Aussenpflege Autoleder gesucht!

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es gibt viele verschiedene Arten von Kunststoffpflegemitteln, je nach Geschmackt. Eines erzeugt mehr glanz, ein anderes ist etwas matter etc.
    Im Innenraum jedenfalls erhöhte Vorsicht bei den Tachogläsern, die verkratzen schon beim anschaun...
    Zurzeit verwende ich noch, die Kunststoffpflegetücher von VW.
    Sitze absaugen, mit nem Pinsel die Luftdüsen und Ecken saubermachen, etc.
     


    #21
  2. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    Kunststoffpflegetücher für alles? Also für den Kompletten Innenraum?
    WIe oft können die verwendtet werden und was kosten die?
     
    #22
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Nein, nur für den Kunststoff, gekostet ham die mich nichts, war bei der Preisverhandlung inklu., sind im Original Pflegeset von VW enthalten.

    Würde mich eher z.B. bei Lupusautopflege mal umgucken, dort gibt es eine große Auswahl an Kunststoffpflegemitteln. Aufbringen, bzw. ein/ abreiben kann man die mit einem Mft.

    Hast du Ledersitze? Stoff oder Alcantara? Danach richten sich weitere Sachen.

    Glasreiniger mit speziellem Tuch, es gibt auch Leute die auf etwas Spüli im Wasser und Küchenkrepp schwören

    Wie tief ins Detail möchtest du gehen?

    Dann wären dort noch sachen wie Pinsel, für schwierige Ecken und die Lüftungsdüsen (Q-tipp geht auch, ist aber umständlicher).

    Vlt. eine Polsterbürste (Schuhbürste) zum ausbürsten der Fußmatten.

    Will sagen, was möchtest du? Man kann für Autopflegeprodukte sehr sehr viel Zeit und Geld investieren
     


    #23
  4. KRESH68

    KRESH68 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    12. Dez. 2010
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    2
    Sorry für offtopic, aber warum ist LUPUSAUTOPFLEGE so sau teuer ?
     
    #24
  5. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    hab mir jetzt auch vor 2 wochen das orange Tuch bestellt.
    Hab eben sowohl meinen Golf als auch nen SL im anschluss damit ohne probleme trocken bekommen
     
    #25
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ist es das? Ich bin da eigentlich zufriedener Kunde, super schnelle Lieferung, Fragenbeantwortung etc. und es gibt dort auch einen Forenrabatt (aber nicht für dieses Forum).
    Hast du eine günstigere Alternative in Deutschland?
     
    #26
  7. Pego

    Pego Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2010
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    0
    Hi

    Also ich bin bei Lupus auch sehr zufrieden !
    Gut das von mir bestellte Jetseal z.B. war woanders knapp 2 Euro billiger.
    Aber ich sag immer wenn der Shop, Lieferung etc. sehr gut funktioniert dann zahl ich auch schon mal 1 Euro mehr.
    Und bei Lupus kostet der Versand nur 2,95 woanders eben dann 5,95 dann ist der Spareffekt auch wieder dahin.

    Ich nehm für den Tacho, Display vom Radio und Düsen immer einen
    "Rougepinsel zum Schminken" in etwas besserer Qualität.
    Die sind weich und man kann schnell mal über Tacho und Display ohne was zu zerkratzen. Und der ganze Dreck geht schön aus den Schaltern und Knöpfen.

    Grüße

    Pego
     
    #27
  8. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    werd mir jetzt auch mal die kunstoffpflegetücher von vw holen.

    aber jetzt bräucht ich eben noch was für n tacho und mein rns display und so weiter.
    des hab ich immer ganz vorsichtig mim leder gemacht.. is aber auch nichts zerkratzt.
     
    #28
  9. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    so gerade eben dieses orange drying towl tuch bestellt

    bin mal gespannt
     
    #29
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Zu den Kunststoffpflegetücher kann ich sagen, dass man kaum einen "Effeckt" sieht, der originallook bleibt erhalten und dies finde ich sehr gut.
    Nicht speckig, glänzend etc.
     
    #30
  11. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    swiffer staub tuch ding mehr brauch ich da nich
     


    #31
  12. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    und jetzt nochmal zu dem orange tuch leute bzw. microfasertücher allgemein.

    wie genau macht ihr das jetzt?
    erst auto mim gartenschlauch abspritzen? und dann damit drüber?
    oder waschanlage und damit drüber?

    wie wirds denn perfekt sauber?

    danke
     
    #32
  13. Golf-Rocker

    Golf-Rocker Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    333
    Danksagungen:
    0
    handwäsche und dann abspritzen mit nem dampfstrahler
     


    #33
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wirklich Perfeckt?
    Gut, dann man meine Vorgehensweise, was wirklich zum reinen Lack dann noch fehlen würde, wäre das Kneten mit Lackreinigungsknete. Dies macht man jedoch nur vorm wachsen / versiegeln:
    Auf zur Waschbox:
    - Auto einmal mit Osmosewasser abkärchern
    - Mit Gloria FM10 Schaumsprüher und einer 5 ml Valeth Pro neutral Snow Foam und 5ml Siwzöl Car Bath Mischung (alternativ CG Maxi Suids) Mischung einschäumen.
    - Während der 5 bis 10 Minuten Einwirkzeit die Felgen mit einer Shampoowassermischung und einer geeigneten Reinigungsbürste säubern.
    - Auto wieder abkärchern
    - Zwei Eimerwäsche, natürlich mit Grid Guard Einsatz, dabei die Einstiege nicht vergessen (am besten zuerst erledigen, damit nicht nachher bei nassem Dach Wasser ins Auto tropft beim Türenöffnen).
    - Jetzt am besten mit einem "stumpfen" Wasserstrahl abspülen, somit verringert sich bei einem versiegelten / gewachsten Auto die Wassermenge auf dem Lack beträchtlich.
    - Zu guter letzt mit einem Orange Babies Drying Towel das Auto trocknen.

    Besonderer Augenmerkt dort liegt auf den "Wassersammelstellen" des Golfs. Diese wären:
    - Gummileisten unter den Außenspiegeln von der Tür
    - Außenspiegel
    - Kennzeichenhalterung
    - VW- Kennzeichen am Heck (einfach öffnen und mit dem Tuch in den Zwischenspalt)
    - Heckklappe und alle Türen öffnen und Einstiege und Co säubern / trocknen.

    Dies dürfte so Pi mal Daumen das sein, was man bei der Handwäsche tun sollte.
    Darf natürlich ergänzt und korrigiert werden.
     
    #34
  15. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    also kurz und knapp auto mim garten schlauch abspritzen? shampoo drauf? wieder abspritzen und dann mim orange tuch drüber richtig?
    also jetzt für die karrosserie.
     
    #35
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Oh man muss ich mich jetzt zurückhalten um nicht beleidigend zu werden.... mir juckts in den Fingern....
    Überhaupt das gelesen, was ich geschrieben hab?

    Ja, Auto ersmtal mit dem Schlauch abspritzen.
    Auto waschen mit Shampoo und zwar mit nem Waschhandschuh, Schwamm und Co.
    Anschließend noch mal abspritzen.
    Danach abtrocknen.

    Vorher bei Gemeinde und Co nachfragen, ob du überhaupt auf dem Hof waschen darfst. Eigentlich fast überall in Deutschland verboten.
    Und ohne richtige Handwäsche sondern nur mit "Shampoo drauf" machste dir bei einer nicht wirklich sauberen Fläche auch mit dem Tuch Kratzer in den Lack.

    Außerdem an den zuständigen Mod, diesen ganzen Kram, der nichts mit Autoleder zu tun hat bitte verschieben.

    Vlt. Thema: Wie wasche ich mein Auto richtig
    So in der Art....
     
    #36
  17. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    des was du geschrieben is für mich fach chinesisch und die mittel die du alle aufzählst hab ich nicht
     
    #37
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Du hast nach Perfektion gefragt
    Also was hast du? Und was möchtest du erreichen? Möglichst kratzerfreie Handwäsche?
    Google hilft, wenn man etwas nicht versteht
    Für eine gute Handwäsche benötigt man:
    1* guter Waschandschuh
    1* Autoschampoo
    2* Wassereimer, einen für das Shampoowasser, einen mit klarem Wasser um den Handschuh / Schwamm zwischendurch auszuspülen
    2* Grid Guard Einsatz für die Eimer (schon speziell aber empfehlenswert)
    1-2 * Microfasertrockentuch
    Das wäre die "Grundausstattung". Mehr geht immer
     
    #38
  19. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    ah alles klar
    dann werd ich mir die sachen mal zulegen und am samstag mal ausprobieren (wenns schön is)

    dank dir
     
    #39
  20. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    und was du nich hast kannst du alles bei Lupus-Autopflege kaufen da gibts alles was du brauchst
    und der knete steh ich kritisch gegenüber ich hab dadurch nur noch mehr Kratzer im Lack bei candy und hellen lacken is es ja machbar damit aber nich bei DBP ich nehmen für Insekten Reste immer Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer und für Teeflecken Teer entfernen ausm Straßenbau
    aber du kannst das schon so machen wie Turbotreter sagt
    und nich mitm Gartenschlauch wegen Kalk Flecken ich fahr immer ine SB Waschbox und gut is da trifft man auch ma Leute die einem tipps zum Auto waschen geben können
     
    #40

Diese Seite empfehlen