Auto Bild Tuning Komplettfahrwerktest

  1. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    HI in der jetzigen Auto Bild tuning wird ein fehrgleich von vier fahrwerken beschriben im Test sind Eibach Pro-System;H&R Cup KIt;Lowtec Sport S 3.4;Supersport Premiumserie

    ich dekiere euch mal die Tabelle
    Eibach.
    Preis 671
    Tieferlegung -30/30 (25/33)
    Spaßfaktor 1-
    Komfort 1+
    Tüv Rheinland 1-
    GEsamt 1-

    H&R
    Preis 549
    Tieferlegung -35/35(30/33)
    Spaßfaktor 1+
    Komfort1-
    Tüv rheinland 1+
    Gesamt 1 +

    Lowtec und Supersport kürz ich kurz ab lowtec: 3+
    Supersport:2+
     


    #1
  2. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Sind diese zwei Fahrwerke denn besser, als die Stoßdämpfer vom VW Sportfahrwerk + Eibach oder H&R Federn?

    Also lohnen sich die ca. 500-700€ für solch ein komplettes Fahrwerk, oder wenn man schon kein Gewinde nimmt, sollte man es lieber nur bei Federn belassen?
     
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    Logisch sind starre Fahrwerke besser als der mist von VW..... Grad die beiden.....tief kommst du allerdings nicht, 25 - 33mm lt. Test...
     
    #3
  4. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hehe...genau das ist ja auch der Grund, soo tief will ich ja nicht.

    Nochmal 15-20mm tiefer wäre für mich optimal. Aber ein besseres Fahrverhalten hätte ich trotzdem gerne.

    Und ich denke mit so einem Fahrwerk wird das Fahrverhalten bestimmt besser sein, als wenn ich nur die Federn austausche.

    Im Moment würde ich eher zu Eibach tendieren, weil da wohl noch recht viel Komfort übrig bleiben soll. Haben auch viele geschrieben, die das Fahrwerk verbaut haben. Außerdem soll sich das Fahrverhalten im Vergleich zu den Seriensportfahrwerken stark verbessern.

    Nur ob das H&R Cup Kit viel schlechter vom Komfort her ist, als das Eibach Pro System, weiss ich nicht.

    Wenn es soweit ist, müsste ich mir das eh alles noch überlegen. Am liebsten würde ich mir ja das Eibach Sport-System holen, das es die gleiche Tiefe wie die Sportline Federn hat, aber ich glaube das wäre für mich zu tief.
     
    #4
  5. hecket

    hecket Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Also ich hatte den Test auch irgendwann im Netz gefunden.
    Beim Testsieger dem Cup kit von H&R wurde geschrieben das das schon hart ist, auf der rennstrecke Top, im Alltag dann doch etwas zu hart.
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    Genau...so ist es auch...bisher habe ich keinen Bericht gelesen wo stand, dass das CupKit angenehm zu fahren war

    AN deiner Stelle würde ich mir das genau überlegen..meine, du hast geschrieben, dass du Komfort nohc haben willst, oder? Dann würde ich sowieso klar zu Federn tendieren Selbst das Eibach ist hart

    Bahamut, lass und mal ne Proberunde in Lünen drehen und dann schauen wir einfach mal weiter
     
    #6
  7. GTI-ED35

    GTI-ED35 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    1. Okt. 2009
    Beiträge:
    682
    Danksagungen:
    1
    "Gepfeffert" haut die besten Fahrwerke raus
     
    #7
  8. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mhh....komisch, warum ist denn mein Beitrag weg?

    @TSI Können wir sicher mal machen.
     
    #8
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    welcher Beitrag? Hier wurde nichts entfernt

    @Ey....naja, er baut tiefe, aber ob die noch gut sind bin ich mir nicht sicher
     
    #9
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich hatte eigentlich einen Beitrag geschrieben. Aber anscheinend habe ich dann wohl nicht auf "Antworten" geklickt.

    Hatte nur geschrieben, das zwar viele schreiben, das bei Eibach noch sehr viel Komfort übrig bleibt, aber was diese Leute unter Komfort verstehen, ist ja wahrscheinlich auch immer was anderes.

    Das es schon allein durch die 18 Zöller härter werden wird, ist mir schon klar. Und durch Federn oder ein Fahrwerk wird es sicher noch ein Stück härter werden. Aber ich denke mit Eibach wird es nicht so extrem sein, vorallem nicht mit dem pipi 30mm Fahrwerk , wie mit dem H&R oder den ganzen Gewinde Fahrwerken.

    Wenn du schon schreibst, das sogar das H&R Cup Kit nicht so angenehm zu fahren ist (was Komfort angeht), dann bleiben nur für mich drei Möglichkeiten übrig:

    -VW Sportfahrwerk lassen (kommt drauf an, wie 18"er drauf aussehen, aber du hattest ja schon deine Meinung in Bezug auf OZ's dazu gesagt )
    -nur Federn rein (wahrscheinlich auch Eibach, wobei mir das bessere Fahrverhalten fehlen würde)
    -oder halt Eibach Pro-System (Tiefe müsste für mich in Ordnung sein und besseres Fahrverhalten)

    Da es mir eigentlich ja auch um das Fahrverhalten geht, was haltet ihr denn vom Eibach Pro-System in Verbindung mit den Eibach Stabilisatoren?
     
    #10
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    soviel Geld wieder ausgeben für Stabi und Starrfahrwerk....du kommst langsam in Regionen eines KW Var oder H&R Monotube
     
    #11
  12. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ja, das Geld dafür finde ich ja in Ordnung....ich würde auch ein Gewinde Fahrwerk oder so kaufen. Aber ich möchte ja diese Tiefe und vorallem diese Härte nicht.

    Nur was mir bis jetzt hier aufgefallen ist, niemand hat sich solch ein Fahrwerk gekauft. Also entweder nur Federn oder direkt ein Gewinde Fahrwerk oder so.

    Deswegen auch meine Frage am Anfang, ob sich das lohnen würde, so ein Fahrwerk zu kaufen, im Vergleich zu Federn.
     
    #12
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    du erfasst es...es ist ein absolutes Mittelding...entweder machen Leute günstige Tieferlegung oder gehen in die Vollen un blechen Ein Mittelding gibts hier nicht und wird auch seltenst zu sehen sein

    Ein Gewindefahrwerk ist auch bequem, sieh KW Street Comfort
     
    #13
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hehe.....wer weiss, vlt wird es irgendwann doch ein Mittelding geben.

    Mal schauen, habe ja noch Zeit und mein Konto muss sich erstmal wieder erholen. Wenn, dann eh erst im Mai oder Juni....
     
    #14
  15. surversilver

    surversilver Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    16. Dez. 2009
    Beiträge:
    554
    Danksagungen:
    0
    Meine Meinung --> entweder Federn oder Gewinde. Fahrwerk käme für mich nicht in Frage.
     
    #15
  16. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    hätte meinen auch gerne paar cm tiefer als Serie (Vancouver Sport)
    mit den Charlestone wirkt er einfach etwas hochbeinig
    nach aussagen das Bilstein B14 wohl das komfortabelste wäre, war ich letzte Woche geschockt, als ich ein B14 beim Schwager (neu iengebaut im 307CC) mal fahren konnte
    ca 55 mm tiefer (1 cm Restgewinde) aber mMn knüppelhart, noch ne gute Ecke mehr als das Seriensportfahrwerk im Polo

    bin jetzt auch im Golf 5 GTI mit 30mm H&R mit Seriendämpfern gefahren
    nene, da geht der letzte Rest Komfort (eben das man Gulideckel nicht direkt so merkt) verloren.
    ich bin immer mehr der Überzeugung, es zu lassen wie´s ist

    mfg
    Stefan
     
    #16
  17. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Genau das meine ich. Für manche Leute ist wohl so ein Gewinde Fahrwerk sogar noch sehr "weich". Aber für Normalos sind wahrscheinlich schon die 35er H&R Federn zu hart.

    Aber was Gullideckel angeht, die Stöße spüre ich jetzt schon mit dem VW Sportfahrwerk sehr deutlich. Wenn es geht, umfahre ich schon die Gullideckel, und das schon beim einfachen Sportfahrwerk.
     
    #17
  18. TSI118

    TSI118 Guest

    ihr habt Probleme...

    Ich sage nur: KW Street Comfort
     
    #18
  19. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Soll ja auch ganz gut sein, aber ca. 1300€ ohne Einbau ohne TÜV?.....

    Das geht von 10-50mm tief....also von der Tiefe her eigentlich optimal und soll auch noch sehr viel Komfort bieten.

    Aber der Preis ist echt hoch....da komme ich mit Eibach + Stabis + Einbau und TÜV nichtmal an den Preis des Fahrwerks ran.
     
    #19
  20. TSI118

    TSI118 Guest

    Wenn du Interesse hast sag bescheid Da hab ich eine Adresse die vom KnowHow und Preis unschlagbar ist
     
    #20

Diese Seite empfehlen