[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Hab's doch gesagt, einfach nachmessen.... Mach ich im übrigen auch immer, da die Beschriftung von Kufatec auch eher schwer zu lesen ist...

    Dann ist dein xenonumbau jetzt ja komplett.
     
    #541
  2. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Gerade wollte ich einsteigen. Batterie wieder leer. mein RCD510 zieht mir mal wieder die Batterie leer. Sollte ja nichts mit dem BCM zu tun haben!? Ich habe so langsam ein wenig meine AHK (nachgerüstet vor 3 Jahren) in Verdacht. Wir haben sie im neuen BCM wie die original verbaute codiert. Beim Auslesen des AHK-Steuergerätes hängt sich VCDS zudem immer auf.

    Kann es sein, dass wegen der Codierung der AHK das CAN-Gateway nicht in Busruhe geht und deswegen mein Radio die Batterie leer saugt? Wenn ich die Radiosicherung ziehe, ist mit meiner BAtterie alles in Ordnung...
     
    #542
  3. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    So mein umbau ist auch seit gestern abend fertig.
    War echt anstrengend obwohl ich hebebühne zur verfügung hatte und ein mechaniker mir geholfen hat.

    Im prinzip funktioniert nun auch alles, jedoch hab ich einen fehler vom airbag und das das kurvenlicht geht auch noch nicht weil die codierung nicht funtioniert.
    Heute mittag häbgen wirs mal an den vw test, mal sehen was der sagt.
     
    #543
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Wenn du Tipps willst, dann poste ruhig nen autoscan, dann kann man dir auch helfen...
     
    #544
  5. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Ich stell den autoscan rein falls sich das problem heute mittag nicht löst
     
    #545
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Dann viel Erfolg
     
    #546
  7. daniel87

    daniel87 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    21
    viel erfolg und bilder nicht vergessen!!!
     
    #547
  8. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    Ja genau, wir wollen Bilder sehen!
     
    #548
  9. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Hat leider nicht funktioniert :/

    Aus irgend einem grund kann ich das AFS nicht so codieren dass es an den linken und rechten scheinwerfer geht.

    hier mal der Log:
    Donnerstag,28,November,2013,19:00:38:22285
    VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
    VCDS Version: 12.12.0.0
    Datenstand: 20130926


    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZAW386792 KFZ-Kennzeichen: EM-DG 90
    Kilometerstand: 39723 Reparaturauftrag: 0



    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------


    Fahrzeugtyp: 1K (1K0)
    Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 2E 42 44 46 52 55 56 62 72

    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZAW386792

    01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
    03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
    04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
    09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
    10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
    15-Airbag -- Status: i.O. 0000
    16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
    19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
    25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
    2E-Media Player 3 -- Status: i.O. 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
    44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
    46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
    55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
    56-Radio -- Status: i.O. 0000
    62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
    72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik (CAV) Labeldatei: MFT\03C-906-027-CAV.clb
    Teilenummer SW: 03C 906 027 BS HW: 03C 907 309 B
    Bauteil: MED17.5.5 G 1676
    Revision: LAH10--- Seriennummer:
    Codierung: 0000072
    Betriebsnr.: WSC 26751 136 86323
    VCID: 73CA8A9812E22586991-8026

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
    Readiness: 0110 0100

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: MFT\1K0-907-379-60EC1F.clb
    Teilenummer SW: 1K0 907 379 AH HW: 1K0 907 379 AH
    Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107
    Revision: 00H30001
    Codierung: 143B600D092A0000281206ED901B0040300000
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 78D0BDB4CB8446DEAC3-802D

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: MFT\5K0-907-044.clb
    Teilenummer SW: 5K0 907 044 BT HW: 5K0 907 044 BT
    Bauteil: Climatronic H15 0709
    Revision: 00003001
    Codierung: 0000000002
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01006
    ROD: EV_ClimaAutoBasis_SE36.rod
    VCID: 7EDCABACE1A078EEE6F-802B

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: MFT\1K0-937-08x-09.clb
    Teilenummer SW: 1K0 937 087 AL HW: 1K0 937 087 AL
    Bauteil: BCM PQ35 H+ 112 0771
    Revision: AF112771
    Codierung: 46180A3A98251AC040880080610009E447FD048073398D60558408240000
    Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
    VCID: 7BDAA2B8FAB26DC6C11-802E

    Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 F Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
    Bauteil: Wischer 07041 21 0512
    Codierung: 009795

    Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: MFT\1K0-955-559-AG.CLB
    Bauteil: RLS 050410 05 54 0403
    Codierung: 0730AD

    1 Fehler gefunden:
    00907 - Eingriff Lastmanagement
    000 - - - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 109
    Kilometerstand: 39720 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2041.14.08
    Zeit: 15:58:50

    Freeze Frame:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 10.80 V
    ein
    ein
    Kl.50 AUS
    aus
    aus


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: MFT\3C8-919-475.clb
    Teilenummer SW: 5K0 919 475 C HW: 5K0 919 475
    Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0008
    Revision: -------- Seriennummer: 12921007001100
    Codierung: 100001
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 364C738C811070AE7EF-8063

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5K0-959-655.clb
    Teilenummer SW: 5K0 959 655 D HW: 5K0 959 655 D
    Bauteil: AirbagVW10 037 0606
    Seriennummer: 003FKRA5UBRJ
    Codierung: 00003132
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10SMEVW360 A01011
    ROD: EV_AirbaVW10SMEVW360_VW01.rod
    VCID: 3B5A62B8B232ADC6811-806E

    Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
    Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354
    Bauteil: S.Sens.Fahr.V H01 ----
    Seriennummer: 3572MSME66312252ZZZK

    Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
    Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354
    Bauteil: S.Sens.Beif.V H01 ----
    Seriennummer: 3582MSME7C192352ZZZZ

    Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
    Bauteil: S.Sens.Fahr.H --- ----
    Seriennummer: 3512QSME303C5835ZZZU

    Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
    Bauteil: S.Sens.Beif.H --- ----
    Seriennummer: 3522QSME30175319ZZZL

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: MFT\1K0-953-549-MY9.lbl
    Teilenummer SW: 1K0 953 549 CF HW: 1K0 953 549 CF
    Bauteil: J0527 056 0111
    Codierung: 0000532
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 78D0BDB40B8446DEAC3-802D

    Subsystem 1 - Teilenummer: 5K0 959 542 Labeldatei: MFT\3C8-959-537.CLB
    Bauteil: E221__MFL-TAS H05 0010
    Codierung: 00000130
    Betriebsnr.: WSC 00000

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: MFT\5K0-920-xxx-17.clb
    Teilenummer SW: 5K0 920 870 F HW: 5K0 920 870 F
    Bauteil: KOMBI H03 0305
    Seriennummer: 00000000000000
    Codierung: 170F00
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
    ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE35.rod
    VCID: 304045946B745E9E243-8065

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530-V4.clb
    Teilenummer SW: 1K0 907 530 AD HW: 1K0 907 951
    Bauteil: J533 Gateway H07 0112
    Revision: H07 01 Seriennummer: 010410F2002030
    Codierung: E9A17F06000212000002
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 69F6E8F0402EEF5623D-803C

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: MFT\5K0-920-xxx-25.clb
    Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234
    Bauteil: IMMO H03 0305
    Seriennummer: 00000000000000
    Codierung: 000000
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03005
    ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VN35.rod
    VCID: EAF417FC0D28644EAA7-80BF

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 2E: Media Player 3 (J650) Labeldatei: MFT\5N0-035-342.lbl
    Teilenummer SW: 5N0 035 342 B HW: 5N0 035 342 B
    Bauteil: SG EXT.PLAYER H13 0090
    Revision: A1001003 Seriennummer: 7667944142
    Codierung: 010000
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 266CA3CC51B0002ECEF-8073

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\1K0-959-701-MIN3.lbl
    Teilenummer SW: 5K0 959 701 B HW: 5K0 959 701 B
    Bauteil: Tuer-SG 009 2113
    Codierung: 0000180
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 31464090A87E57962BD-8064

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: MFT\1Kx-909-14x-44.clb
    Teilenummer: 1K0 909 144 J
    Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 3001
    Revision: 00H17000
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 31464090A87E57962BD-8064

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\1K0-959-702-MAX3.lbl
    Teilenummer SW: 5K0 959 702 E HW: 5K0 959 702 E
    Bauteil: Tuer-SG 009 2139
    Codierung: 0000436
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 354E74805C167BB6775-8060

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\5M0-907-357-V2.lbl
    Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
    Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148
    Revision: 00H04000 Seriennummer:
    Codierung: 1442892
    Betriebsnr.: WSC 30636 000 1048576
    VCID: 34484984576C62BE40B-8061

    Subsystem 1 - Teilenummer: ID-L fehlt
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul l ....
    Codierung: 00000255

    Subsystem 2 - Teilenummer: ID-R fehlt
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul r ....
    Codierung: 00000255

    5 Fehlercodes gefunden:
    02071 - Lokaler Datenbus
    014 - defekt - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101110
    Fehlerpriorität: 1
    Fehlerhäufigkeit: 254
    Verlernzähler: 109
    Kilometerstand: 39720 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2041.14.08
    Zeit: 16:26:02

    Freeze Frame:
    Spannung: 10.65 V
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    ABS 1

    01042 - Steuergerät nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 69
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    ungültig
    ungültig
    ungültig

    02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 69
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    ungültig
    ungültig
    ungültig

    02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 69
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    ungültig
    ungültig
    ungültig

    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100101
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 69
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    ungültig
    ungültig
    ungültig


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 56: Radio (J0503) Labeldatei: MFT\5M0-035-1xx-56.clb
    Teilenummer SW: 3C8 035 195 HW: 3C8 035 195
    Bauteil: Radio RCD510 040 0166
    Revision: 00000001 Seriennummer: VWZ1Z3K6370903
    Codierung: 0100040004
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: E5EE64C0EC364B36875-80B0

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: MFT\1K0-959-703-GEN3.lbl
    Teilenummer SW: 5K0 959 703 C HW: 5K0 959 703 C
    Bauteil: Tuer-SG 007 2101
    Codierung: 0000144
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552
    VCID: 34484984576C62BE40B-8061

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\1K0-959-704-GEN3.lbl
    Teilenummer SW: 5K0 959 704 C HW: 5K0 959 704 C
    Bauteil: Tuer-SG 007 2101
    Codierung: 0000144
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552
    VCID: 354E74805C167BB6775-8060

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    Ende --------------------------------------------------------------------


    jmnd vlt ne ahnung :/ ?
     
    #549
  10. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Code:
    Subsystem 1 - Teilenummer: ID-L [COLOR=Red]fehlt  [/COLOR]
       Bauteil: AFS-Lst.-Modul l    ....  
       Codierung: 00000255
     
       Subsystem 2 - Teilenummer: ID-R [COLOR=Red]fehlt [/COLOR] 
       Bauteil: AFS-Lst.-Modul r    ....  
       Codierung: 00000255
     
    5 Fehlercodes gefunden:
    02071 - Lokaler Datenbus 
                014 - defekt - Sporadisch
                 Freeze Frame:
                        Fehlerstatus: 00101110
                        Fehlerpriorität: 1
                        Fehlerhäufigkeit: 254
                        Verlernzähler: 109
                        Kilometerstand: 39720 km
                        Zeitangabe: 0
                        Datum: 2041.14.08
                        Zeit: 16:26:02
    Das sind deine Probleme. Die AFS Module in den Scheinwerfern sind nicht erreichbar - Scheinbar aber nur sporadisch. Stromversorgung an den Scheinwerfer und den Datenbus vom AFS-Master zum Subsystem prüfen.

    Solange diese Feheler noch bestehen, verweigert das STG55 jegliche Codierung oder Grundeinstellung.
     
    #550
  11. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Also stimmt was mit der verkabelung nicht?
    Wo setz ich denn am besten an bzw was prüf ich genau?

    (Sry elektrik war noch nie mein spezialgebiet)
     
    #551
  12. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Es kann mehrere Gründe geben...

    1. Verkabelung nicht ok, z.B. defekte Leitung, oder Pins falsch eingesetzt. Hier einfach mal nachmessen.

    2. Defekte oder unpassende AFS-Leistungsmodule in den Scheinwerfern. Wo hast du die her, neu/gebraucht, welche Teilenummer/Softwareversion

    3. AFS-Stg defekt. Wo hast du es her, neu/gebraucht,


    Dann werden wir den Fehler schon finden, keine Angst.


    Hast du den Kufatec Kabelsatz verbaut ?
     
    #552
    Zuletzt bearbeitet: 29. Nov. 2013
  13. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Wo hast du denn das CAN-System angezapft?

    Ich habe die Umrüstung mit einem Kfz-Mechaniker vorgenommen. Er sagte es sei wichtig, dass man die CAN-Leitungen direkt an dem Stecker vom Gateway anzapft. Ich glaube Pin 6 und 16. An anderen Stellen kann es zu fehlerhaften Signalübermittlung führen.

    Immerhin erkennt er dein AFS-Steuergerät. Da sollten zumindest die Kabel zum BCM passen. Vielleicht einmal die Kabel zu den Xenon-Adaptern abziehen und nochmal auslesen. Vielleicht ändert sich etwas an den Fehlern.

    P.S. Mein Xenon-Umbau war mit Problemen nun doch erfolgreich! Das Leersaugen meiner Batterie lag glücklicherweise nicht an erfolgloser CAN-Ruhe. Es war schlicht und ergreifend meine Batterie, die nach knapp vier Jahren das zeitliche gesegnet hat. Seit dem Batteriewechsel läuft alles wie es sein soll!

    Ach ja nochwas, für die Leute, die es noch vor haben. Ich habe mein BCM auch Tschechien gekauft. Neu für 80,- Euro inkl. Versand. Sehr zu empfehlen. Anbei der Link.
    Skoda VW - BCM - control module - 1K0937087AE - 1K0 937 087AE - 1K0937087 | eBay
     
    #553
    Zuletzt bearbeitet: 29. Nov. 2013
  14. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Wie pin ich denn die stecker wieder aus? Gehen die widerhaken dabei nicht kaputt?

    Canberbindungen wurden direkt am obersten teil des pin angelötet. Da sollte hoffentlich nicht dran falsch sein.

    Das afs steuergerät war bei kufatec kmplt satz dabei.

    Die scheinwerfer waren neu und komplett fertig bestückt.
    Hab aber die nummern nicht mehr im kopf.

    Waren aber glaub ich alle von der neuesten sorte, wie bcm auch...

    Fahre jz grad erstmal ohne afs...geht fürs erste.
     
    #554
  15. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Löten ist schon mal gut! Sollte eigentlich passen, wenn denn auch an den richtigen PINs angelötet wurde.

    Zum Auspinnen gibt es ein spezielles Werkzeug, wobei es am CAN-Stecker auch ein Feinmechaniker-Schraubendreher tut (einfach seitlich am Stecker den Haken vom PIN eindrücken und vorsichtig den PIN nach oben herausziehen).

    Bei meinem Kufatec-Kabelsatz waren die Kabel zum Hinterachssensor falsch beschriftet. Habe mit einem Durchgangsmesser nachgeprüft und umgesteckt. Danach ging alles. Man sollte dem ganzen Kabelsalat nicht 100% trauen. Besser mal nachmessen!!! Vielleicht solltest damit anfangen...
     
    #555
  16. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Könntest du mir das genauer erklären wie ich da nachmesse?
     
    #556
  17. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Das ist z.B. die Verkabelung vom Achssensor auf den AFS-Stecker. Ich würde alle Kabel des Kabelsatzes prüfen. Die Belegungen habe ich leider nicht zur Hand. Die Stecker sind alle beschriftet, also jedes PIN hat eine Nummer.

    Da bei mir die Kabel alle schon gezogen waren, hat ein dünnes Überbrückungskabel den Dienst erfüllt. Ein Freund hat das Kabel an den PIN am Achssensor gehalten und ich an den PIN des AFS-Steckers. Dazwischen natürlich das Messgerät (Durchgangsprüfung).

    VORSICHT ist jedoch geboten. Du solltest in die PIN-Öffnungen kein zu dickes Kabel hineinstecken, sonst weidet sich so ein PIN auch gern mal aus und gibt dann am Steuergerät keinen Kontakt mehr. Also besser ein sehr DÜNNES KABEL nehmen.

    Analog würde ich dann alle Kabel des Kabelsatzes durchprüfen. Vielleicht kann dir der Kufatec-Support einen Belegungsplan zuschicken. Die sind eigentlich recht zügig was den Support angeht.
     
    #557
  18. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Würde mich nicht wundern, wenn es wieder mal am Kufatec Kabelsatz liegt.
    Kontrollier mal die Bus-Verbindung zwischen den beiden Modulen und dem AFS-Stg.
    CAN-L= Scheinwerfer links und rechts jeweils Pin18, AFS-Stg. Pin5
    CAN-H= Scheinwerfer links und rechts jeweils Pin17, AFS-Stg. Pin4

    Zwischen allen jeweils 3 Steckern pro Busleitung auf Durchgang messen. Kontrolliere auch, ob die Busleitungen verdrillt sind.
     
    #558
  19. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    wisst ihr evtl warum mein tfl nicht funktioniert?

    Als standlicht gehen die LED´s, ebenfalls bei eingeschaltetem Xenon, aber als TFL selbst sind sie komplett aus...byte 18 hab ich GTI RDW drin wie in der anleitung beschrieben. Die werte die mir kufatec nun gegeben hat kann ich im vcds garnicht auswählen (oder mach ich was falsch?)

    Xenon mit LED Tagfahrlicht ohne LED Rückleuchten

    "Byte 14, Bit 3
    Byte 15, Bit 6
    Byte 15, Bit 3 Abdimmen LED TFL beim blinken, optional
    Byte 17, Bit 2
    ->Byte 18, Hex 42 oder 3C
    Byte 24, HEX F4
    Byte 27, Bit 2"
     
    #559
  20. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Byte 18 hast du auf jeden Fall falsch gesetzt. Wenn du keine LED-Rückleuchten hast, dann musst du Byte 18 auf 40 manuell (steht so nicht in der Liste) setzen. Sonst sollte eigentlich alles codierbar sein...

    edit: Wobei in deiner Signatur hast du ja stehen, dass du LED-Rückleuchten hast. Mit LED-Rückleuchten codierst du Byte 18 GTI (glaube 04) und ohne 40.
     
    #560
    Zuletzt bearbeitet: 29. Nov. 2013

Diese Seite empfehlen