[Anleitung] Xenon nachrüsten

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Eigentlich war der Stand, dass man die Pins 48 und 49 braucht. Wenn es nun auf den normalen Fernlichtpins nicht funktioniert, dann muss wohl ein neues BCM her.
    Das hat aber nichts mit dem Flackern beim Xenon zu tun. Dein Xenon sollte stabil laufen. Hast du evtl. nicht richtig codiert? Sonst könnten auch die Vorschatgeräte oder Brenner defekt sein.
     
    #601
  2. lolomann

    lolomann Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    1
    Tausche das BCM gegen ein aktuelles aus und Du hast keine Probleme mehr.
    Ich hab meins von -> hier und bin schon lange zufrieden damit
     
    #602
  3. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Im Moment sind die 087er ja noch günstig, hol dir von denen eins, bevor noch was kaputt geht...

    Interessant wäre mal zu wissen, was passiert, wenn ein 086 M von VW ausgetauscht wird, da es ja eig. zum nachkaufen nur Highline bCMs also 087er gibt. Und die hätten ja wiederum Shutter aich 48/49
     
    #603
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102

    Keine Probleme mehr ist aber mutig, das Flackern muss nichts mit 86iger zu tun haben. Dem Problem muss er sich also auch noch annehmen.

    Aber recht hast du, das BCM ist nicht teuer und dann hat man es ordentlich auf den richtigen Pins. Ich habe auch das gleiche aus Tschechien. Versand ging recht fix und es war ein netter Verkäufer, der schreibt direkt zurück und hilft bei Fragen.
     
    #604
  5. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Hab mir jetzt auch das BCM von Tschechien bestellt
    Das Flackern war nur vor dem Codieren da,als ich auf Xenon umcodiert hab,war das
    Flackern weg....leider auch die Ansteuerung der Shutters.
    Naja,eigentlich hatte ich gehofft dem BCM-Wechsel aus dem Weg gehen zu können
    und den Airbag auch nicht ausbauen zu müssen.
    Geht halt nicht,aber das werde ich auch noch hinkriegen.
     
    #605
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Der Airbag muss nicht unbedingt raus, kommt drauf an, ob oben auf dem BCM ein Relaisträger eingeklickt ist oder nicht. Wann da dieser Träger drauf ist und somit der Airbag raus muss, das ist nicht einheitlich. Keine Ahnung wieso der Träger da manchmal ist und manchmal nicht. Falls da kein Träger ist kann man das BCM so ausbauen und hat genug Platz, dann kann der Airbag drin bleiben. Im Übrigen reicht es, wenn man die Schrauben vom Airbag löst und ihn dann angesteckt zur Seite legt, das Kabel muss nicht ab.

    Bei meinem TSI Comfortline ist der Träger nicht drauf, bei nem GTD, bei dem ich den Umbau mal gemacht habe war der Träger aber drauf. Musste halt gucken.
     
    #606
  7. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Mich würd mal deine Codierung vom BCM interessieren.

    Ich habe alles zusammen gebaut. Es funktioniert alles einwandfrei. Kein Flackern, Fernlicht geht einwandfrei, LEDs Leuchten wie gewollt und die Rücklichter machen auch genau das was sie sollen.

    Das Flackern kommt meiner Meinung nach von einer falschen Codierung, da wurde das BCM nicht auf Xenon umcodiert und regel die Spannung des Abblendlichts per PWM auf die eingestellten 13V.

    Nur der Stand derer, die nicht wahr haben wollen dass es auch eine andere Lösung gibt
     
    #607
  8. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Was glaubst du, weshalb ich "eigentlich" geschrieben habe. Mir ist das ziemlich egal und mit wahr haben hat das auch nichts zu tun. Ich weiß das es mit den 87igern ohne Probleme geht und es bisher nur selten mit 86igern geklappt hat. Bei den 86igern habe ich das aber nie selbst ausprobiert sondern die Erfahrungen anderer Nutzer gemeint. Ich habe ein 87iger drin und hätte eh ein neues bcm haben müssen, da meins keine LED rl konnte, sonst hätte ich mich wohl auch mehr damit beschäftigt.
    Jeder kann ausprobieren was er will, aber wenn jemand nicht weiterkommt, dann helfe ich mit dem, was ich auch wirklich weiß und das 87iger ist eben eine sichere Lösung die bisher bei jedem geklappt hat.
    Es steht ja jedem frei dieses Thema ganz durchzulesen, habe ich im Übrigen vor meiner Umrüstung auch gemacht.
     
    #608
  9. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Wenn dir selbst die Erfahrung fehlt, dann versteh ich nicht warum du dich hier so auspielst wenn es darum geht etwas anders zu versuchen.

    Anstatt stur die Meinung zu vertreten das immer das immer ein 087er verbaut werden muss, würd ich ja einfach mal versuchen raus zu finden warum bei dem einen die 086M funktionieren und beim nächsten wieder nicht.
    Es wird ab Werk defintiv keine verschiedenen Steuergeräte mit der selben TN geben.
    Zu mal es im Netz auch Auto Scans gibt mit werksseitigem Xenon und einem 086er BCM. Man muss sich nur etwas anstengen.
    Und auch hier gab es schon mal jemand, der der Meinung war das es mit 086er funktioniert.

    Egal ob 50 oder 100 EUR, was nicht getauscht werden muss tausch ich nicht. Die Chance sich geklaute Hardware zu verbauen ist heute sehr große und wenn dann die grünen vor der Tür stehen und das BCM verlangen, weiß ich nicht was schlimmer ist - es versucht zu haben oder dann noch ein BCM kaufen zu müssen.

    In diesem Sinne, aus der Anleitung bin ich raus. Wenn jemand Fragen zum 086 M BCM hat, helf ich gern per PN.
    @Albe, würd mich freuen wenn du mir deine Codierung vom 086M per PN zu kommen lassen könntest. Evtl fehlt irgendwo ein Hacken, ich schau gern mal drüber.
     
    #609
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich spiele mich nicht auf, ich habe ihm nur EINE Antwort geliefert. Es steht doch jeden frei ebenfalls zu Antworten, dann kann er ja das für sich passende daraus machen.
    Im übrigen habe ich bei dem Post auch gleich dazugeschrieben das sein flackern nichts mit 86iger zu tun hat.
     
    #610
  11. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Leute streitet doch nicht rum
    Hab jetzt mein neues 87iger BCM bekommen und konnte es einbauen,ohne den Knieairbag ausbauen zu müssen.Hab`s einfach nach hinten rausziehen können
    Die Fernlichtleitungen hab ich dann an Pin 48 und 49 gemacht,neu codiert und jetzt gehen die Shutter!

    Ich poste hier mal meine Codierungen.

    Orginalcodierung vom 86 M ohne Xenon:
    40180A3A88251AC0400800C0740081E44B511588736D8D20648000200040

    Umcodiert des 86 M auf Xenon:
    40180A3A88251AC0400800C0740089E44B550488736D8D20E48008240040

    Orginalcodierung meines Bekanntes vom GTI mit 86 M und Orginal Xenon:
    48180A3A8825F3C0408800C0740009E44B550488736D8D20E48400240040

    Gruß
    Albe
     
    #611
  12. BlueMevo

    BlueMevo Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    20
    Albe, danke für deine Codierung.
    Wie ich es vermutet habe, hast du einen Hacken vergessen. Ich kann das Verhalten von deinem BCM sogar bei mir reproduzieren.

    Byte 25 Bit 2 - Fernlicht über Shutter

    Um ein 086 M von Halogen auf Xenon umzucodieren sind folgende Codierungen in Summe nötig:

    14 Bit 3 Bi-Xenonscheinwerfer (mit Shutter) verbaut
    17 Bit 2 Bi-Xenon ohne Zusatzfernlicht verbaut
    18 - je nach Ausstattung
    -> mit LED TFL und StiNo Rückleuchten -> 40
    -> mit LED TFL und LED Rückleuchten -> 04
    24 Bit 7 Doppelfunktion TFL als Pos.Licht -> falls Xenon mit LED TFL verbaut
    25 Bit 2 Fernlicht über Shutter
    27 Bit 2 LED TFL Modul erfüllt Doppelfunktion Standlicht & TFL -> falls Xenon mit LED TFL verbaut

    Das Verhalten vom BCM läßt sich sogar vorab mit den Halogenschweinwerfern testen.
    Wer das testet, macht das aber auf eigenes Risiko, wie immer

    Da ich vorhin schon mal am testen war, hab ich mich gleich noch um ein anderen Phönomen gekümmert -> Abdimmen der TFLs beim Blinken.

    Mit meinem 086M wird das TFL beim Blinken abgedimmt wenn:

    - Byte 15 Bit 3 gesetzt ist
    - Tacho auf RdW (Rest der Welt - Standardcodierung für deutsche Fahrzeuge) codiert ist

    Ist der Tacho, wie bei mir wegen der TFL Kontrollleuchte, auf Kanada codiert, werden die TFL beim Blinken nicht auf Standlicht gedimmt sonder ausgeschalten.
     
    #612
    Zuletzt bearbeitet: 6. Apr. 2014
  13. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Byte 25 Bit 2 hab ich natürlich nicht gesehen im BCM und auch im Internet
    nix darüber gelesen.
    Einen Tag früher und ich hätte mir den BCM-Wechsel sparen können.
    Ums Geld ists mir nicht,aber die Arbeit hätte ich mir gerne erspart!
    Naja,man lernt nie aus......
     
    #613
  14. mcpope

    mcpope Beginner
    Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    1
    In der Hoffnung, mit der Anfrage hier nicht allzu falsch zu sein (falls doch, bitte nicht hauen ):
    Kann mir jemand bei der Umrüstung auf Xenon zur Hand gehen, am besten inkl. passender Werkstatt? Ein paar Kabel ziehen usw. bekomme ich hin, spätestens beim Abbau vom Stoßfänger und der Codierung dürfte ich Schiffbruch erleiden. Und ein paar erfahrene Tipps (wo was am besten verlegen) wären auch nicht schlecht . Ich würde mich da auch, in welcher Form auch immer, erkenntlich zeigen.
    Ich fahre die Hälfte des Jahres mit Licht und ein Drittel im Dunkeln, da habe ich von diesen grottenschlechten Halogenscheinwerfern sowas von die Nase voll. Kein Vergleich zum Licht im 9n Polo. Hätte nie gedacht, dass ich die Fernlichtautomatik (war nunmal drin) jemals toll finden würde .
    So, wie ich hier das lese, müsste ich mit Baudatum 11/2011 sogar schon ein kompatibles BCM haben (demnächst kommen LED Rückleuchten rein, dann weiß ichs).
     
    #614
  15. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Woher kommst denn?
     
    #615
  16. mcpope

    mcpope Beginner
    Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    1
    Aus dem (mehr oder minder) schönen Darmstadt. Die Entfernung ist durch die recht zentrale Lage für mich kein Problem, außerdem will so ein Diesel ja gefahren werden . Zudem muss ich in diesem Jahr noch einen Haufen Urlaubstage verbraten, das kann ich ja damit verknüpfen .
     
    #616
  17. stephan.sperl

    stephan.sperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2013
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe in meinem Golf 6 GTD Xenon nachgerüstet, dafür musste ich das BCM tauschen.
    Mein altes BCM hatte die Teilenummer 1K0 937 086 C.
    Nun hab ich ein 1K0 937 087 J verbaut, soweit funktioniert auch alles, jedoch bekomme ich jetzt meine FFB Schlüssel nicht mehr ans BCM angelernt, weder mit VCDS noch beim oder mit anderen Diagnosegeräten.
    Meine FFB haben eine 434MHz Frequenz.
    Das Problem ist das sich die Lernwerte im BCM nicht löschen lassen und ich so die Schlüssel nicht angelernt bekomme.
    Ich weiß da nicht mehr weiter. Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Stephan
     
    #617
  18. Albe

    Albe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich denke du musst den Fabrikmodus ändern.
    Den musst Du im Anpassungskanal 19 deaktivieren.
    Sonst lassen sich deine Schlüssel nicht anlernen.
     
    #618
  19. stephan.sperl

    stephan.sperl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2013
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Danke für die schnelle Antwort, leider habe ich selber kein vcds, so dass ich das codieren nicht selber gemacht habe, aber ich war beim codieren dabei und bei beiden vcds usern hat man mir versichert das der deaktiviert sein soll.
    Hatte das auch schon gelesen das der fabrikmodus deaktiviert sein muss.
     
    #619
  20. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    #620

Diese Seite empfehlen