Hatte ich auf HEX 04 codiert, aber da gingen die vorderen LED Tagfahrleuchten nicht. Nur mit HEX 43 waren die vorderen LED Tagfahrleuchten aktiv. (Kufatec gibt auch in der bescheidenen Anleitung HEX 43 vor) Muss noch erwähnen, dass der Kollege hinten LED Nachbauten verbaut hat. (mit Lastwiderständen, von der Optik, "fast" wie Original ...) Mit HEX 43 brennen die LED's als Tagfahrleuchten hinten auch mit den vorderen LED Tagfahrleuchten, sobald aber die Zündung eingeschalt wird, fangen vorne die Tagfahrleuchten an zu blinken
Die Codierung an den Xenon Scheinwerfern funktioniert nun. ChrisR14 hatte mich noch einmal auf die Codierung Hex 04 verwiesen. Immer im Zusammenhang mit einer Skandinavien Codierung trat das flackern der vorderen Tagfahrleuchten auf. (Grund sind wahrscheinlich die LED Nachbau Rückleuchten. >>> Wer billig kauft ... )
Hallo zusammen, ich habe jetzt in drei verschiedenen Autohäusern angerufen und keines konnte mir sagen wo ich die Klemme 15 mit einem freien Steckplatz bei mir im Sicherungskasten finde. Ich hoffe mir kann hier irgendwer das sagen welchen Steckplatz in nehmen muss.
Sorry, aber ich würde einfach mal ein Multimeter nehmen und Messen, bevor ich bei drei Autohäusern Leute aus der Werkstatt holen lasse und die verständlicher Weise am Telefon keine Ferndiagnose machen. Das ist nämlich stark Ausstattungsabhängig und nicht am Telefon zu erraten. Alternativ kann man sich auch die Stromlaufpläne runterladen wenn man sich bei VW nen Zugang für ne Stunde kauft, aber das Multimeter ist mit Sicherheit die einfachste Möglichkeit, da man sich eh nicht auf einen Stromlaufplan verlassen sollte und somit vor dem Anschließen sowieso Messen muss.
Ich bin davon ausgegangen, das man sagen kann, das der und der Steckplatz Klemme 15 ist und wenn er frei ist, kann man das Kabel dort anschließen?!
Ja ein VW Elektriker könnte das auswendig wissen. Wenn mein Xenon Umbau nicht schon so lange her wäre könnte ich es dir sagen. Frag mal Alphatier, der weiss das bestimmt.
Wie bereits in der PN gesagt, einfach Multimeter nehmen und ausmessen. Ob man es glaubt oder nicht, die Sicherungskästen können sich auch unterscheiden. Eine weitere, ganz einfache Möglichkeit: Handbuch nehmen, Sicherungsbelegung anschauen und schauen, was auf Zündungsplus liegt und in der gleichen Höhe nach einem freien, mit Strom belegten Platz schauen. z.B. meistens die oberste Reihe.
jens hat mich per pn gefragt, ich setze mich mal über das Briefgeheimnis hinweg und poste hier damit die Infos öffentlich sind: "...Nun habe ich Probleme Zündplus zu finden (15er Klemme). Du hast in deinem Beitrag geschrieben das bei dir Klemme 5 und 6 frei waren und dort Zündplus anlag? Kann ich davon ausgehen das es bei mir auch so ist (diese Steckplätze sind auch bei mir frei)." Ich meine, das Sicherungsslot 5 und 6 (immer) als Zündungsplus (Klemme 15) im Stromlaufplan (Petzold) angegeben sind. "Wenn nicht wie mache ich das am besten mit dem ausmessen? Wenn ich einen freien Platz habe wo keine Sicherung verbaut ist, halte ich dann Plus in das obere oder in das untere Loch des Sicherungsplatzes? Wo stecke ich dann das Kabel vom Kufatec Kabelsatz rein...oben oder unten?..." Zum Ausmessen per Multimeter o.ä. nimmt man einen Massepunkt, z.B. den Batterieminuspol (, den Massepunkt an den man Kufateckabel-satzmassepunkt mit einschraubt in der Nähe von/unter dem Motorhaubenöffner oder blanke Karosserieteile) und einen der Pins an Slot 5/6. Der Kufatec Kabel satz hat einen Pin den man neben dem Zündungsplus-Pin im Sicherungskasten einsetzt, die Sicherung stellt dann die Verbindung her. Wenn man den Pin einsetzt sieht man ob er oben oder unten rein muss, von außen kann man das glaube ich nicht sehen, da der Pin nicht gleichzeitig die Klemme für die Sicherung ist. Da würde ohne öffnen nur ausprobieren helfen. HF beim Umbau €: Man sollte nicht gleichzeitig Film schauen und posts schreiben, dann ist man auch nicht zu spät dran...
Also kann ich den auch ohne bedenken nehmen ohne das ich messe? Bei den freien Sicherungsplätzen 5 und 6 ist oben bereits etwas drin. Halte ich dann an das Plus vom Multimeter?
also sei mir nicht böse aber wie es scheint hast du nicht wirklich ahnung von der materie. Bevor du was kaputt machst, lass es von jemanden machen der sich auskennt.
Ich verstehe auch nicht ganz, warum da so ein Drama draus gemacht wird... Sollte der Pin auf Dauerplus liegen, merkst du das, indem er nach richtigem codieren beim Motorstart nicht rauf und runterfährt (weil die Position per Dauerplus ständig eingespeichert ist)... das finden des Zündungsplus sollte eigentlich das allergeringste Problem bei der Nachrüstung sein...
@Subspecies Da hast du recht...ich habe davon wirklich keine Ahnung wie man das bei einem Sicherungskasten richtig macht. Habe es ja noch nie gemacht. Daher hatte ich gehofft das mir hier wer sagen kann wo ich Plus im Sicherungskasten ranhalten muss.
Kann mir das denn niemand beantworten? Ich habe jetzt alles fertig und morgen kommt ein Bekannter zum codieren vorbei. Es wäre echt Super wenn mir das wer beschreiben könnte wo ich Plus vom Multimeter im Sicherungskasten ranhalten muss!
Wenn du fast alles fertig hast, dann hast du auch den Pluspin vom Kabelsatz im Sicherungskasten stecken, also gegenüber messen!?!?
So, ich wollte jetzt auch mal von meinem Einbau der Xenon LED Scheinwerfer berichten. Es war das erste Mal das ich dieses gemacht habe und ich habe dafür 2 volle Tage gebraucht. Es war wirklich nicht einfach. In den Anleitungen fehlen oftmals kleine Schritte die einen dann ziemlich aufhalten. Aber letztendlich habe ich es doch erfolgreich geschafft die Xenon Scheinwerfer nachzurüsten und es funktioniert alles so wie es soll . Ich möchte mich hier auch noch einmal für die gute Unterstützung aus dem Forum bedanken!!! Das war echt super!!!! Der Beitrag von Don_Paffi auf Seite 32 ist wirklich sehr hilfreich und erleichtert einem den Einbau sehr!!!
Suche 2 Teilenummer für die aLWR hinter Achse. Einmal die Schutztülle für den Sensor Stecker und die Clips die in den vorhandenen Löchern im Unterboden passen, damit man das Kabel dort befestigen kann. Im Bild habe ich es makiert. Hoffe jemand hat die Teilenummern Mfg, Tommy
Woher haste das Bild? Die meisten nehmen wohl ein anderes Loch um ins Auto zu gelangen (anderer Kabelweg am Unterboden => keine Kabelclips). Die Gummitüllen TN findest du in der team dezent Anleitung.
ja, alle gehen durch den Kofferraumboden. Aber Original geht das Kabel seitlich mit dem ABS Kabelbaum nach innen. Mfg, Tommy