noch 1 Frage... Habe die Batterie abgemacht und nachdem ich die wieder angeschlossen habe. Kommt der fehler : 55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010 -Codierung fehlt. -Grundstellung fehlt. Also wenn ich ins Stg.55 gehe dort steht die Codierung noch drin. Gehe ich auf ok Speichern und dann nocht Grundeinstellung durchführen. Ferrtig. Ist das normal ?! Tommy
Das Bi-Xenon AFS ist beim Golf VI IMMER ein Hella System. Valeo hat beim Golf VI nur einen Teil der Halogenscheinwerfer produziert.
Oh ok danke dir dann ist beim scirocco und golf also doch noch ein Unterschied zu sehen. Dann wird das mit der Leuchtkraft ja noch.
Vermutlich wird diese Einstellung bei codiertem Xenon Licht ignoriert. Sicher bin ich aber nicht, daher würde ich das auch nicht verstellen. Was passiert, kann ich erahnen: Als ich meine Xenon Scheinwerfer eingebaut hatte, hatte ich noch kein eigenes VCDS. Daher musste ich nach dem Einbau erst ein paar Tage später zum codieren. Bis dahin war aber noch Halogen codiert, und das Leaving-Home dimmt bekanntlich die Halogen Scheinwerfer. Das führte beim aufschließen des Wagens immer zu mehrfachem Blitzen der Xenon für die Dauer von wenigen Sekunden. Halt gso lange, wie das licht dimmt. Gesund war das sicherlich nicht. Aber kaputt gegangen ist nichts. Tipp: Coming home und Leaving home habe ich zur Schonung der Brenner auf die Nebelscheinwerfer umkodiert. Und das dämliche Dauerfahrlicht (habe kein TFL in den xenons) ist auch aus. Funktioniert seit Jahren gut Gruß
So, ich habe meinen Umbau auf xenon mit led tfl jetzt auch hinter mir. Im Prinzip recht simpel. Gehört auch nicht mehr zu, als ne ordentliche Anlage einzubauen, oder ne ahk nachzurüsten. Natürlich ist der aufwand groß, aber machbar. Als Tipp, für alle die meinen man kann sich gut die xenonAdapter von Kufatec sparen und stattdessen einfach die 14poligen Stecker bestellen und die Leitung zum bcm selber bauen. Es ist ne risige Arbeit die alten Pins auszuspinnen, teilweise von groß auf klein zu ändern und alles wieder ordentlich in die neuen Stecker einzupinnen. Macht es nicht, kauft den Adapter. Ich habe bestimmt 2stunden mit den Steckern verbracht. Investiert die 40€. Sonst lief Alles Top. Bcm tauschen und Schlüssel anlernen funktionierte ohne Probleme, Sensor Hinterachse hab ich ohne Bühne mit nem Wagenheber gemacht und ans can-Gateway kommt man eigentlich auch ganz gut ran, wenn man sich auf den Rücken legt. Knieairbag habe ich nicht ausgebaut, der hat nicht überhaupt nicht gestört. Ach ja, mein aufwand. Stunden: ca 4 Stunden 1person + 2 Stunden 2personen (Stoßstange ab und anbauen und Kabel vom motorraum in Innenraum ziehen geht besser mit ner Hand mehr) Kosten: 400€ scheinwerfer 2x xenon + LED TFL 130€ Steuergeräte 2x xenon und 2x afs 109€ bcm 87 AL und afs Steuergerät 38€ xenon Brenner 2x Philips OEM 150€ Sensor Hinterachse, Steckergehäuse und Pins und diverses kleinmaterial ( Schrauben, Klammern, Wellrohr...) 17€ kabelsatz alwr ( Habe ich selbst gebaut) Das war alles. 844€. Alles bis auf die Scheinwerfer selbst waren Neuteile. Rückblickend betrachtet doch ne Menge Kohle, dachte erst das geht günstiger, aber geiles licht und Super Optik.
Ach ja, mein aufwand. Stunden: ca 4 Stunden 1person + 2 Stunden 2personen (Stoßstange ab und anbauen und Kabel vom motorraum in Innenraum ziehen geht besser mit ner Hand mehr) Kosten: 400€ scheinwerfer 2x xenon + LED TFL 130€ Steuergeräte 2x xenon und 2x afs 109€ bcm 87 AL und afs Steuergerät 38€ xenon Brenner 2x Philips OEM 150€ Sensor Hinterachse, Steckergehäuse und Pins und diverses kleinmaterial ( Schrauben, Klammern, Wellrohr...) 17€ kabelsatz alwr ( Habe ich selbst gebaut) Das war alles. 844€. Alles bis auf die Scheinwerfer selbst waren Neuteile. Rückblickend betrachtet doch ne Menge Kohle, dachte erst das geht günstiger, aber geiles licht und Super Optik.
Freut mich zu hören, dass es alles direkt geklappt hat Mit dem BCM ging bei dir ja auch alles problemlos. Hast du jetzt schon die Xenon Scheinwerfer eingestellt ? Würde mich mal interessieren, ob die, wenn man die Grundeinstellung auswählt, sich anderes positionieren (bei meinem 4er war das so), sprich genau in die Mitte und man denn einstellen muss. Mein einer Scheinwerfer macht nämlich so komische Geräusche, wenn ich die Zündung an mache. Die Linse sieht mir auch sehr nach nach links ausgerichtet aus. (also zu Gegenfahrbahn hin) Mittels Stellglieddiagnose kann ich aber alle möglichen Positionen auswählen, also ist der Stellmotor nicht kaputt.
Sie sind recht gut eingestellt, allerdings habe ich bisher nur die grundanpassung in vcds durchgeführt und war noch nicht beim Autohaus damit. Meine leuchten beide geradeaus und sehen nicht verstellt aus. Jemand nen Anhaltspunkt, was das einstellen beim freundlichen kostet? Ist ja eigentlich der Umfang von nem lichtetest, oder?
Mir wollte man beim erzählen, dass Xenon einstellen 30 bis 60 Minuten dauert. Das Ganze wird dann entsprechend mit dem Stundensatz der Werkstatt berechnet.
Oh guck, das ist ja nochmal wieder Kohle an die ich nicht gedacht habe. Kann das auch ne frei Werkstatt? Weiß jemand was genau vw in den 30-60min macht? Denke mal mit lichtmessgerät kann man das auch selbst, oder? Wie hat der Rest hier seine Scheinwerfer eingestellt bekommen?
Also ich wollte damals bei meinem Golf 4 auch Xenon beim einstellen lassen, obwohl ich die benötigte Software dafür selbst hatte, da meinte der Meister doch glatt, mit 50-80 € müssen sie rechnen. Da meinte ich nur, naja ins Steuergerät rein und einstellen dürfte ja maximal 5-10 min dauern. Ende der Geschichte war, dass ich vom Hof fahren durfte, ohne eingestelltes Licht. Letztlich habe ich direkt bei einem Autohaus bei uns im Ort gefragt und da durfte ich alles selbst machen. Die haben mir das Gerät zum Einstellen hingestellt, entsprechend eingestellt und den Rest durfte ich selbst machen Ich werde dort am Wochenende auch wieder mein Licht einstellen
EDIT: Das Einstellen geht relativ schnell. Also 30-60 min halte ich für sehr übertrieben. Kannst ja sonst in der freien Werkstatt fragen, ob du die Software mitbringen kannst und du die Grundeinstellung machst und die die Scheinwerfer einstellen. Gibst denn ein bisschen für die Kaffeetasse
weißt du den genau wie es gemacht werden muss? Also, erst alwr sensor leveln (grundeinstellung STG 55) und dann ganz normal wie früher die scheinwerfer einstellen? oder muss man noch was mit vollgetankt und gewichten und sowas bedenken?
Soweit ich weiß, sollte die Scheinwerfer in der Grundeinstellung sein, der Fahrersitz sollte mit ca 70kg beschwert sein(muss aber nicht) und denn kann man die Scheinwerfer einstellen. Das Auto sollte auf einer geraden Fläche stehen und nachdem die Scheinwerfer eingestellt wurden, sollten die Einstellungen gespeichert werden. Das sollte es soweit gewesen sein.
Ich halte die 30 bis 60 Minuten auch für übertrieben und habe es deswegen erst später im Rahmen eines kostenlosen Lichtests machen lassen. Obwohl ich ja wusste, dass die Lichter wegen der Tieferlegung komplett falsch eingestellt waren^^ Aber meine Angaben von 30 bis 60 Minuten decken sich ja in etwa mit deinen 50 bis 80 Euro.
Vor etwa 2 Jahren hatte ich auch von Halogen auf Xenon umgerüstet. Jedoch Xenons ohne LED TFL. Dazu habe ich den ALWR-Umbausatz von kufatec verwendet. Von VW gibt es diese LED Tagfahrlichter zum nachrüsten: 5K0052190A (A=Mit werksseitigen Nebelscheinwerfern). Kann ich nun für den Anschluss dieser "Nachrüst-LEDs" den Pin4 (TFL) meiner Original-Halogen-Scheinwerfer-Stecker (10-polig) nutzen, um diese LEDs zu betreiben? Vielleicht ist dieser Pin4 (TFL: 10-pol/Halogen-SW) auch auf Pin 12 (TFL: 14-pol/Xenon-SW) verbunden. Dann könnte ich ihn einfach abgreifen. Würde das BCM dann auch eine Codierung auf LED-TFL zulassen? Falls nicht, müsste ich dann Lastwiderstände parallel schalten? Was meint Ihr? Da ich leider keine Stromlaufpläne habe, komme ich hier nicht weiter. Danke im voraus. Mit freundlichen Grüßen Klaus.
Du kannst versuchen, ob du TFL normal, ohne led zu deinen jetzigen xenonS aktivieren kannst. LED TFL wirst du aber nicht ordentlich codieren können, da die echten LED TFL pulsweiten-moduliert betrieben werden. Das ist richtig, beim xenon liegt das TFL Signal vom bcm auf Pin 12, da kannst du es also abgreifen.
Danke für Eure Antworten! Dazu werde ich am Montag mal den Freundlichen löchern. Wenn man diese Teilenummer 5K0052190A in google eingibt und sich die Fotos dazu ansieht, dann werden wohl die "schwarzen Kunststoffblenden", in denen die Nebler sitzen, komplett getauscht. Jedoch vermisse ich den Chrom-Ring, der die Nebler jetzt umgibt. Und verschoben, scheit's irgendwie zu sein!?! Werde berichten… Der PWM-Betrieb war mit (fast) klar, denn bei den Original-LED-TFL (in den Xenon-SW integriert) muss die (mittlere) Helligkeit ja für's TFL, fürs Dimmen beim Blinken, bzw. für's Standlicht auch unterschiedlich eingestellt werden. Aber warum sollte das mit den Zubehör-LEDs nicht funktionieren? Das hängt jetzt davon ab, ob dort noch ein (LED-Konstant-Strom-)Regler vorgeschaltet ist. Dann klappt's sicherlich nicht. Wenn die Zubehör-LEDs aber direkt am BCM angeschlossen sind, dann könnte es funktionieren. Ist den in den Original-TFL-Xenon-Scheinwerfern noch "Elektronik" vor den LEDs? Gibt das BCM dann nur eine Art "Steuersignal" in Form von PWM aus? Alternativ ist das eine gute Idee dem BCM "normales" Halogen-TFL vorzugeben. Weiss den jemand, ob das in Verbindung mit Xenon überhaupt vorgesehen ist? Meine aktuelle Codierung von Byte 18 weiß ich gar nicht mehr. Ich glaube ich hatte da nichts umstellen müssen beim Umbau. Alles ließ sich über die "normalen" Bits umstellen (Xenon verbaut, Shutter, TFL aus, …). Ich werde am besten mal TFL wieder ein-codieren und mit dem Multimeter an Pin12 (14-pol) messen. Wenn ich dann per KI das TLF ein- und ausschalte, müsste ich das ja sehen. Bin gespannt… Gruß Klaus.
Die echten LED TFL xenon haben noch ein zusätzliches Steuergerät im Scheinwerfer. Das Steuergerät hängt dann an Pin 12 und am Pin für Standlicht. Bekommt also 2 Signale vom bcm. Soweit wie ich weiß, kommt dann auf Pin 12 Dauerplus an und mit den Standlicht Pin wird pulsweiten-moduliert ein/ausgeschaltet und gestimmt. Die Codierung wird für dich also wohl nichts sein. Es gibt aber ja die Codierung für den Golf R, der hat ja zusätzlich zu den LEDs noch Standlicht in den Scheinwerfern verbaut, allerdings kenne ich weder die passende Codierung, noch die Pins am bcm, wo das r-TFL angeschlossen ist.