Wenn du Interesse hast zur Nordsee zu fahren kann ich mal einen aus dem I-Roc-Forum fragen ob ich seine handynummer weitergeben darf. Der hat das im scirocco schon 14,15x gemacht und bei dem habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Zudem macht er es qualitativ so hochwertig das als ich mein Auto verkauft habe vw zunächst nicht gemerkt hat das xenon nachgerüstet war bis ich es im Nachhinein erwähnt habe. Ich denke beim golf 6 wird es nicht groß anders sein. Falls du Interesse hast schreib mir bitte eine PN. Preislich nimmt er nur eine Aufwandsentschädigung für die Kaffekasse "soviel wie man bereit ist zu bezahlen" Er macht das ganze aus Spaß an der Freude und um zu helfen. Man kann ihm halt was geben wenn man möchte...was aber selbstverständlich bei der Arbeit sein sollte. Was ich persönlich dafür bezahlt habe möchte ich jetzt nicht sagen aber es waren WEIT unter 100€.
Verstehe ich das richtig? Du hast bereits alle Teile zusammen und die wollen nur für den Einbau+Codierung 2000+ € haben? Wow!! Das ist echt krass. Mein AH hat mir alles für 670€ eingebaut und codiert. Da kam ich dann insgesamt auf 2K Kosten.
Ja das ist echt heftig die wollen nur für den reinen einbau 2000 € ...Die Teile hab ich mir alle von Kufatec gekauft
Beides viel Geld für den Einbau, aber die Werkstatt macht das ja nicht zum Spaß und wenn man das noch nie gemacht hat, dann dauert es entsprechend lange. Die freundlichen müssen sich da ja auch erst einlesen.
Bei mir hat die Werkstatt gute 2,5 Tage dafür gebraucht und hat mich 842,- € gekostet für alles. Es gab sogar eine kostenlose innen und aussen Reinigung dazu. Finde der Preis ist sehr gut, würde dir empfehlen mal mehere Werkstätten bei dir anzuschreiben und die Preise zu vergleichen.
Ansonsten kannste auch hier mal nachfragen. Die sind ganz gut und nicht soweit weg von dir. Reifen-Stahl, Ihr Partner in Hattingen cum-cartec-shop.de
Hallo zusammen! Mein Auto ist ein Golf 6 1.4 TSi 118 kW Highline aus 3/2010. Am Wochenende habe ich das Projekt Umrüstung Halogen auf Xenon mit LED TFL in Angriff genommen. Meine Teile: - Scheinwerfer links: 5K2 941 751 D - Scheinwerfer rechts: 5K2 941 752 D - Kufatec-Set für Golf ohne DCC - BCM mit Endung 087 AL Habe alles eingebaut und nach Vorgabe verkablet. Die Xenons leuchten und auch die LED-TFL funktionieren. Jedoch wirft mir VCDS einen Fehler: Sensor hinten: "Kurzschluss nach Masse" Kabel sind richtig eingepinnt und das Kabel ist auch unbeschädigt. Mein KFZ-Mechaniker denkt, dass der Sensor defekt ist. Der ist doch aber nagelneu vom Kufatec-Set!? Zudem tritt ein seltsames Problem mit den Heckleuchten auf. Die äußeren leuchten ziemlich schwach, während die Inneren sehr hell leuchten wenn die Zündung an ist. Sobald ich allerdings den Motor starte gehen die inneren Rückleuchten nach ca. 3 Sekunden aus und mein Kombiinstrument meldet mir Defektes Standlicht links und rechts. Öffnet man eine Tür leuchten sie wieder kurz, dann nach 3 Sekunden schalten sie ab. Im Moment bin ich ziemlich ratlos. Wäre froh, wenn jemand einen Tipp für mich hat! Danke im Voraus.
Der Sensor könnte natürlich trotzdem defekt sein, aber es ist auch nicht das erste mam, dass bei Kufatec ein kabelsatz nicht ok ist. Das müsste man mal genau nachmessen. Da würde ich Kufatec kurz anschreiben, die haben da Erfahrung und helfen recht kompetent Zum Rücklicht: sind es led Rückleuchten? Du hast wohl Byte 18 nicht richtig codiert. Poste mal nen autoscan, dann sag ich dir was falsch ist.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe an den Rückleuchten (keine LED) nichts geändert. Allerdings ist es möglich, dass auf dem BCM etwas falsch codiert ist. Evtl. denkt dieses es sind LEDs und spielt deshalb verrückt. Ich versuche heute Abend den Autoscan zu posten... Bin leider im Moment auf Arbeit verhindert.
Ok, damit das LED TFL funktioniert, musst du im bcm Byte 18 geändert haben, dann hast du da höchstwahrscheinlich auf 04 (GTI) codiert. Das Byte musst du auf 40 ändern, dann funktioniert es, wie es soll. Das zum Rücklicht. Beim Sensor würde ich als erstes nachmessen, ob die drei Kabel zwischen Sensor und alwr Stg richtig gepinnt sind.
Messen mache ich heute gleich. Gestern habe ich nur noch eine Sichtkontrolle durchgeführt. Die Kabelbeschriftung passt auf jeden Fall zu den PINs. Nachmessen werde ich heute auch machen. Danke für deine Hilfe!
Die Rückleuchten-Geschichte liegt definitiv an Byte 18. hex40 führt hier zum Erfolg. Bzgl. des Sensors kann es eigentlich nur am Sensor oder am Kufatec Kabelsatz liegen.
Hallo, ich habe heute das Byte 18 manuell auf Hex 40 setzen lassen und siehe da meine Beleuchtung funktioniert wieder. Bis auf die Leuchtweitenregulierung natürlich. Ich habe im Anhang den Scan... -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 1K (1K0) Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 19 25 42 44 46 52 55 56 62 69 72 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: xxx 01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010 02-Getriebe -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000 52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000 55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010 56-Radio -- Status: i.O. 0000 62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000 69-Anhänger -- Status: i.O. 0000 72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000 77-Telefon -- Status: i.O. 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik (CAV) Labeldatei: PCI\03C-906-027-CAV.clb Teilenummer SW: 03C 906 027 BA HW: 03C 907 309 B Bauteil: MED17.5.5 5860 Revision: LAH07--- Seriennummer: Codierung: 0000077 Betriebsnr.: WSC 37371 143 68942 VCID: 61CDCF53B85B6D16FBD-8034 1 Fehler gefunden: 001378 - Spannungsversorgung P0562 - 000 - Spannung zu klein - Sporadisch Freeze Frame: Fehlerstatus: 00100000 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 8 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 37377 km Zeitangabe: 0 Datum: 2042.14.03 Zeit: 01:11:26 Freeze Frame: Drehzahl: 0 /min Last: 0.0 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 9.0°C Temperatur: 11.0°C Druck: 950.0 mbar Spannung: 8.128 V Readiness: 0010 0101 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\0AM-300-04x.lbl Teilenummer SW: 0AM 300 048 N HW: 0AM 927 769 D Bauteil: GSG DSG AG7 402 1812 Revision: 00040024 Seriennummer: 00001002120004 Codierung: 0000020 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 3B715D3B7A7767C6811-806E Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: PCI\1K0-907-379-60EC1F.clb Teilenummer SW: 1K0 907 379 AJ HW: 1K0 907 379 AJ Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107 Revision: 00H30001 Codierung: 143B600D212500FE280C06EA84210040310000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 7AFF983FF5CD9ECEDA7-802F Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: PCI\5K0-907-044.clb Teilenummer SW: 5K0 907 044 BT HW: 5K0 907 044 BT Bauteil: Climatronic H15 0709 Revision: 00003001 Codierung: 0000000002 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01006 ROD: EV_ClimaAutoBasis_SE36.rod VCID: 7EF7942FE1E5B2EEE6F-802B Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 1K0 937 087 AL HW: 1K0 937 087 AL Bauteil: BCM PQ35 H+ 112 0771 Revision: AF112771 Codierung: 40180A3A98251AC040080080400009EC43054088724D8D60E48000240000 Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345 VCID: 7BF19D3BFAF7A7C6C11-802E Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 F Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB Bauteil: Wischer 19021 21 0512 Codierung: 009795 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\3C8-919-475.clb Teilenummer SW: 5K0 919 475 C HW: 5K0 919 475 Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0008 Revision: -------- Seriennummer: 12931004503634 Codierung: 100101 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 36674C0F8155BAAE7EF-8063 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5K0-959-655.clb Teilenummer SW: 5K0 959 655 D HW: 5K0 959 655 D Bauteil: AirbagVW10 037 0606 Seriennummer: 003FKRA469FN Codierung: 00003132 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10SMEVW360 A01011 ROD: EV_AirbaVW10SMEVW360_VW01.rod VCID: 3B715D3BB27767C6811-806E Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite: Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354 Bauteil: S.Sens.Fahr.V H01 ---- Seriennummer: 3572MSME4E2D1451ZZZ. Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite: Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354 Bauteil: S.Sens.Beif.V H01 ---- Seriennummer: 3582MSME6C0D1551ZZZ. Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite: Bauteil: S.Sens.Fahr.H --- ---- Seriennummer: 3512QSME2C214F32ZZZW Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite: Bauteil: S.Sens.Beif.H --- ---- Seriennummer: 3522QSME3639502DZZZX Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY9.lbl Teilenummer SW: 1K0 953 549 CE HW: 1K0 953 549 CE Bauteil: J0527 056 0111 Codierung: 0001802 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 77F9810B06DF83A6A59-8022 Subsystem 1 - Teilenummer: 3C8 959 537 D Bauteil: E221__MFL-TK6 H06 0022 Codierung: 00000227 Betriebsnr.: WSC 00000 4 Fehlercodes gefunden: 00576 - Klemme 15 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis 00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis 00884 - Zündanlassschalter (D) Klemme X 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis 01744 - Zündanlassschalter-D (Klemme P) 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb Teilenummer SW: 5K0 920 870 F HW: 5K0 920 870 F Bauteil: KOMBI H03 0305 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 170F00 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052 ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE35.rod VCID: 306B7A176B31949E243-8065 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V4.clb Teilenummer SW: 1K0 907 530 AD HW: 1K0 907 951 Bauteil: J533 Gateway H07 0112 Revision: H07 01 Seriennummer: 160210F2002080 Codierung: EDA17F46000602000002 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 69DDD773406B255623D-803C Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-25.clb Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234 Bauteil: IMMO H03 0305 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 000000 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03005 ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VN35.rod VCID: EADF287F0D6DAE4EAA7-80BF Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\1K0-959-701-MIN3.lbl Teilenummer SW: 5K0 959 701 B HW: 5K0 959 701 B Bauteil: Tuer-SG 009 2113 Codierung: 0000180 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 316D7F13A83B9D962BD-8064 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb Teilenummer: 1K0 909 144 J Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 3001 Revision: 00H17000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 316D7F13A83B9D962BD-8064 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\1K0-959-702-MAX3.lbl Teilenummer SW: 5K0 959 702 C HW: 5K0 959 702 C Bauteil: Tuer-SG 009 2113 Codierung: 0000436 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 3361751B5227AF86591-8066 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\5M0-907-357-V2.lbl Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148 Revision: 00H04000 Seriennummer: Codierung: 1442908 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 346376075729A8BE40B-8061 Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0005 Codierung: 00000022 Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0005 Codierung: 00000022 2 Fehlercodes gefunden: 00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten 007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN Freeze Frame: Fehlerstatus: 11100111 Fehlerpriorität: 3 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 13 Kilometerstand: 37397 km Zeitangabe: 0 Datum: 2042.14.05 Zeit: 01:23:32 Freeze Frame: Spannung: 13.92 V Geschwindigkeit: 0.0 km/h ABS 1 01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN Freeze Frame: Fehlerstatus: 11100101 Fehlerpriorität: 3 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 13 Zeitangabe: 0 Freeze Frame: ungültig ungültig ungültig ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei: PCI\5M0-035-1xx-56.clb Teilenummer SW: 3C8 035 195 HW: 3C8 035 195 Bauteil: RCD510 H12 5024 Revision: -----08S Seriennummer: VWZ4Z3K1100920 Codierung: 0500040004 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: E5C55B43EC738136875-80B0 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: PCI\1K0-959-703-GEN3.lbl Teilenummer SW: 5K0 959 703 C HW: 5K0 959 703 C Bauteil: Tuer-SG 007 2101 Codierung: 0000144 Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552 VCID: 346376075729A8BE40B-8061 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 69: Anhänger nicht erreichbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: PCI\1K0-959-704-GEN3.lbl Teilenummer SW: 5K0 959 704 C HW: 5K0 959 704 C Bauteil: Tuer-SG 007 2101 Codierung: 0000144 Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552 VCID: 35654B035C53B1B6775-8060 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\3C0-035-730.lbl Teilenummer SW: 5N0 035 730 C HW: 5N0 035 730 C Bauteil: J412 8506 Revision: 00019000 Seriennummer: 0000B7A158882 Codierung: 0020145 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: 285B92779BE1DC5EFC3-807D Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende --------------------------------------------------------------------
Du hast ja auch in anderen Steuergeräten alles voller Fehler, lösch die mal, oder kümmre dich um die Ursache. Was sagt die Verkabelung vom Sensor? Alles ok?
Ja, die Verkabelung ist entsprechend der Kufatec-Beschriftung. Ich muss die Tage meine Batterie laden. Das Codieren hat ein wenig gezogen...
Ich meine ich die Pin-Belegung.... hast du die durchgemessen ? Sensor Pin 4 auf AFS 7, 2 auf 10 und 1 auf 11.
Durchgemessen nicht. Verlassen habe ich mich auf die Beschriftung der Kabel. Habe ich gleich wieder eine Aufgabe für den morgigen Feierabend. Der Fehler beim Lenkrad scheint wohl ein defekter Zündanlassschalter zu sein. Und die Unterspannung wohl wegen der Batterie...
Ein kurzes Update was aus meiner Xenonumrüstung geworden ist bin ich euch noch schuldig. Ich habe nun die Leitungen vom AFS Steuergerät zum Sensor mit einem Durchgangsprüfer getestet und es hat sich tatsächlich eine falsche Belegung herausgestellt. Zu meiner Verwunderung hat die Beschriftung auf den Kabeln nicht mit der tatsächlichen Belegung übereingestimmt. Man sollte sich also nicht auf die Beschriftung verlassen, sondern vorher besser nachmessen! Ausgepinnt und neu eingepinnt und die Sache läuft. Heute baue ich meinen Innenraum wieder zusammen. Insgesamt hat mich die Umrüstung mind. 15 Stunden gekostet... und eine Menge Geduld. Am schlimmsten fand ich den Anschluss am CAN-Bus. Dieser blöde Stecker ist sowas von schlecht zu erreichen. Mittels Stromdieb ging es dann einigermaßen aber löten möchte ich an dieser Stelle nicht... Ich hatte zum Glück zwei Kfz-Mechaniker im Freundeskreis, die mir mit Rad und Tat zur Seite standen und auch mein neues BCM programmiert haben. Ohne Unterstützung würde ich einem Laien den Umbau nicht empfehlen! Achja... mein Radio hat mich dann auch noch zur Verzweiflung gebracht. Das RCD510 hat mir binnen zwei Tagen meine Batterie leer gesaugt (1,5 A Ruhestrom). Schuld war weder die Codierung noch lag es am Can. Es hat permanent irgendwelche Geräusche (im Inneren des Radios) gemacht. Ich habe dann einfach alle CDs aus dem Wechsler entfernt und neu eingelegt... und dann war alles gut! In diesem Sinne, vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!