[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das R-TFL ist von der Verkabelung und der Codierung her identisch mit Xenon+LED TFL, nur dass die TFL halt außerhalb des Scheinwerfers liegen.
     
    #441
  2. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Dient das r TFL denn auch Ls Standlicht, oder ist in den xenons zusätzlich das Standlicht an?
     
    #442
  3. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das Standlicht in den Scheinwerfern ist tot. Die LEDs sind gedimmt das Standlicht vorne.
     
    #443
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    ah ok, dann bringt ihm die R-Codierung also auch nichts. Dann muss er wohl hoffen, dass das Halogen TFL mit Xenon zusammen aktivierbar ist.

    Dafür würde ich einfach mal Codiergen und mit dem Multimeter gucken, was Pin 12 sagt.
     
    #444
  5. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    Ich möchte jetzt auch auf Xenon umsteigen und habe bereits einige Teile besorgt. In der Bucht habe ich 2 einzelne Scheinwerfer mit Steuergeräte von einem Autohaus Händler erstanden. Nu stelle ich aber fest, dass die beiden AFS-Module unterschiedliche Hard- und Softwarestände haben. Scheinbar kommen die beiden Scheinwerfer aus unterschiedlichen Autos.
    Die rechte Seite hat H03 0004 und die linke Seite H02 0005, meint ihr es könnte dann zu Problemen beim Anlernen kommen? Sollte ich mir jetzt noch ein anderes passendes AFS-Modul besorgen?

    Freue mich auf Antworten.
     
    #445
  6. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    #446
  7. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Das sollte keine Problem bereiten. Wichtig ist halt nur, dass du mindestens welche mit 0004 drin hast. Ich meine ich habe hier auch schon autoscans mit unterschiedlichen afs Stg gesehen. Sollte also funktionieren
     
    #447
  8. Holzfliege

    Holzfliege Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Habe mal ein frage...

    Wo habt ihr die Sicherung für das AFS Modul angeschlossen ?

    Soll ja an Klemme 15 Zündungsplus.

    Wo ist es am besten anzuschliessen im Sicherungkasten Fahrertür ?

    MFG
     
    #448
  9. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ja, genau. Sicherungskasten fahrertür, da war bei mir auch noch ein sicherungspinn mit Klemme 15 Vorverdrahtet frei. Einfach nachmessen, Pin einklinken und Sicherung einsetzen.
     
    #449
  10. Holzfliege

    Holzfliege Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Weisst du noch welchen Steckplatz du benutzt hast ?

    Steckplatz 1-49


    Gruss
     
    #450
  11. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich habe die originalen genommen. Stehen in der sicherungstabelle. Aber eigentlich ist das auch ganz egal. Einfach ausmessen, Pin rein und schon hast du Strom
     
    #451
  12. Holzfliege

    Holzfliege Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Okay, habe jetzt mal gemessen.

    Direkt Sicherung 4 & 5 die eigendlich immer frei sind, sind Kl.15 Zündungsplus.
    1-3 sind belegt und 4 & 5 frei.


    Gruss,
     
    #452
  13. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Dann nehm doch einfach si 4, dann hast du es doch schon.
     
    #453
  14. waphel

    waphel Guest

    Ich glaube das müsste 1-6 sein. Bei mir habe ich 5 genommen
     
    #454
  15. Holzfliege

    Holzfliege Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    22
    Danksagungen:
    0
    Habe jetzt die Xenon Scheinwerfer mit VCDS die Grundstellung eingestellt.

    Wenn ich jetzt das Auto starte und das Licht einschalte fährt das
    Xenon Licht immer erst eine Grundstellungsfahrt.
    Das Licht fahrt hoch, seitlich usw...

    Ist das bei euch allen auch jedesmal beim Start so ???


    Gruss,
     
    #455
  16. waphel

    waphel Guest

    Ja das ist normal
     
    #456
  17. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ja, das ist normal. Xenon ist ja immer an eine dynamischen Leuchtweitenregulierung gekoppelt. D. h. dass sich die Leuchtweite immer an die Beladung im Fahrzeug anpasst, um nicht zu hoch oder zu niedrig eingestellt zu sein. Und diese Einstellung wird bei jedem Start neu angepasst.
     
    #457
  18. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Die Einstellung wird zwar nicht bei jedem Start angepasst, aber das Lichtspiel ist normal. Damit kann der TÜV überprüfen, ob die alwr ordnungsgemäß funktioniert ohne das Auto zu beladen. Ist so vorgeschrieben. Das ist aber wie gesagt keine Einstellung, sondern nur ein Selbsttest.
     
    #458
  19. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ok, ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich bei jedem Start der aktuellen Beladung anpasst und daher neu justiert. Aber man lernt ja nie aus
     
    #459
  20. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Die Anpassung an die Beladung erfolgt kontinuierlich. Wäre ja auch Quatsch, wenn sich z. B. bei einen Taxi die Scheinwerfer nur einmal am Abend auf die aktuelle Beladung einstellen und dann den ganzen Abend Leute ein und aussteigen.

    Auch eine Anpassung des fahrzeugniveaus beim Bremsen, beschleunigen und bei Schlaglöchern usw wird kontinuierlich vorgenommen.
     
    #460

Diese Seite empfehlen