Ich hab ja nicht behauptet, man sollte das BCM bei Ebay holen. Das ist bei mir auch einmal daneben gegangen. Aber man kann meiner Meinung nach ruhig das neueste beim mit eventuell neuerer Software kaufen und muss nicht unbedingt das nehmen, was lt. Fahrgestellnummer ermittelt wird. Natürlich kann man das auch nehmen.
Ja, kann ich bestätigen. Genau so habe ich es nämlich auch gemacht! Aber um auf Nummer sicher zu gehen bin ich folgendermaßen vorgegangen: In Köln sah ich einen GTD mit Xenon stehen. Die Fahrgestellnummer habe ich fotografiert. Mit dieser UND mit meiner Nummer bin ich zu VW. Und habe mir für beide Fahrzeuge das passende, aktuelle BCM raussuchen lassen. Und ratet mal was dabei herauskam? Für beide die selben Teilenummern. Nur die letzten Ziffern (vermutlich die werksseitige Codierung) waren, sowie ich mich erinnere, verscheiden, was aber egal war. Also bei wem diese Methode funktioniert, der kann ja wohl nichts falsch machen,oder ? Gruß Klaus
Allerdings. Nicht jeder Golf in Deutschland hat die gleiche Schlüsselfrequenz, und wenn du eine andere Frequenz erwischt, Pech gehabt.
Mein BCM hat lt. VW auch nicht zu meinem Fahrzeug gepasst und alles funzt trotzdem. Sogar die LED-KZB ließ sich codieren.
Mein jetziges BCM hat der nicht anhand meiner Fahrgestellnummer herausgesucht. Ich hab mich auch nicht um die Schlüsselfrequenz gekümmert. Meine Meinung ist, dass die Frequenz passt, wenn ich ein deutsches BCM kaufe. Ich hatte zuvor ein US-BCM, welches eine andere Schlüsselfrequenz hatte und deshalb beim Versuch, die Schlüssel anzulernen, gestreikt hatte.
Ja, das ist das einzige, was nich so toll war. Kurz nach meinem Umbau kam eine Erhöhung des Index. Ich glaube ich hatte ein J bekommen und dann ging's hoch auf K. Jedenfalls kann meines gerade noch KEIN LED KZB. Da hab ich mich geärgert. Aber dafür noch mal 300 Tacken ist dann doch zu viel des Guten
Was könnt ihr mir zu dem BCM sagen? Kann ich es bedenkenlos kaufen und kann es alles was man so braucht? (Xenon, Nebler, Licht/Sicht, LED-Rückleuchten, LED-Kennzeichenbeleuchtung und DWA) BCM 1k0 937 087 R Sw 0651 Mj 2013
Das hätte ich damals auch gekauft, es war aber derzeit leider nicht lieferbar. Also hab ich bei Skoda das BCM 1k0 937 087 AB Z00 SW 0651 genommen. Ich denke, wenn es ein für Deutschland geeignetes ist, müsste es gehen. Ich übernehme hierfür natürlich keine Garantie.
habe jetzt 2 angebote für 2 verschiedene BCM's. 1K0 937 087 AE SW-stand 0709 1K0 937 087 R SW-stand 0651 HW ist 111 habe einen Golf mit EZ: 2010. kann mir jemand sagen welches ich ohne Bedenken nehmen kann?
Mein "1K0 937 087 K" hat auch SW "0615" und kann (wie bereits erwähnt) kein LED-KZB. (Angeblich kann man (PCI) das updaten, wenn ich es einschicke, aber hab jetzt halt die Widerstände verbaut.) Für LED-KZB ist ein höherer Stand nötig, damit sich die Kaltdiagnose der KZB dauerhaft ausschalten lässt. Von daher würde ich zu dem anderen greifen. Aber wie's hardwaretechnisch ausschaut kann ich nicht sagen. Gruß.
Ich würde immer das modernere, also das AE nehmen, allerdings sollte das R auch mit den gewünschten Funktionen klarkommen. @schaefersklaus. LED-KZB müsste bei beiden gehen, da dort SW 0651 steht und nicht SW 0615. Ich hab SW 0651 und die LED-KZB codiert, also ohne Widerstände in Funktion. Mit der neuesten VCDS-Software wird es nun auch in Klartext im Assistenten angezeigt (Byte 17, Bit 7).
Hallo MIGO, so sehe ich das auch. Wenn möglich immer das Neueste kaufen! Und noch danke für den Hinweis wegen der SW-Stände. Das war mein Fehler: Da hab ich auf die Schnelle 0651 und 0615 überlesen. Mein BCM hat definitiv (leider) 0615; das steht so im AutoScan. Vor ein paar Monaten hatte ich es zunächst mal OHNE Vorwiderstände getestet. Egal, ob ich die Kaltdiagnose für LED-KZB per VCDS aus- oder eingeschaltet hatte, es kam immer zu der besagten Fehlermeldung im KI. Das Bit wird bei meinem BCM (Softwarestand) offensichtlich ignoriert. Gruß Klaus.
Hallo Klaus, du könntest bei PCI-Tuning anfragen, ob sie dir den SW-Stand aktualisieren könnten. Unter gewissen Voraussetzungen funktioniert das. Leider muss man das BCM dazu einschicken und für diese Zeit musst du eine Alternative zum Auto suchen - z. B. Fahrrad fahren. @_Dave_. ... wir sind gespannt ...
Teilenummer: 5K0941751C / 752C Sind das Rechtsverkehr-Scheinwerfer? Es steht definitiv 5K0 drauf, nicht 5K1. Haben bereits das LED-TFL. Gibt es irgendwelche Zeichen, an denen man auf Rechtsverkehr prüfen kann?
Ich hätt die für 555 € bekommen, aber mit Nordamerikazeugs usw will ich nicht rumtun eigentlich.. schade, wär ein top Preis gewesen, da inkl Brenner und Steuergeräte.