HI Leute, ich hab mir heute auch Xenonscheinwerfer eingebaut,hab es aber nicht geschafft das ALWR Steuergerät am Diagnose Gateway anzuschliessen. Bin nach der Anleitung aus der "Gute Fahrt" vorgegangen und hab die Kabelsätze von Kufatec verwendet. Kann mir jemand helfen? Und ist es normal, dass eine Linse im (linken) Scheinwerfer nach unten links zeigt? Ohne ALWR und Codierung.
Das ist normal das die Xenons ohne Codierung nach unten links fahren, ansonsten würde man die Gefahr begehen das jemand mit uneingestelltem Xenon andere blenden würde Allerdings müssten das dann schon beide machen, warum das bei dir nur eine macht ist mir auch etwas komisch
Was hat n am Gateway nicht geklappt. Sind doch nur die beiden Kabel. Wenn du nach Anleitung vorgehst und dich mit ner Taschenlampe in den Fußraum legst, dann sollte es eigentlich klappen. Zum Rest: schließ erstmal CAN an, dann kannst ja die Diagnose verwenden und nachsehen, ob und wo es einen Fehler gibt.
In der Anleitung stand, dass man "Quetsch-Föhn-Verbinder" nehmen soll. Die hab ich samstag nachmittag leider nicht mehr auftreiben können und versuche es heute Abend mit Stromdieben. Bin jetzt nur etwas verunsichert, weil der linke Scheinwerfer die Linse sehr weit nach links außen dreht und knackt, wenn man die Zünding einschaltet.
Bei den dünnen CAN Leitungen (0,35mm) bitte keine Quetschverbinder nehmen. Die sind dafür nicht wirklich geeignet und wenn du dir den antriebscan lahmlegst, dann steht die Karre und lässt sich nicht mehr starten. Mach das ordentlich. Entweder löten, oder mit diesen y-Adaptern, die hier im Beitrag irgendwo genannt sind, das ist die beste Variante.
kurze dringende frage ! kabelbaum liegt in der reserveradmulde - seitenleisten sind entfernt - wo genau muss ich mit den Kabeln im Bereich der Ruecksitzes lang? Ich such grad eine passende Stelle finde aber keine. Rueckbank auch schon angehoben etc Seitlich neben dem Gurt erst nach oben und dann nach unten zur Leiste? :S
Ich bin auch unter der grauen Seitenverkleidung nach vorn gegangen und dann weiter unter der inneren Schwellerverkleidung. Guck mal in meinem Fotoalbum "Xenon-Nachrüstung".
Hab ich keine chance den umbau mit meinem alten bcm zu machen? Ist von 2012. das wäre sonst wieder ein dicker batzen geld der flöten geht. An den rest kommt man ja mitlerweile recht günstig
Kann man bei den xenon vorschaltgeräten auch nur nach der hella nummer 5DV 009 000 00 schauen oder muss das genau die nummer sein, welche auf der ersten seite angegeben wurde?
Du kannst auch nach der Nummer von Hella suchen. In manchen mercedes sind z. B. Die gleichen, haben aber keine vw teilenummer, funktionieren aber natürlich auch. Wenn die Hella Nummer passt ist alles ok.
So nächste frage es gibt ja von kufatec das alwr set mit und ohne elektronische dämpferregelung. Da ich kein dcc habe brauche ich das ohne die dämpferregelung. Was ist der unterschied zwischen beiden sets? Ist es nur der niveausensor oder auch kabelgedöns? Habe das set mit dämpferregelung nämlich für 250€ gefunden und den sensor gibts auch für unter 30 auf ebay. Wenn nur der Sensor den unterschied macht wäre das ein ersparnis von über 100€ wozu ich nicht nein sagen würde Ach gerade gesehn das war der falsche sensor. Den den ich brauche kostet ca 100€ :/ also ist es wohl doch besser gleich das richtige set kaufen und keinen stress haben.
Das günstigste ist: ALWR Kabelsatz + Xenon Adapter für 130€ von Kufatec, Sensor für ca.110€ beim bestellen und das 5M0 907 357 C (SW142/148) von ebay gebraucht für ca. 45€.
Das günstigste ist immer noch, den Kabelbaum selbst zu bauen... Die Kufatec Dinger sind so schweineteuer, da hab ich mir den Kabelbaum lieber selbst erstellt. Steckergehäuse bekommste für 20€ beim freundlichen, Steckerpins von amp bei diversen onlinehändlern und die Leitungen sind bei kabelknecht sehr günstig. Ich glaub ich hab damals keine 50€ für den Kabelbaum ausgegeben. XenonAdapter kann man sich auch sparen, wenn man die alten Stecker ausspinnt und die 14poligen direkt am fahrzeugkabelbaum anbringt. Aber ist halt viel Arbeit. Man muss das schon selbst machen wollen, zeit investieren und die Nerven dazu haben. Sensor bekommt man aber tatsächlich kaum günstiger. Die gebrauchten gehen meistens um 90€ weg und neu kosten sie halt etwas über 100. auch im Ausland leider nicht günstiger zu bekommen.
Kufatec ist eine Apotheke, das stimmt. Gerade so komplexere Kabelsätze sind jedoch für Laien eine Überforderung und eine große Fehlerquelle. DWA oder Fußraumbeleuchtung kann man sich auch selbst bauen.