Danke für deine Antwort! Wie baue ich diesen Y Adapter? Hast du da evtl ein Bild für mich? Einfach Can Bus Stecker u Gegenstück mit dazugehörigen Pin besorgen und die ankommenden Kabel mit in die beiden Leitungen Eincrimpen? Oder wie hast du dir den gebaut?
Gut das du von den Quetschverbindern weg bist....das hätte von der kabellänge auch wohl nicht gut gepasst. Also, ein Bild habe ich nicht, aber ich versuche es mal zu erklären. Du musst Pin 6und 16 im Gateway-Stecker ausspinnen (nacheinander, damit du nichts vertauscht...) dann baust du dir jeweils eine Leitung, wo der gegenpin drin ist, also parallel mit auf der Leitung hängt und da stöpselst du den originalpin dann ein. An dem Adapter hast du dann auch wieder den Pin, der in den Gateway Stecker passt und der kommt da dann auch rein. Kannst du dir das jetzt so in etwa vorstellen, wie das gemeint ist?
Hast du zufällig die PINs? Ich hatte mal eine ähnliche Idee. Und zwar mit Verlängerungen arbeiten. Sprich, zwischen Gateway und Stecker nochmal einen Zwischenstecker wo alle Leitungen nochmal verlängert werden. So das man im Notfall ohne Probleme zurückrüsten kann. Leider konnte ich den Gegenstecker zum Kabelbaum nicht finden, bzw. laut VW gibt es diesen nicht. AUf die Idee mit dem Y-Kabel bin ich aber leider nicht gekommen
Also Pin 6 auspinden ,Kabel basteln was Pin A und B hat( 2 Kabel mit an Pin B eincrimpen als Abzweig) Dann gebasteltes Kabel mit A wieder zurück In den Gateway! Dann Pin B vom Gebastelten Kabel mit dem Orig. Gateway Pin A ( der ausgepinnt wurde) verbinden! Ist das richtig?die frage ist nur ob 2 Pins ineinander gesteckt ohne Steckgehäuse halten! Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Die teilenummern für Pins und Steckergehäuse stehen hier im Beitrag. Ca 20seiten zurück, denke ich. Musst mal suchen und blättern.
Hi mal ne doofe frage auf der ersten seite ist was mit teile nr beschrieben worden was man fur den umbau braucht jetzt habe ich 2 fragen. 1.muss man sich an die teile nr halten oder kann man dir sachen so zusammen suchen? 2. Brauch man nicht noch ein Niveau Regulierer?
Zu 1. es wäre natürlich hilfreich, wenn du schreiben würdest, um welches Teil es sich handelt. Grundsätzlich gilt aber: mit den angegebenen Teilen geht es auf jeden fall, wenn du dir sicher bist, das eine andere teilenummer auch geht (z. B. Bei den Scheinwerfern) dann kannst du aber auch andere teile nehmen. Zu 2. falls du den Stellknopf im Innenraum beim Lichtschalter meinst, den brauchst du nicht mehr. Der ist hinterher nicht mehr angeschlossen. Du kannst ihn also ausbauen oder ändern wenn du willst, hat keinen Einfluss auf die Funktion der neuen Scheinwerfer. Wenn Xenon ab Werk drin ist, dann hat man aber einen anderen Schalter (Regulierung) für die Instrumentendimmung, den kannst du natürlich auch verbauen
Liebe Bastler ich habe nun endlich alle Teile für einen Xenon Umbau zusammen, leider finde ich im privaten Sektor niemanden der mir zur Hand gehen könnte und bevor ich zu VW renne und ein Bündel voller Scheine dort lasse wollte ich hier fragen ob jemand Zeit dafür und Lust hat sich an einem Wochenende eine Kleinigkeit zu verdienen. Vorerfahrungen sind sogesehen obligatorisch Den Sensor anbringen,die Kabel nach vorne ziehen,Stoßstange abmachen Scheinis zusammen bauen traue ich mir noch zu, den Rest leider nicht. Batterie abklemmen ok, aber Kabelführung im Motorraum Spezielle Schraubenzieher besitze ich nicht,ganauso wenig einen Lötkolben (y-adapter lösung)? vcds kabel kabel könnte ich stellen. Wenn jmd Interesse oder auch Tipps/Einwände hat kann sich gerne hier oder privat melden Bin für alles dankbar Komme aus Düsseldorf,sollte für mich aber kein Problem sein 1-2Std irgendwo hinzufahren lg
ja das stimmt,das erhoffte feedback blieb aus, leider hast nur du dich gemeldet glaube hier einfach mehr leute zu erreichen
Suche ganz ganz dringend jemad der mir beim Umbau von Halogen auf Xenon helfen kann Bin ganz schön Verzweifelt Habe mir den komplett nachrüstsatz von kufatec gekauft und war so happy alles zusammen zu haben.... doch die in meiner Umgebung wollen für den einbau und die Codierung über 2000€ haben ich hoffe mir kann hier jemand helfen den ganzen kram einzubauen und zu Codieren bin gerne bereit dafür etwas weiter zu fahren ...
PLZ 49080 könnte dir helfen, von wo kommst du? Natürlich macht der freundliche das nicht umsonst.., der Umbau ist schließlich viel Arbeit und wenn man das beruflich Macht muss man da entsprechend geld für nehmen.
Wenn man mal drauf achtet dass die meisten sagen es geht 8 std, rechne das mal mit arbeitsstunden um. Da kommst du schnell auf diesen betrag.
Das mit den 3 Tagen beim Freundlichen passt schon, die müssen ja für manche Arbeiten auch ne frei Bühne haben.
Wäre super wenn du mir da weiterhelfen könntest vllt mal an einem Wochenende ?? Hast du den umbau schon mal gemacht? ??