[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Teilenummern -> 14-Poliger Stecker Xenon: 1J0973737, 4 Poliger Stecker Sensor: 4B0973712, 26-Pin AFS-Stecker: 7M3972726B

    Kabelbaum habe ich auch selbst gebaut, da kannst du ordentlich Kohle sparen und hast hinterher einen Kabelbaum, der in Ordnung ist und auf jeden Fall passt. Dann musst du auch keine Verlängerungen fürs Can-Gateway anlöten und solche Späße.

    Xenon fähig soll ja tatsächlich nur das 87iger sein. Ob es nun mit anderen geht, oder nicht, darüber wurde hier viel spekuliert und teilweise war es wohl auch mit 86igern möglich. Ein System wurde hier aber wohl nie erkannt. Ich habe mir den Stress nicht angetan und gleich ein 87iger eingebaut, so wusste ich das ich den Umbau in einem Rutsch abschließen kann und nicht hinterher wieder irgendwo dran muss oder auf Teile warten muss. Mein BCM war aber eh etwas älter und ich habe auch wegen den LED-Rückleuchten getauscht. Die Pins für die Shutter kenne ich jetzt aber nur auf 48 und 49. Wenn das nun anders wäre, dann wird es komisch, da mein BCM auf den alten Fernlicht-Pins keine Spannung mehr hat, seit dem ich auf "Bi-Xenon ohne Zusatzscheinwerfer für Fernlicht" umcodiert habe. Da es ein 87iger AE, also ein ganz aktuelles ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die da tatsächlich was dran geändert haben, da die Codierung dann ja nicht mehr passen würde.
    Aber feel free, probier es aus und berichte, wenn du mutig genug bist. Bin schon gespannt. Das schlimmste was dir passieren kann, ist das die Treiber für die Fernlichtpins im BCM auf Dauer hochgehen, da die nicht für eine induktive Last (Spule im Shutter), sondern für Glühlampen vorgesehen sind. Dann musst du aber ja eh ein neues BCM haben. Mit den 12Volt aus den Fernlichtpins kommen die Shutter übergangsweise definitv klar, dass hatte ich ausprobiert.

    Ein 87iger hat wohl keine anderen Vorteile als Xenon, zumindest gibt es ab Werk ja keine Konfiguration, wo das 87iger eingebaut wird und kein Xenon verbaut wurde.

    Viel Erfolg beim Umbau, halt uns bezüglich des BCM mal auf dem Laufenden...
     
    #581
  2. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Vielen Dank für die TNs.
    Die Pins für die Shutter stehen so defintiv im Stromlaufplan fürs Mj 2012 beim Xenon mit LED TFL.
    Hab leider kein Bock auf Stress mit VW, daher will ich den Schaltplan hier nicht veröffentlichen.

    Es werden zwar noch ein paar Tage oder auch Wochen vergehen eh ich endgültig alles zusammen habe, aber werd mich auf jeden Fall melden.

    Sobald ich den ersten SW komplett hab, werd ich den ersten richtigen Test machen. Dann gibts schon mal einen Zwischenbericht.

    Bei meinem Codierversuch haben alle Lichter noch wie gewohn funktioniert, auch das Fernlicht (mit org. Halogen SW).
    Wenn Xenon wirklich der einzige Vorteil des 087er BCM ist, ist das ein Grund mehr zu hoffen das mein BCM mit Xenon klar kommt. LED KZB hab ich ja schon ab Werk.
    Ich werd bei Gelegenheit mal versuchen meinen zu überreden mit die aktuelle Software aufs BCM zu zaubern.

    Danke erst mal an alle, die sich an der Anleitung beteiligt haben.
    Es sind echt ein paar nützliche Tipps dabei. Wenn es auch etwas aufwendig ist sich alles durchzulesen
     
    #582
  3. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Wenn du einen stromlaufplan lesen kannst und dir sicher bist, dann brauchst du den nicht posten...wird dann schon passen.

    Bei meinem 87iger kommt definitiv nichts mehr an, wenn man auf "bi Xenon ohne zusatzscheinwerfer" codiert, aber evtl. Machen es die 86iger bcm ja intern anders, obwohl die Codierung gleich ist, da ja die richtigen pins fehlen.

    Probier's aus.
     
    #583
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Gibt es was neues zum Thema bcm 86 und xenon?
     
    #584
  5. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Ich warte immer noch auf einen Brenner zum testen.
    Die ersten Tests sehen positiv aus. LED TFL läuft. Fernlicht ging nach dem umcodieren auch immer noch einwandfrei.
    Wenn der Brenner angeht, kauf ich definitiv nicht neu.
     
    #585
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Wieso soll der Brenner nicht angehen? Das war noch nie das Problem beim 86iger, xenon Abblendlicht ging immer, nur Shutter waren immer das Ding.
     
    #586
  7. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Will halt gern alles testen eh ich eine Aussage dazu mach. Außerdem mein ich irgendwo mal gelesen zu haben das es mal jemand gab der bei laufendem Motor einen flackernden Brenner hatte.
    Wie erwähnt, Fernlicht bzw Shutter funktioniert derzeit einwandfrei.
     
    #587
  8. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Ein Brenner zum testen ist heute angekommen.

    Xenon funktioniert, Fernlicht auch genau so wie TFL.
    Codiert habe ich mit Halogenrückleuchten im BCM das Byte 18 auf 40.

    Fehlerspeicher ist sauber!

    Damit kann ich sagen, 086 M ab Mai 2011 kann Xenon ohne Änderung der Verkabelung.
    Was noch aussteht ist der Langzeittest.

    Golf VI mit 086 M BCM und Xenon - YouTube
     
    #588
  9. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Funktioniert das jetzt mit dem 086M?
    Hab nen Golf BJ 2012 mit Orginal Led-Rückleuchten und Led-Kennzeichenbeleuchtung.
    Wenn ich nur den Sensor mit Verkabelung installieren müsste und das umcodieren wäre das Klasse
     
    #589
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Naja, der xenon-Umbau ist schon etwas aufwendiger, da ist der Tausch des bcm eigentlich nur die letzte Kleinigkeit. Ist zwar praktisch, wenn es nicht getauscht werden muss, aber davon abhängig würde ich den Umbau nicht machen, da der Rest um einiges mehr Aufwand ist.
     
    #590
  11. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Meine Meinung ist, das die Teile und der Umbau schon einiges an Zeit und vorallem auch Geld verschlingen. Da sollte man nicht an einem kleinen Detail wie das BCM sparen.
     
    #591
  12. Palo

    Palo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2013
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    9
    Guten Abend zusammen, stehe unter anderem gerade auch in den ersten Schritten zum Xenon nachrüsten und ein paar Kleinigkeiten sind für mich ungeklärt:

    - kann ich die Leistungsmodule und das Stg für Kurvenlicht (evtl. Vorerst) weglassen oder gibt es dann permnent ne Fehlermeldung bzw. Funtioniert das ganze überhaupt?
    - kann ich nur das Stg für Kurvenlicht (vorerst) weglassen wenn die Leistungsmodule vorhanden sind?
    - wenn düich die Xenons eingebaut habe, funktionieren sie dierek ohne das was codiert ist oder bleiben diese einfach aus?
    Äädanke im voraus
     
    #592
  13. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Vorab: Wenn du von einem Xenon-Umbau schreibst, dann mach bitte gleich alles und pfusch nicht an deinem Wagen rum. Lies dich in diesem Thema ordentlich ein, mach dir klar, dass es dich rund 1000€ (ebay) kosten wird, bis du alle Teile hast und dann kauf dir alle Teile die du brauchst. Alles andere ist im Übrigen auch nach STVO verboten, da die Scheinwerfer natürlich nur komplett funktionstüchtig eine Zulassung haben.

    Zu deinen Fragen:
    - Die Leistungsmodule kannst du nicht weglassen, da die auch die Leuchtweitenregulierung beinhalten und die Pflicht ist.
    - Stg Kurvenlicht (gibt es nicht, ich denke du meinst das AFS-STG) kannst du auch nicht weglassen, da auch dieses für die Leuchtweitenregulierung nötig ist.
    - Die Xenonscheinwerfer funktionieren zwar, du muss jedoch trotzdem auf Xenon umcodieren, da die Leuchtmittel in den Halogenscheinwerfern Pulsweitenmoduliert angesteuert werden und die Xenon-Vorschaltgeräte das höchstwahrscheinlich nicht lange mitmachen, die brauchen Dauerstrom.
     
    #593
    Zuletzt bearbeitet: 10. Feb. 2014
  14. Palo

    Palo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2013
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    9
    Danke für die schnelle Antwort, hilft mir sehr und damit ist auch alles gesagt, Recht hast du natürlich'
     
    #594
  15. firo

    firo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    4
    Habe auch jetzt alle Teile hier liegen... kann es gar nicht erwarten los zu legen ..
     
    #595
  16. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Hat jmd ne Anleitung fürs Kabel vom Sensor zum AFS mit Belegung der Stecker?
    Würde mir gerne die Stecker kaufen und das Kabel selber machen
     
    #596
  17. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Sensor 1auf 11afs, 2 auf 10, 4 auf 7. 3 bleibt frei
     
    #597
  18. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Danke schon mal dafür
    Braucht das AFS auch Strom also Plus und Minus?
    Wenn ja,an welche Pins vom Stecker des AFS und kommen die Kabel vom Can
    Gatewaystecker auch an das AFS,wenn ja,an welche Pins des AFS.
     
    #598
  19. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    #599
  20. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Hab jetzt soweit alles umgebaut,leider hab ich feststellen müssen,daß es bei mir mit dem BCM 086 M nicht funktioniert.Obwohl ich einen Golf nach Mai 2011
    habe und es im Schaltplan anders drinsteht gehen die Shutter nach umcodieren auf Bi-Xenon ohne Zusatzscheinwerfer mit den alten Fernlichtleitungen für`s Fernlicht nicht mehr.
    Auch fehlen die Pin`s 48 und 49 für die Shutter.
    Wenn ich nicht umcodiere gehn zwar die Shutter,aber nur im Stand.
    Sobald die Zündung an ist und der Motor läuft fangen die Xenon`s zu flackern an.Ein bekannter hat nen GTI ziemich gleiches BJ wie mein Golf mit dem gleichen BCM 086 M wie mein Golf sogar mit in gleichen Revision und der hat Xenon.Ob er die Pin`s 48 und 49 hat hab ich nicht nachschauen können.
     
    #600

Diese Seite empfehlen