N 909 747 01
    5x Blechmuttern: N909 591 01
    Wellrohr 5mm: N 107 324 01
    Wellrohr 7,5 mm: N107 325 01

    ????

     
    #331
  12. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    So, jetzt habe ich alle Teile zusammen .

    Habe mal eine Frage. Kann ich die LED Xenonscheinwerfer schon einmal testen ohne irgendetwas zu ändern (kontrollieren ob die LED's funktionieren und ob das Zündgeräte etc. funktioniert)? Oder geht das nicht?!

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Danke und Gruß
    Jens
     
    #332
  13. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    So ich habe das jetzt probiert und den recht Scheinwerfer angeschlossen. Es gingen kurz die TFL an und dann gab es ein Geräusch wie bei einem Kurzschluss und aus waren die Leuchten wieder

    Ich hoffe ich habe jetzt die LED Tagfahrleuchten nicht kaputt gemacht?
     
    #333
  14. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Geht nicht. Xenon wird flackern, wenn die Codierung nicht stimmt. LEDs gehen nach ein paar Sekunden sofort aus etc. .
     
    #334
  15. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Ok, so war es nämlich bei mir. Also habe ich mir die LED's nicht zerschossen?
     
    #335
  16. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Nein, da sollte nichts passiert sein.
     
    #336
  17. >1<

    >1< Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Xenon nachrüsten ... ( kein LED Tagfahrlicht ... )

    Hallo zusammen,

    ich klinke mich mal mit einem Anliegen hier ein.

    Ein guter Kollege von mir hat sich gestern in seinen Golf 6 Team 2.0 TDI "Team" die Halogen Scheinwerfer gegen Xenon Scheinwerfer (mit LED Tagfahrlicht + Kurvenlicht) tauschen lassen.
    Der Umbau, bis auf die Codierung durch mich, wurde in einer ADAC Werkstatt erledigt.

    Ich bin mir sicher, alles richtig codiert zu haben. Über die Stellglied Diagnose
    lassen sich alle Xenon Funktionen, wie Auf und Abblenden, Kurvenlicht, Blinker u.s.w. fehlerfrei ansteuern.

    Das Problem ist nun, dass die LED Tagfahrleuchten nicht funktionieren.
    Im Kombiinstrument erscheint die Warnleuchte und im Fehlerspeicher vom BCM standen folgende Fehler:

    2 Fehlercodes gefunden:

    02394 - Lampe für Standlicht vorne links (M1)
    010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01101010
    Fehlerpriorit‰t: 2
    Fehlerh‰ufigkeit: 5
    Verlernz‰hler: 32
    Kilometerstand: 46746 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2001.14.05
    Zeit: 20:47:06

    Freeze Frame:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 11.75 V
    ein
    ein
    Kl.50 EIN
    aus
    aus

    02395 - Lampe für Standlicht vorne rechts (M3)
    010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01101010
    Fehlerpriorit‰t: 2
    Fehlerh‰ufigkeit: 5
    Verlernz‰hler: 32
    Kilometerstand: 46746 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2001.14.05
    Zeit: 20:47:06

    Freeze Frame:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 11.75 V
    ein
    ein
    Kl.50 EIN
    aus
    aus

    Meine Vermutung ist, dass Kufatec mal wieder Mist bei den Xenon Adaptern gebaut hat.
    Hätte jemand mal die Belegung der Adapter von 10 fach Halogen auf 14 fach Xenon?

    Bisher habe ich laut Stromlaufplan herausgefunden:

    Stecker T14e (Xenon) auf T10i (Halogen)

    T14e
    PIN 01: CAN HIGH (kommt von Verbindungspunkt B229 Innenraum)
    PIN 02: CAN LOW (kommt von Verbindungspunkt B229 Innenraum)
    PIN 03: LEER
    PIN 04: Dauerplus (? / Kabel von der ALWR)
    PIN 05: MASSE (von Stecker Halogen PIN 05)
    PIN 06: Abblendlicht + (? / von Stecker Halogen PIN 06 oder ALWR)
    PIN 07: MASSE (Brücke von XENON PIN 05)
    PIN 08: LEER
    PIN 09: Blinker + (von Stecker Halogen PIN 09)
    PIN 10: Standlicht + (von Stecker Halogen PIN 10)
    PIN 11: Xenon Shutter (? / nach BCM Kammer C PIN 48 oder 49)
    PIN 12: Tagfahrlicht (? / nach BCM Kammer C PIN 48 oder 49)
    PIN 13: LEER
    PIN 14: LEER

    Im Anhang befindet sich der VCDS Scan.

    Im STG 09 habe ich schon versucht Byte 18 auf 04 oder 43 zu codieren. Das BCM ist auf alle Fälle richtig. (1K0 937 087 AE)

    Es wäre nett, wenn jemand dazu einen Lösungsvorschlag hat.
    Danke schon mal.
     
    #337
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  18. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Was hast du in Byte18 codiert?

    Kannst du mal einen kompletten Fahrzeugscan einstellen? Oder per PM an mich. Edit: danke

    Edit²: Die Codierung im BCM stimmte nicht. Füge folgende Codierung ein:

    Code:
    40180A3AC8251AC040080080740089E447550488636D8560E48087
    Du hast vergessen:
    1.TFL über seperate Leuchten aktiv
    2. Doppelfunktion: TFL als Positionslicht nutzen

    Dadurch sucht das BCM immer noch Standlicht Glühlampen, die aber nicht vorhanden sind.

    Ggf. danach noch

     
    #338
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  19. >1<

    >1< Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    @ChrisR14

    vielen Dank für deine Nachricht.
    Ich komme gerade aus der Garage und habe als erstes mal den linken Kufatec Adapter durchgemessen.

    Soweit war eigentlich alles in Ordnung, aber zwei Sachen sind für mich noch unklar.
    (man sieht leider nicht richtig, von wo die Werkstatt die Kabel verlegt hat und die CAN Belegung lässt sich schlecht prüfen. CAN PIN1 rechts läuft auch auf CAN PIN1 links und bei CAN PIN2 ist es ebenso. Aber ob am Knotenpunkt High mit Low vertauscht wurde ... )

    Unklar ist für mich:
    - PIN 04 (14 fach -XENON Stecker) hatte Verbindung nach PIN 1 (10fach -Halogen Stecker, obwohl da mit Serien Halogen keine ALWR verbaut war ...)
    - PIN 11 (14 fach -XENON Stecker) kommt von wo ...? Die Shutter funktionieren aber. Auch die Lichthupe!

    Ich habe danach im BCM noch mal alle Codierungen mit diversen Anleitungen verglichen und im BCM Byte 15 > Bit 6 auf aktiv gesetzt.
    (Tagfahrlicht über separate Leuchten aktiv)
    BCM Byte 18 > musste auf 43 gesetzt werden. (war nicht als Label vorgegeben und musste von Hand in Zeile 1 eingetragen werden.

    Danach waren die LED Tagfahrleuchten an! Doch zu früh gefreut, denn nach dem ich den Motor gestartet habe, fingen die LED Tagfahrleuchten ca. 10 Sekunden später an zu flackern. Die linke blinkte dabei heller als die rechte ...
    Im Kombiinstument erschien die Warnleuchte und im Fehlerspeicher vom BCM stehen wieder die Fehlereinträge von den vorderen Tagfahrleuchten. (siehe Anhang ...)

    Warum klappt die Sache nicht, sobald der Motor gestartet wird?
    Kann es doch mit einer fehlerhaften ALWR oder CAN Verkabelung der Werkstatt zu tuen haben?
    Mit Zündung an und Motor an sieht man auch die Xenon Scheinwerfer schwenken.
    Kurz danach fangen die LED Tagfahrleuchten an wild zu blinken.

    Hat jemand noch einen Tip?
    Schönen Abend noch.
     
    #339
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  20. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Byte 18 muss mit LED TFL definitv auf hex04. 43 ist für Halogenscheinwerfer mit SBBR Rückleuchten.
     
    #340

Diese Seite empfehlen