Hast du den Niveausensor von Ebay der drin war für 39,90? Alwr Modul muß SW 142 haben unbedingt aufpassen!
Wird schon passen.bin nach den Teilenummern gegangen die einer im gti Forum aufgelistet hat.ja genau den.wird schon passen das ganze
Die Auflistung im Gti forum ist von mir hast auch mich wegen den Xenon Scheinwerfern angeschrieben (Psycho1982). Der Sensor von Ebay da fehlt 1 Bügel den man nicht einzeln bekommt wollte ich mir auch schon kaufen der Händler hätte ihn mir sogar für 25€ inkl. Versand gegeben aber bringt ja nix wenn der 3 Bügel mit den 3 Beinen fehlt bei VW bekommt man nur den Sensor einzeln aber nicht das Gestänge usw....
Ja, das habe ich mir auch gedacht^^. Hatte sogar den Verkäufer amgeschrieben, aber der obere Bügel fehlt. Wenn du den aus ebay genommen hast, kannst ihn gleich wieder zurückschicken.
Ich kann euch für den Sensor hinten noch diese Gummitülle empfehlen: 6N0 906 102 Dann mit dem Wellrohr drüber ist es wirklich eine saubere Angelegenheit. Das "Loch" habe ich von oben und unten mit Silikon geschlossen. Ich habe den Kufatec aLWR Kabelbaum modifiziert, damit man das LWR Steuergerät an der originalen Stelle, wo es ab Werk auch sitzt, verbauen kann und muss sagen, schon das Kabelbaum umbauen (nicht im verbauten Zustand, sondern bevor ich nachgerüstet habe) war nervig und der Aufwand deutlich größer, als wie wenn man das Steuergerät unter der Fahrerseite positioniert. Das Modifizieren wäre nicht nötig, wenn der Kabelbaum gleich einen Y-Adapter dran hätte, damit man nicht in den original Canbus Kabelbaum reinschneiden müsste, aber den musste ich auch dran machen, damit kein Kabelbaum aufgeschnitten werden oder rumgelötet werden musste. Zudem müsste der Kabelbaum länger sein. Folgende TN bräuchtet ihr, wenn ihr nicht am Canbus-Kabelbaum rumschneiden wollt mit Kabelbinder etc. 2-Pin-Stecker: 4B0 971 832 2-Pin-Gegenstecker: 4E0 972 575 Leitungen: 000 979 009 E und 000 979 012 E.
Die Gummitülle habe ich auch benutzt und das verlängern des Kabelbaums hab ich auch gemacht ist wirklich eine Drecks Arbeit zum glück habe ich das im Wohnzimmer gemacht und wie ich es immer mache natürlich mit den Lötverbindern da es sonst doch ziemlich aufwendig ist und vorallem geht es extrem schnell mit denen und ist auch gleich Isoliert. Die zwei Schrauben die bei deinem Niveausensor so weit rausstehen schauen etwas komisch aus würde da evtl. an deiner Stelle noch zwei andere benutzen die TX20 Blechschrauben und die Blechmuttern sind ne super Lösung damit habe ich es gemacht und ist sogar bei der Guten Fahrt als Befestigungsmaterial vorgesehen. Kostenpunkt 1,89€ bei VW. Aber ich finde es Top von dir das du es auch so Original wie möglich nachrüstest finde einfach das die Teile da hin gehören wo es vorgesehen ist. Also DAUMEN HOCH für dich.
Ich habs mit der Lötstation gelötet, günstiger. Das sind die original VW Schrauben aus der Gute Fahrt Anleitung. Die Richtung der Schrauben spielt keine Rolle, ich habs so reingemacht, wie ich am besten hingekommen bin und da über Schraubenkleber drauf ist, muss ich da auch nicht kontern, was sollte die Richtung schon ausmachen. Hab das schon oft genug gemacht, keine Angst, ich kenn mich damit aus. Die ersten, die bei mir waren, fahren seit 2,5 Jahren damit problemlos rum. Sollten hier im Forum auch so 5 Leute sein oder etwas mehr. War das erste mal, dass ich die original Schrauben verwendet habe, sonst habe ich immer die von Kufatec verwendet, die beim Komplettset dabei sind. Die kann man leichter und in eine Richtung montieren.
Glaub ich dir aber es sind nicht die Schrauben die von der Guten Fahrt vorgesehen sind die sind zum 1 viel kürzer und haben einen anderen Schraubkopf von der Form und es sind Blechklammer anstatt der Mutter vorgesehen. Ich hatte Glück da mein Onkel der bei einer VW Werkstatt Meister ist gerade einen Golf VI mit Xenon auf der Hebebühne hatte als ich mir gerade die Wellenrohre bestellt habe und ich mir somit unten alles anschauen konnte und er hat mir dann noch als Tip gegeben wo das ALWR Steuergerät wirklich hin gehört. Aber funktionieren tut es so und so.
Ja, die Schrauben sind wirklich egal. Meine haben folgende TN: N 104 301 04 N 01100518 Habe mich getäuscht, die stammen aus der Team Dezent Anleitung. Aber ist egal, welche aus dem Baumarkt tuns genauso. Interessant, welche da dran sind, denn mein Scirocco mit DCC hat wieder andere und die von Kufatec sind auch wieder andere. Aber das wird zu viel Off-Topic. Ich versteh nur Kufatec nicht, warum der Kabelbaum nicht an die originale Stelle (Beifahrerseite Amaturenbrett an der Seite) reicht. Aber wie gesagt, es ist kein Drama, wenns nicht an der original Stelle ist.
Also ihr seit 2 Bayern,ihr müsst euch nicht über die Schrauben streiten .Trinkts lieber a halbe Bier miteinander.Ich setze das aLWR Steuergerät nicht auf die Beifahrerseite,das ist mir zu blöd. Ihr könntet mir sagen welcher Pin von dem Xenon Adapterstück für das Standlicht vorgesehen ist,den muss ich nämlich auspinnen und fürs RTFL hernehmen.Ich hab keine lust nochmal 59€ für die Xenon RTFL Adapter zu zahlen und 1m Kabel vor den Scheinwerfern rumliegen zu haben
Auch vor langer Zeit war ich bei ihm.. die Strecke war circa 350km.. nach 250km ging mir die Vollgasfahrerei aufn Keks - aber der weite Weg hat sich wirklich gelohnt und ich habe das Xenon bis heute und ich bereue es keinesweges... Super Typ ! Gute Arbeit immerwieder Mach eine Firma auf Wie rns510-umbauten nur im Süden halt
Merci Ja stimmt. Auf jeden Fall zum Thema Steuergerät: Wer sich viel viel Arbeit ersparen will: Baut es unter das Lenkrad bzw in dem Bereich. Ich kann mal schaun wegen dem Standlicht, aber erst morgen. Aber wie funktioniert das beim Golf mit den 3 Pins vom R-TFL? Standlicht Pin an beide Plus-Pins?
Warn das nicht 2 Pins? Also ich hab in Erinnerung dass aus dem Adapter 2 Kabel weg gingen zum tfl. Kann mich auch täuschen. Danke.
Ne das waren schon 3 Pins da hat unser Alphatier schon recht einer muß zum Steuergerät einer auf Plus und einer auf Masse. Streiten tun wir uns doch nicht und um diese Jahreszeit trink ich dann lieber eine Kanne Glühwein mit Alphatier danach wird es bestimmt lustig.
Hab mich auch ein wenig darüber geärgert, dass das die Leitung zu kurz war und bis an die Stirnseite des Handschuhfachs zu ziehen. Aber am Ende war's egal. Nur auf die Idee mit dem Y-Adapter bin ich nicht gekommen. Finde ich sehr gut!!! Aber nu ist's bei mir zu spät Gruß Klaus.
TFL Rechts: T1 = Masse T2 = an T52 A vom BCM (Pin 28, blau-grün) T3 = an T52 A vom BCM (Pin 44, rot-grau) über Plusverbindungs-Leistungsstrang im Innenraum. TFL Links: T1 = Masse T2 = an T52 A vom BCM (Pin 6, blau-gelb) T3 = an T52 C vom BCM (Pin 26, schwarz-grau) über Plusverbindungs-Leistungsstrang im Innenraum Das habe ich momentan gefunden, aber ich dachte eigentlich, dass Masse T2 wäre, aber da schau ich jetzt nochmal nach. Edit: Sollte passen, was ich so sehe. Und hier beim originalen Golf Scheinwerfer. Scheinbar ist bei jedem Golf schon die TFL Leitung verlegt: Scheinwerfer Links an BCM: Pin 10 (Standlicht) = an T52 C vom BCM (Pin 26) Pin 12 (TFL) = an T52 A vom BCM (Pin 6) Scheinwerfer Rechts an BCM: Pin 10 (Standlicht) -> an T52 A vom BCM (Pin 44) Pin 12 (TFL) -> an T52 A vom BCM (Pin 28)
vielen vielen dank!Naja jetzt brauche ich erst noch die ganzen Teile und dann kanns irgendwann losgehen.Das AFS Steuergerät ist heute! per Hermes gekommen. Ich werde den Ebay Händler aber anschreiben.Das Gehäuse des Steuergeräts ist gebrochen.Entweder wurde es mal aufgemacht oder anderweitig beschädigt.Ich weiss halt jetzt nicht obs funktioniert.Es war gut eingepackt,davon kanns nicht kommen.In der Artikelbeschreibung stand jedenfalls nix drin davon also will ich min 10€ zurück.Was noch komisch ist,ist dass als Spenderfahrzeug ein Passat Bj 2009 angegeben wird,auf dem Gehäuse aber ein Datum von 2010 draufsteht und ausserdem jemand Audi S4 auf das Gehäuse geschrieben hat. Wie läuft das eigentlich mit Hermes,in letzter Zeit arbeiten vermehrt Russen für die,fahren aber mit ihren Privatautos die Pakete aus.Und das sogar am Sonntag.Es scheint auch als wäre der sehr in Eile gewesen.Arme Leute die diesen Job machen müssen!