[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Wie ändere ich das ohne aus der liste auszuwählen?
     
    #561
  2. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    das musst du ohne den Assistenten für die lange Codierung machen! Einfach innerhalb der langen Codierung direkt den neuen Wert schreiben.

    Bsp:

    Codierung:
    00180A3AE8251AC040080080700089EC477D0480732D8D60E48400240040

    ändern in:

    00180A3AE8251AC040080080700089EC477D4080732D8D60E48400240040

    je nachdem, was du haben willst.
     
    #562
  3. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ja, 04 ist richtig, wenn es Original LED Rückleuchten sind. Bei Halogen, oder bei DEPO leuchten muss 40 rein. Dann geht auch dein LED TFL
     
    #563
  4. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    So also mit 40 codiert gehts auch iwie nicht. Probiers morgen nomma.

    Antwort von kufatec auf die frage nach der pinbelegung:

    "Da die Kabelsätze elektronisch geprüft werden schließen wir am Kabelsatz einen Fehler aus. Bitte um Zusendung eines aktuelle Diagnoseprotokolls als PDF Datei. Vielen Dank."
     
    #564
  5. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Was funktioniert mit der Codierung 40 nicht? Geht es noch um das LED-TFL ?

    Hast du Halogen, DEPO-LED oder VW-LED Rückleuchten?

    Hast du noch Fehler in VCDS ?

    Ach ja, poste mal bitte noch die aktuelle Codierung vom BCM.
     
    #565
  6. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Wenn ich darf, die Antwort wegen den Rückleuchten, er hat die DEPO Rückleuchten drin. Macht das denn einen Unterschied, wenn das BCM die Funktion hat ist das doch ausreichend, oder nicht!?!?
     
    #566
  7. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Bei depo und LED TFL muss 40 codiert werden, die verhalten dich wie halogen.
     
    #567
  8. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Das mit 40 bezieht sich auf das nicht funktionierende tfl,( ich hab die depo drin)
    Die kufatec antwort auf das fehlerhafte afs.
     
    #568
  9. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ok, selbst wenn Kufatec sagt es ist alles ok, würde ich bei Fehlern fix die Leitungen messen. Aber viel interessanter ist noch, ob es nun Fehler im Autoscan gibt und wenn ja, welche.
     
    #569
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dez. 2013
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Äh, sehe gerade das du der mit dem Problem von letzter Woche bist.... Du muss uns schon auf dem laufenden halten, wenn wir hier mitkommen sollen, wer welche Probleme hat, oder halt immer direkt antworten. Bin da nämlich schon etwas durcheinander gekommen.

    Also, ist der Fehler mit den leistungsmodulen jetzt behoben und nun was mit dem TFL ? Oder hast du jetzt beide Fehler?
     
    #570
  11. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Sry mit dem iphone zitieren ist sehr umständlich

    War in der pause eben draussen am auto und hab fix mal alles durchgesehen und dabei tfl+positionslicht über led noch angewählt byte 24, bit 7 und schalterstellung 0 mit tfl (im dunkeln kann ich ja sonst nicht testen) und siehe da es funktioniert!

    Damit ist murnoch das problem mit dem afs, da muss ich dann mal leitungen prüfen.
    Kann mir jemand sagen wie ich das am einfachsten teste ob can-hi und can-lo richtig funktionieren?

    Möcht nicht unvedingt nochmal alles auseinander pfriemeln
     
    #571
  12. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Am einfachsten ist es einfach, die Kabel an den Scheinwerfern und am afs zu trenne und dann die Leitungen zu messen.
     
    #572
  13. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Dafür bräuchtest Du ein Oszi. Wenn die Busleitungen in Ordnung wären, hättest Du keinen Fehler.

    Nochmal:
     
    #573
  14. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    So da jetzt alles funktioniert (danke für eure hilfe, war ein dummer fehler weil ich dachte die PINS im scheinwerferstecker sind egal weil in der kufatecanleitung keine angaben dazu gemacht wurden und promt waren beide vertauscht)
    hab ich nun die frage:

    Mit welchem Byte 18 wert kann ich das Xenon LED TFL mit den DECTANE/Halogen rückleuchten als TFL benutzten? Also so dass beide Tagsüber leuchten.
    Finde das im Winter wesentlich sinnvoller da man eig kein scheinwerfer einschalten muss, jedoch ohne das rücklicht schlechter gesichtet wird.
    Weiß das zufällig jmnd?
     
    #574
  15. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ja dann hat ja doch alles geklappt.

    Zur codierung weiß ich das jetzt so nicht, da ich selbst original RL habe und mich die codierung der RL mit Licht aus nicht wirklich interessierte. es gibt aber eine pdf datei, wo alle möglichen codierenung vom byte 18 drin sind. das musst du im inet mal suchen, da müsste es stehen.
     
    #575
  16. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Jop

    Die PDF hatte ich mal, kann sie aber leider nicht mehr auffinden
     
    #576
  17. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Bei mir leuchtet beides mit 8E.
    Ich hab aber Original Xenonscheinwerfer mit LED TFL und die Originalen LED Rülis.
     
    #577
  18. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Ich hab mich jetzt mal durch alle 29 Seiten gequält.

    Ein paar Fragen sind für mich offen geblieben.

    Ich such die TN der 14 poligen Stecker für die Xenon Scheinwerfer, die TN für den Stecker auf dem Niveausensor und die TN für den Stecker am LWR Steugergerät.

    Ich denke für den Umbau werde ich die Kabelbäume selbst bauen. Ich war noch nie mit dem Kabelbäumen von Kufatec sonderlich zufrieden. In meinem Passat war der seiner Zeit auch zu kurz und hatte ein paar Fehler gegenüber dem org. Stromlaufplan

    Außerdem lese ich immer wieder von PIN 48 und 49 am BCM. Wenn diese nicht vorhanden sind, muss das BCM getauscht werden?
    Ist das tatsächlich der einzige Grund?

    Ich hab mir den org. Stromplan für meinem Golf besorgt. Beim Xenon mit LED TFL gibt es den Vermerk, dass diese Pins nur bis April 2011 verwendet wurden.
    Ab Mai 2011 kommt der Shutter an Pin 5 und 46, also bleiben die Leitungen für den Shutter an der selben Stelle wo bei Halogenscheinwerfer das Fernlicht angeklemmt wird.
    Einen Tausch des BCM stelle ich daher wieder in Frage, zumindest ab Mai 2011.
    Ich hab mir mal den Spaß gemacht und mein 086 M BCM auf Xenon umcodiert und alles angehackt was für Xenon nötig wäre. Das BCM hat alles akzeptiert.

    Gibt es jemanden, der sein 086 M BCM nach dem Umbau weiter verwendet?
    Auto Scans gab es weiter vorn ja auch schon von 086 M mit Xenon.


    Unabhängig vom Xenon Umbau, kennt jemand irgendwelche weiteren Vorteile der H+ BCMs?

    Ich dank euch erst Mal für eure Hilfe. Bis zum Frühjahr will ich den Lichtumbau erledigt haben, bis dahin brauch ich aber noch ein paar Steuergeräte
     
    #578
  19. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wird nicht bei einem 084 BCM beispielsweise die Codierung für Bi-Xenon als ungültig zurückgewiesen?
     
    #579
  20. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Was die 084er BCMs machen, weiß ich leider auch nicht.
    Wie schon geschrieben, mein akzepiert sämtliche Codierungen. Sogar die Änderung des Bytes 18 macht es anstandslos mit.
     
    #580

Diese Seite empfehlen