Batteriekontrollleuchte geht erst 2-3 Sekunden nach den anderen Kontrollleuchten aus

  1. tvjung

    tvjung Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Jan. 2011
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Nein,Dir steht in der Garantie kein Leihwagen zu,das ist eine Kulanzsache vom Händler
     


    #21
  2. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Wir haben das Auto 22.4.2010 neu gekauft. Ich habe noch einpaar Monate Garantie auf Alles. Jedes Mal wenn ich anrufe, dann fragen sie mich, ob ich einen Leihwagen brauche und ich sage jedes mal ja. Ich muss aber den Leihwagen vollgetankt abgeben, weil sie immer voll getankt sein müssen, frag mich nicht warum.

    Da wo du das Auto gekauft hast, die stellen dir auch einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung, wenn du noch Garantie hast. Wenn dein Auto 3,5 Wochen "alt" ist, dann würde ich sofort zum Händer fahren und das mit den abklären. Das kommt mir vor, als ob sie dir einen schortten Golf 6 unterjubelt hätten aber ist nur meine eigene Meinung. Wenn es nach 3,5 schon Batterie Probleme gibt, was passiert nach 6 Monaten ? oder in 12 Monaten, nochmal das gleiche Problem ?? Das darf nicht sein und sollte auch nicht sein.
    Der Verkäufer muss dir 24 Monate Gewähr leisten egal, was passiert. Dein Autohändler ist ja nur ein Vertragspartner von VW und wenn es irgendein Problem sein sollte, dann beschweren sie sich beim VW in Wolfburg das interessiert dich aber nicht. Wenn du ganz gemein bist, kannst dich sogar beschweren, weil du jedes Mal soviel Zeit verschwenden musst und jedes mal hin und her anrufen musst, weil dein "neues" Auto Probleme macht.
    Wenn du zu einer Anderen Werkstatt gehst, dann musst du auch dafür zahlen !!! Bedeutet, dass du das Auto dahin bringen musst, wo du gekauft hast. Ich muss auch immer knapp 60 km fahren, wenn ich ein Problem hab.


    Die Garantie werde ich auch verlängern lassen, ich warte auf den Kostenvoranschlag, wenn der zu hoch sein sollte, dann frage ich beim nächsten VW-Händler.
     
    #22
  3. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Jetzt lass mal die Kirche im Dorf... Es ist ein Jahreswagen welchen ich gekauft habe -das mit der Batterie war die ersten 3 Wochen O.K. und hat dann erst angefangen - da kann der Händler ja nichts dafür (gut die Batterie könnte schon einen Schuss gehabt und der Händler die Batterie nur geladen haben - aber das sind nur wilde Vermutungen). Der Wagen ist im ersten Jahr 4.600 km vom Vorbesitzer gefahren worden - also absolute Kurzstrecke - vermutlich ist die Batterie deswegen nicht 100%ig in Ordnung. Klar wenn das Problem schon bestanden hätte als ich den Wagen vom Hof des Händlers geholt habe wäre ich zum Händler gegangen wo ich das Fahrzeug gekauft habe und hätte auch auf einen Leihwagen gepocht. Da das Problem aber erst 3 Wochen nach dem Kauf aufgetreten ist gehe ich nicht mehr zu dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe weil mir das von der Strecke zu aufwendig ist.

    Meine Erfahrung mit Gebrauchten ist dass wenn ich mir einen gekauft habe ich meist später Dinge entdecke die dem Vorgänger vielleicht nicht aufgefallen sind - aber mir im Betrieb auffallen weil ich vielleicht etwas penibler bin und es dann auf Kulanz richten lasse. Wenn diese Dinge dann mal gerichtet sind war dann alles O.K. Also deswegen mal ich nicht gleich den Teufel an die Wand... Das Problem bei den Werkswagen ist doch eh - die Werksangehörigen fahren den ein Jahr und lassen kleine Dinge, welche ein Privtakäufer sofort reklamieren würde, meist gar nicht auf Kulanz machen weil es ihnen zu zeitaufwendig ist. Aber finde mal einen Jahreswagen von einem Privatmann beim Händler...

    PS: Bei meinem Schwiegervater seinem Golf VI Plus ist auch ca. 2-3 Wochen nach dem Kauf des Wagens als Jahreswagen die Batterie komplett zusammen gebrochen - er hat eine neue Batterie bekommen und seit dem läuft das Auto einwandfrei. Also wie man darauf kommt das wenn mit der Batterie was nicht in Ordnung ist dass es dann ein "schrotter Golf" sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen...
     


    #23
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Jan. 2012
  4. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Sorry wenn ich mal ganz blöd Frage - da ich kein Elektriker bin. Was sagt der Wert Spannung eigentlich aus im Bezug auf mein Problem (habe mal bei Wikipedia nachgelesen und nur Bahnhof verstanden) bzw. was bedeutet eine zu niedrige Batteriespannung (kann eine Batterie trotzdem voll sein und die Spannung zu niedrig) bzw. wie kann diese niedrige Spannung entstehen? Bin Dankbar für jede Antwort da ich am Mittwochabend mein Auto wegen der Sache zum Freundlichen bringe.

    @Canstar168
    Hast du eine gleich starke Batterie wieder reinbekommen oder eine stärkere Batterie/Lichtmaschine. Habe nämlich hier im Forum schon gelesen dass die Batterie beim Team Sondermodell wohl etwas schwach ausgelegt sei(?)
     
    #24
  5. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    Ich habe die gleiche Batterie bekommen. Lichtmaschine ist wiederrum was anderes und kostet wesentlich mehr ab 500-600eur.
    Beim Benz ab 700-800€

    Wann ist dein Termin ??
     
    #25
  6. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Morgen Abend stelle ich mein Auto hin und am Donnerstagfrüh wird er komplett kalt auf dem Hof an das Messgerät hingehängt und dann gestartet und durchgemessen. Denn nach dem ersten Start hat sich das Problem ja für ein paar Stunden erledigt und fängt erst wieder nach ca. 1/2 Tag wieder an.

    Habe auch mal versucht sofort nach dem Motorstart sofort etwas Gas zu geben - falls die Lichtmaschine nicht gleich genug Strom bringen würde - aber das hat nichts gebracht, deswegen denke ich dass es nichts mit der Lichtmaschine zu tun hat - aber ich kein Automechaniker (vielleicht liege ich auch falsch).

    @Canstar168
    Habe ich es richtig verstanden du hast nur eine neue, gleich starke Batterie bekommen und danach war das Problem weg?
     
    #26
  7. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    Ja, die Batterie wurde erneuert und es ist wie am ersten Tag. Wenn du magst, beim Starten des kalten Motor ein Video aufnehmen..
    Wie schnell der an Springt und wie schnell die Kontrollleuchte ausgehen..

    Ich verstehe nicht, warum die sich so viel Arbeit machen und die Batterie testen wollen und wenn es ein Problem an der Batterie gibt, dann sie zu tauschen ist die endgültige Lösung. Wenn sie die BAtterie reparieren, dann macht es irgendwann wieder Probleme..
     
    #27
  8. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Jo mach mal bitte,hab nämlich das gleiche Problem mittlerweile.
    Ausserdem ist er Freitag und Samstag schlecht angesprungen.
     
    #28
  9. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Wenn es mir morgen früh noch reicht drehe ich kurz ein Video. Morgen Abend stelle ich ihn ja schon zum Freundlichen. Gut mir ist es recht wenn sie alles durchmessen - nicht dass da irgendwo etwas Strom zieht und dass die Batterie leer macht. Wäre froh wenn es nur Batterie ist und es eine neue auf Werksgarantie gibt. Der Serviceberater hat aber so viel Worte in den Raum geworfen von Austausch des Kombiinstrument bis hin zu defekten Batterie. Na ja zum Glück ist das ein großer Händler (ein sehr größere Niederlassung der Volkswagenautomobile Stuttgart welche eine VW-Werksniederlassung ist - die müssen ja hoffentlich Ahnung haben).

    @Canstar168
    Wann wurde denn dein Auto zugelassen und wann ist bei dir dieses Problem aufgetreten?

    @Infinity86
    Wann wurde denn dein Auto zugelassen und wann ist bei dir dieses Problem aufgetreten? Ist es bei dir auch nur beim ersten Mal starten des Motor - sprich wenn du den Motor sofort danach nochmals startest (auch wenn der Motor ganz kalt ist) die Batteriekontrollleuchte dann sofort aus ist? Habe den Eindruck am längsten leuchtet die Kontrollleuchte je länger der Wagen gestanden ist (ist ein subjektives Empfinden - habe es noch nicht wirklich getestet). Temperaturabhängig ist es meinem Empfinden nach weniger.

    Kann mir diese Frage jemand zum Verständnis noch erklären?
     
    #29
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Jan. 2012
  10. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0

    22.04.2010 war die erste Zulassung und das Problem hatte ich nach dem Urlaub 2011 im Herbst, nachdem ich für 3 Wochen in der Türkei war.
    Ich ließ das Auto 3 Wochen auf dem Stellplatz und danach ging es nix mehr. Ich konnte nicht mal die Tür öffnen. Weil die Autobatterie komplett entladen war.. Ich habe zuerst manuel die Tür aufgemacht, dann die Motorhaube, dann mit der Starthilfe den Motor gestartet ich musste alles wieder "neu eingeben, entspricht, die Uhrzeit, Datum, für Freisprecheinrichtung Profil usw., dann der Kilometerzustand war auf 0 gesetzt " gestartet und gefahren, dann habe ich die Batterie 24 Stunden zum Aufladen in der Garage einem Ladegerät geschlossen (Das Ladegerät: http://www.amazon.de/Dunlop-360073-...JP1U/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1326839411&sr=8-4)
    Dann konnte ich den Motor wieder normal starten aber nach ner Zeit (1-2 Monate später verzögerte es. Ich ließ das Auto 2 oder 3 Tage stehen, dann hat sich es beim Starten verzögert, wenn es kalt war bis zu 5-7 Sekunden ansonsten 3-4 Sekunden und so kannte ich mein Auto nicht, ich war gewöhnt, dass der Motor sofort anspringt.
    Dann ließ ich das Auto über die Nacht und morgens konnte ich den Motor schwer 5-6 Sekunden, machmal hat es solange gedauert, dass ich den Schlüssel rausgezogen habe und wieder versucht habe zu starten. Und eines Tages, ließ ich das Auto für 2 Tagen stehen und ich konnte morgens den Motor nicht mehr starten.. Es hat immer "klick klick klick" gemacht aber der Motor ist nicht angesprungen, alle Lichter waren an, Radio, Klima, Heckscheiben, Außenspiegelheizung etc. haben funktioniert aber der Motor konnte nicht anspringen.
    Mein Nachbar ist Testfahrer von Benz, dann habe ich ihm gefragt, er hatte mir auch dann starthilfe gegeben, er sagte, dass die Glühkerzen nicht genug heiß werden, deswegen würde der Motor nicht anspringen, das sei an der Spannung liegen.
    Ich habe dann beim Händler angerufen und er hat auch am Telefon gesagt, es könnte an hunderten Teilen liegen wie z.B. Lichtmaschine, die Verbraucher sind defekt oder oder .. am Besten das Auto hinbringen und sie werden es testen, als ich dort war, hat er dann den Lap top angeschlossen und es hat als Fehlermeldung sofort angezeigt, dass die Spannung zu niedrig ist.Übrigens es wird alles protokolliert, es stand sogar drin, dass die Batterie komplett entladen war, dass ich alles wieder neu angegeben habe.
    Spannung bedeutet: Die Elektronen werden geschoben und die Spannung ist die Geschwindigkeit der verschobenen Elektronen. Die Spannung darf nicht zu hoch sein, dann brennts durch und sie darf nicht zu niedrig sein, dann wird der Strom also die Elektronen nicht genug schnell im Kreis bewegt und das sorgt dafür, dass die Glühkerzen nicht glühen. So habe ich mir damals gemerkt.

    @Infinity86
    Wenn ich morgen früh nicht vergesse, dann werde ich mit meinem Handy ein kleines Video aufnehmen.
     
    #30
    Zuletzt bearbeitet: 17. Jan. 2012
  11. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Ich glaub 2010 war Erstzulassung.Müsste mal genau nachschauen.Den Wagen selbst besitze ich seit August 2011.
    Bei mir ist das Problem letztes Wochenende aufgetreten.Am Freitag in der Früh.Bin dann ne Strecke von 100Km gefahren,und dacht mir das sich das erledigt hat.Jedoch war es Samstag früh gleich noch schlimmer.Das heißt er ist noch schlechter angesprungen wie am Freitag.

    Ich hab heut mal drauf geachtet wann die Leuchte ausgeht,also bei mir dauert es auch 3-4 Sekunden.Jap und bei mir ist es auch nur wenn ich den Motor das erste mal starte.Bin vorhin von der Arbeit heim,dann hat die Leuchte wieder länger geleuchtet,war dann kurz an der Tanke.Bin eingestiegen und hab gestartet,zack war die Leuchte gleich aus.

    Ich befürchte langsam,das ich nen "stillen" Stromabnehmer habe.
     


    #31
  12. Robin.71

    Robin.71 Guest

    @Infinity86
    Das ist genau so wie bei mir. Habe mein Fahrzeug jetzt 1 Monat (EZ war 11/2011). Die ersten 2 Wochen ist die Batteriekontrollleuchte sofort nach Start des Motors ausgegangen. Seit knapp 2 Wochen ist das jetzt so. Meine der Verkäufer meinte bei der Übergabe nebenbei so - Batterie 100% geladen. Dachte der meint 100% voll - womöglich war die durch das längere stehen etwas leer und die haben diese nur geladen und ist deswegen nach 2 Wochen wieder etwas leerer!? Hoffe nicht dass ich irgendwie einen stillen Verbraucher habe - deswegen habe ich Canstar186 gefragt ob bei ihm nach dem Tausch der Batterie alles O.K. ist - denn hätte er einen stillen Verbraucher hätte er das Problem nach längerem Stillstand ja wieder. Wobei ich auch vom Gefühl auch eher denke das die Kontrollleuchte länger brennet je länger das Auto steht. Habe dies aber noch nicht getestet. Bin mal gespannt ob da was im Fehlerspeicher bei mir ist?
     
    #32
  13. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3

    Naja ich glaub spätestens wenn wir irgendwo nicht mehr wegkommen,wissen wir was Sache ist^^
    Wobei das schon sein kann,weil mein Wagen auch ne Zeitlang gestanden ist.
     


    #33
  14. Robin.71

    Robin.71 Guest

    So nachdem mein 6er heute beim Freundlichen wegen der Sache war hat er mir nun auch das Problem bzw. die zukünftige Lösung des Problems vorgelesen (er hatte nämlich diesbezüglich eine Anfrage an VW gesendet). Das Problem konnte er, wie von mir beschrieben, heute genau reproduzieren. Es liegt wohl nicht an meiner Batterie – die sei in Ordnung. Er hat mir das Antwortschreiben, welches er von VW erhalten hatte, genau vorgelesen. Leider habe ich als Nichtelektriker teilweise nur Bahnhof verstanden – ich hoffe ich bekomme es noch halbwegs zusammen.

    Wohl wurde bei den 1.6 TDI mal was an der Steuergerätsoftware gemacht dass diese beim Start keine so unruhige Leerlaufdrehzahl mehr haben. Dies wird mittels einer Veränderung der Generatorspannung beim Motorstart erreicht. Die Folge ist jedoch das dann die Batteriekontrollleuchte so ca. 3-4 Sekunden nach dem Start leuchtet und dann erst erlischt. Nach dieser Änderung am Steuergerät kam es bei VW vermehrt zu Beschwerden der damit verbunden Folgen (Batteriekontrollleuchte erlischt erst 3-4 Sekunden nach dem Start des Motors). VW arbeitet gerade an einer TPI (die Batteriekontrollleuchte wird dann vermutlich nur in den ersten Sekunden nach dem Start unterdrückt) und diese wird dann beim nächsten Werkstattaufenthalt dem Kunden einfach draufgespielt. Gestern stand anscheinend diesbezüglich noch nichts im System bei meinem Wagen. Heute Abend stand dann im System dass bei meinem beim nächsten Werkstattaufenthalt diese TPI (an welcher VW gerade noch am arbeiten ist) bei mir gemacht werden muss. War wohl wegen der Sache ein paar Wochen zu früh beim Freundlichen .
     
    #34
  15. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Kannst Du die TPI dann hier posten.
    Weil ich hab gestern nochmal draufgeachtet.Also ich hab den gleichen Mist wie Du.
    Die geht erst 3-4Sekunden später aus,und beim erneuten Starten ist Sie gleich weg.
     
    #35
  16. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Ja klar mach ich das. Es scheint du hast wirklich das selbe Problem wie ich. Wurde bei dir mal was am Steuergerät gemacht?

    Eigentlich wollte mein Freundlicher das mit der TPI erst beim nächsten Service machen. Aber wenn die TPI schon fertig ist wenn mein Freundlicher es schafft die SRA zu deaktivieren soll er die TPI gleich mit draufspielen und das knarren an meiner Lendenwirbelsäulenverstellung gleich mit beseitigen (hoffe dann ist endlich mal alles gemacht bei mir) und da möchte ich nicht erst noch 19.200 km oder 10 Monate damit warten. Wenn er sich wegen der SRA nicht meldet werde ich mich mal in 3-4 Wochen bei ihm melden. Bis dahin wird die TPI dann auch hoffentlich schon fertig sein?
     
    #36
  17. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Das knarren hatte ich auch,jedoch ist das mit der Zeit verschwunden.

    Ne bei mir wurde seit ich ihn hab nix gemacht.
    Was davor war weiß ich leider nicht.Aber mein Schwager arbeitet ja dort und der kann des ja nachschauen.
     
    #37
  18. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    #38
  19. Robin.71

    Robin.71 Guest

    So sollte es ein. Wie gesagt beim 1.6er dauert das 3-4 Sekunden bis die Kontrollleuchte aus ist wegen oben beschriebener Situation. Wird wohl aber noch ein paar Wochen dauern bis VW mit dem Update fertig ist.
     
    #39
  20. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Die TPI Nummer hat mir der Freundliche nicht verraten - aber die TPI diesbezüglich ist von VW fertig gestellt und das Softwareupdate wird beim nächsten Werkstattbesuch bei mir in zwei Wochen aufgespielt. Da mein Serviceberater das Unternehmen verlässt und ein anderer Serviceberater im Urlaub war hatte ich direkt mit jemanden zu tun der eigentlich mehr in der Werkstatt arbeitet der wusste sofort darüber Bescheid - hat irgendetwas mit dem Generator zu tun so wie ich das verstanden habe. Werde den Freundlichen aber noch nach der TPI-Nummer fragen.
     
    #40
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2012

Diese Seite empfehlen