Bei mir ist auch ein leichtes flackern der Linsen zu erkennen, zB. wenn man übers Kopfsteinpflaster fährt. Stört mich aber nicht. Dieses "City Licht" habe ich auch beobachtet. Bei so 20 bis 40 kmh schwenkt der linke Scheinwerfer zum linken Straßenrand. Wird schneller gefahren oder man stoppt, geht die Linse wieder zur Mitte. Was ich allerdings nicht beobachten konnte, ist das Autobahnlicht. Ich hab da jetzt keinen Unterschied feststellen können. Meine Codierung: Code: Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\5M0-907-357-V2.lbl Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148 Revision: 00H04000 Seriennummer: Codierung: 1442908 Betriebsnr.: WSC 12518 001 104857 VCID: 344849B4572597BE4FF-8061 Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0005 Codierung: 00000022 Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004 Codierung: 00000022 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
autobahnlicht konnte ich auch noch nicht wahrnehmen ich finde das flackern ist in letzter zeit aber auch etwas weniger geworden, naja vielleicht auch einbildung, weil ich da anfangs schon stark drauf geachtet hab. wie findest du die stadtlichtfunktion?
Joa, nettes "nice to have", manchmal ist sie recht praktisch, wenn die linke Seite doch weiter ausgeleuchtet werden soll/muss
So, ich hab es heute mal versucht und siehe da, scheinbar habe ich es jetzt auch. Hab heute die Codierung mit den +16 codiert und gerade als ich vor ner Ampel an ein Auto rangefahren bin und ich stand konnte man wunderbar beobachten, wie der Scheinwerfer auf der Fahrerseite von links nach rechts fuhr. Vorher hatte ich natürlich auch drauf geachtet und konnte das bei meinem Wagen nie sehen. Ich denke also, die Codierung hat tatsächlich damit zu tun. Blöderweise muss man die Grundanpassung nach dem umcodieren neu machen. Hab das auf die Schnell gemacht... ist jetzt aber nicht ideal, weil ich den Kofferraum voll hatte. wie war das noch, Fahrzeug unbeladen auf gerader Fläche mit gelöster Handbremse und dann mit oder ohne Fahrer?
Denke ja, auf ebener Fläche mit Fahrer, denn schließlich sitzt du ja im Wagen beim Fahren Ich weiß aber nicht, ob das ein Unterschied macht mit der Handbremse... Ich hab bei MT noch ne Ergänzung gefunden: Aber vielleicht kann da wer anders mal Licht ins Dunkel bringen, denn man liest schon hier und da unterschiedliche Vorgehensweisen.
Tank is eh voll. Handbremse lösen, damit das Fahrwerk sich ganz senken kann. Dann werde ich es mit mir als Fahrer nochmal machen, dann sollte es passen.
Hab jetzt nochmal neu Grundeingestellt. Nun ist alles top. Hab jetzt tatsächlich dieses Stadtlicht, das war vor der Umcodierung definitiv nicht vorhanden. Das fällt ja richtig stark auf. Wer es also haben will, +16Bit in der AFS Codierung hat bei mir geholfen.
Hey Leute, bin heut mit meinem Umbau fertig geworden, alles codiert alles schick. Nun ist mir aber aufgefallen das meine Rülis (LED Nachrüstdinger) ständig mit leuchten auch wenn nur das TFL an ist. Hab letztens bei meinem Kumpel (Halogenscheinwerfer) Byte 18 auf Hex 45 gesetzt damit bei ihm TFL und Rülis ständig an sind. Er wollte das so aber ich möchte eigentlich am Tag nur vorn meine LED an haben. Mein Byte 18 ist wie bei Kufatec Einbauanleitung auf Hex 42 gesetzt (bei 3C ging vorn das TFL nicht) Hat da jemand einen Plan was falsch sein kann?
Nein. Auch dectane. Habe nur das hier. Bislang aber nicht probiert. Weiß auch nicht ob man iwie das bcm zerstören kann damit. Gruß
welche Nummer muss ich dann eintragen? 02 war vorher bei Byte 18 aber das musste ich ja laut Kufatec Einbauanleitung ändern.
Ich meine das es bei LED TFL und Halogen RL byte18 mit Wert 40 ist, bin mir aber noch ganz sicher. Es gibt eine Liste für Byte 18 im Netz, Google die mal und such dir die passende Konfiguration raus.
Ist richtig! Hatte vorher byte 18 hex 42 und dann waren beim TFL die Rückleuchten mit an. Finde ich auch schöner, aber der Tüv mag das wohl nicht so. Gehört zu Halogenleuchten sowie den Dectane/Depo rückleuchten da diese ja nur mit Widerständen laufen und nicht als LED Codiert werden. Gruß
na ich wird mich am we mal mit meinem Rechner ins Auto setzen und schauen was passiert Meldung kommt.....
Mein 086M BCM mit Sotware SW 651 habt bei Byte 18 - 40 codiert. Xenon mit LED, Halogen Rückleuchten. Funktioniert alles. Ich würd bei deinen Rückleuchten evtl. mal die LED Codierung ausprobieren und die Widerstände raus nehmen. Evtl. läuft dann auch alles.
Schöne Ostern alle miteinander! Also Codierung 40 bei Byte 18 passt, Rülis sind aus. Wird aber wahrscheinlich eh bald auf die originalen umsteigen...hatda noch jemand welche rumliegen? Danke euch für die Hilfe