Benzin - Super vs. Super Plus

  1. schroeda

    schroeda Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    64
    Danksagungen:
    0
    Und,wo bleiben jetzt die "Versuchsergebnisse"!?
     


    #41
  2. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Als ich letztens Super Plus probiert habe, konnte ich keinen spürbaren Unterscheid feststellen. Sowohl nicht in Leistung als auch in Verbrauch.

    Seit dem tanke ich wieder Diesel.
     
    #42
  3. schroeda

    schroeda Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    64
    Danksagungen:
    0
    Super Plus im Diesel!?Also normalerweise haben die unheimlichen leistungsverlust!
    Aber spaß bei seite!Werds bei gelegenheit auch mal selbst testen!
     


    #43
  4. caustic

    caustic Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Ich hab mal so einen alten Corrado VR6 gehabt, der war für Super+ gemacht.
    Sobald ich Super oder Normalbenzin getankt habe hat der Motor sich gleich mal deutlich anders angehört und der Leistungsverlust war spürbar. Der Kraftstoffverbrauch hat auch deutlich zugenommen. Das war bei dem Auto nicht nur so ein typischer halber Liter sondern meist gleich 2-3 Liter Mehrverbrauch. Wobei ich muss dazu sagen, man konnte den Wagen zwischen 6,5 und 25 Liter auf 100km fahren. Also schon eine weite Spanne, die alleine die Fahrweise beeinflusst hat.
    Dann habe ich auch verschiedene andere Golf Varianten gefahren und die Sache mit dem Sprit auch ausprobiert.

    Meine bescheiden Erfahrungen waren, dass sich zwar tatsächlich auch bei der Verwendung höherwertigen Sprits als vorgegeben zwar das Motorgeräusch leicht verändert hat, aber rein objektiv weder der Spritverbrauch abgenommer, noch die Leistung zugenommen hat. Die Endgeschwindigkeit und auch das Durchzugsverhalten waren zu 99% gleich. Getestet immer auf gleichen Autobahnabschnitten mit langen Geraden und auch an Steigungen. Der Tacho hat bei Vollgas da immer das selbe angezeigt. Beim Corrado mit nur 91Okt. hatte ich allerdings bis zu 25km/h Verlust.

    Jetzt meine Meinung, ist Euer Motor nicht für die hohe Verdichtung, die mit hohen Okt. Zahlen möglich ist gebaut und hat Euer Steuergerät kein Programm, die Zündkennfelder so zu verändern, dass das bessere Klopfverhalten von z.B. 100Okt ausgenutz werden kann, dann ist eine Betankung damit wirklich nur Geldverschwendung.

    Premiumkraftstoffe Benzin

    Hier wird das mehr oder weniger auch untermauert. Die meisten zu verbuchenden Leistungssteigerungen dürften wohl ehr im Bereich der Messtoleranz sein....

    Viel Spaß noch beim rumprobieren....

    Gruß
    caustic
     
    #44
  5. ZeroCool

    ZeroCool Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    381
    Danksagungen:
    3
    Ich hab letztens mal mit V-Power Racing vollgetankt. Hatte da 9 Cent Rabatt bekomm.
    Also ich muss sagen das er vor allem im unteren Bereich etwas besser zieht. Also einen Unterschied zu normalen SUper merkt man.
    Wie es mit der Reichweite und Verbrauch aussieht kann ich noch net sagen. Muss erstmal leer fahren...
     
    #45
  6. devesh

    devesh Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2010
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    0
    ich habe jetzt auch mal die vierte Tankfüllung mit Super+ betankt, vorher nur Super gefahren. Ich muss sagen ausser das der Motor ruhiger läuft fällt mir kein wesentlicher Unterschied auf.

    Nen kumpel allerdings meint bei seinem 80PSer ist ein GAANNNZZZ großer unterschied zu spühren. Was ich ihm allerdings nicht abkaufe...
     
    #46
  7. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich weiss nur, das zum Beispiel die 100er Kraftstoffe gegenüber dem super+ meist nur etwas bei hohen Aussentemp´s was bringen.
    Ist auch etwas ne Glaubensfrage...ich fahre den GTI nur mit subba+ und jut isset. Ob jetzt der GTI dadurch etwas weniger vebraucht oder vielleicht 0,0125 Sekunden schneller auf hundert ist als ein mit super gefahrener GTI ist mir erlich gesagt egal.
     
    #47
  8. smmh

    smmh Beginner

    Registriert seit:
    17. Apr. 2010
    Beiträge:
    32
    Danksagungen:
    0
    Ich komme ich mal ganz gescheit daher.

    Spass beiseite habe hier auch noch was gefunden, aus einem anderen Forum.
    Ob evt. unser Forum gemeint ist. ?!?!?

    "
    In einem anderen Forum ist gerade die Diskussion um den Sinn oder Unsinn von Benzinsorten mit 100 Oktan entbrannt. So wie es dies überall von Zeit zu Zeit tut.
    Jetzt wurde hier eine sehr interessante Aussage zu diesem Thema von einem BMW Motorenentwickler zitiert.
    Ich will diese jetzt auch gleich mal 1:1 in unser Forum übertragen da ich dies sehr Interessant finde.
    Ich kann bei meinem 335i sehr wohl einen Unterschied zwischen 95 Oktan und 100 Oktan feststellen in den Fahrleistungen. Vor allem bei höheren Außentemperaturen (>20°). Auch ist der Verbrauch etwas niedriger mit 100 Oktan Sprit.
    Natürlich wird man mit diesen Aussagen dann als Spinner, Traumtänzer und Marketingverfallener hingestellt.

    Aber hier jetzt mal der Text des BMW Entwicklers.

    Das Thema kann ich sehr kompetent beantworten, da ich als Motorenentwickler über 10 J. Erfahrung genau mit dieser Thematik habe:

    Grundsätzlich sind alle BMW Motoren klopfgeregelt, d.h. über Klopfsensoren wird der Zündwinkel im vollastnahen Bereich für alle Zylinder individuell stets an der Klopfgrenze - dem optimalen Wert bzgl. Verbrauch und Drehmoment- geregelt. Für techn. weniger vorbelastete, könnte man die Konzeption mit dem ABS vergleichen, welches das Bremsmoment -bei entsprechender Anforderung durch den Fahrer- stets individuell an die Haftgrenze der jeweiligen Reifen regelt.
    Das Thema Klopfen/Klopfgrenze ist stark (außen-)temperaturabhängig, daher bringt ROZ 98 od. 100 nur Vorteile bei höheren Außentemperaturen (im Sommer). Unterhalb ca. 15 Grad wird auch bei Verwendung von ROZ95 die volle Leistung/Drehmoment erreicht. Als Faustformel gilt: 7 Grad Außentemperatur entspricht einer ROZ-Einheit !
    Wird im Sommer ROZ 91 getankt, ist das unerheblich für die Motorlebensdauer, jedoch sinkt das Drehmoment/Leistung ebenso deutlich wie der Verbrauch steigt !

    Meine Empfehlung für alle aktuellen BMW Motoren mit Nennauslegung auf ROZ98 bzgl. max. Power/min. Verbrauch/min. Kosten :
    Temp. > ca. 13...15 Grad : ROZ98
    Temp. < ca. 13...15 Grad : ROZ95
    Temp. < ca. -10 Grad : ROZ91
    ---

    Zur Regelgeschwindigkeit:
    Pro Klopfergeignis wird der jeweilige Zündwinkel von einem auf den folgenden Arbeitszyklus um ca. 3Grad Kurbelwinkel nach spät verstellt.
    Zürück nach früh etwa 10 mal langsamer, damit aber immer noch innerhalb weniger Sekunden, solange der vollastnahe Betrieb ansteht.
    Adaptiert bzw. eine Kennfeldumschaltung erfolgt langsamer, bis eindeutig über mehrere Betriebspunkte im vollastnahen Zustand feststeht, daß ein anderer Kraftstoff bzw. anderes Kraftsoffgemisch vorhanden ist.
    Dazu reichen einige 10 Sek. in unterschiedlichen vollastnahen Betriebspunkten !

    Zur Wirtschaftlichkeit:
    Ob es sich immer Sommer wirtschaftlich lohnt ROZ>=98 zu fahren, kann nicht allgemein formuliert werden, da es von der Lage der Lastkollektive abhängt.
    Einem Bleifußfahrer ist die Frage klar mit Ja zu beantworten , während bei langsamem Stadt od. Landstrassenbetrieb die Frage mit Nein zu beantworten ist !

    Grundsätzlich würde ich ROZ100 (VPower/Ultimate) bei den freisaugenden BMW Motoren auch im Sommer nicht tanken !

    Bei aufgeladenen Motoren bringt es dagegen bei Temp. >25 Grad durchaus Power-Vorteile, jedoch steht der Mehrpreis in keinem guten Verhältnis zum Minderverbrauch.

    ( Zwischen Info: Bei Audi 2.0 TFSI etwas 20 Nm bei 2000 bis 4000 U/M. n. habe ich auch mal irgendwo gelesen.)

    ---
    Die Zündwinkel werden grundsätzlich für jeden Zylinder individuell berechnet .
    Die Kennfeldumschaltung, d.h. die Zündwinkelvorsteuerung (ohne Einfluß der Regelung) erfolgt relativ langsam, erst wenn sicher feststeht, daß ein anderer Kraftstoff vorhanden ist. I.d. R. reichen dazu in beiden Richtungen einige 10 Sek. im vollastnahen Betriebsbereich bei warmem Motor.

    Durch die überlagerte Regelung ist der Zündwinkel spätestens innerhalb weniger Sekunden immer im Optimum, auch wenn die Adaption noch nicht eingeschwungen bzw. das Kennfeld noch nicht umgeschaltet wurde. Bei erkanntem Klopfen (2 Sensoren erfassen jeweils 3 Zyl. beim 6 Zyl.) max. innerhalb 2 bis 3 Arbeitsspiele. Die Umschaltung bzw. Adaption führt zu einem Zeitvorteil, da die Regelung von vorneherein weniger zu tun hat aufgrund der präziseren Vorsteuerung. Klopfende Verbrennung ist bei einer korrekt applizierten Klopfregelung nie ein Verschleißproblem, sondern lediglich ein Trade Off aus Akustik und Drehmoment. (Wieviel Klopfen erträgt das (Z4)-Fahrerohr ?)

    Diese Regelstrategien wurden ursprünglich von BOSCH entwickelt, sind über 20 Jahre bewährt und mittlererweile bis ins Kleinste optimiert. Die genauen Regelgeschwindigkeiten sind bei jedem Motor etwas unterschiedlich.
    "

    Kommt ja nicht darauf an wie gescheit oder dumm Man(n) ist, man(n) braucht nur zu wissen wo suchen !!! Irgend einer hat es sicher schon mal Inteligent erklärt.

    Hier der Link zum selber nachlesen. Roz 91, 95, 98, 100 - Customized Street Cars

    Gruss SAM
     
    #48
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  9. caustic

    caustic Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Das mit den hohen Temperaturen ist meiner Ansicht nach auch quatsch. Natürlich verändert sich mit der Temperatur auch die Kraftstoffdichte und auch leicht das Zündverhalten. Deshalb gibt es änlich wie beim Diesel auch beim Benzin Sommer und Winter Benzin.
    Aber auch hier gilt, die Motorsteuergeräte haben hierfür Ihre Zündkennfelder und Einspritzmengen hinterlegt, je nach dem was die Sensordaten liefern.

    Viel interessanter ist die Geschichte mit dem Regelbereich. Aber so wie er schreibt ist das auch ehr ein minimaleffekt.

    So lange wie die Steuergeräte von den Herstellern nicht ausgewiesen Programmanpassungen haben, mit verlaub, halte ich die, die meine sie können eine Vorteil erkennen für ......

    Der normale Autofahrer kriegt nicht mal mit wenn ein Reifendruckunterschied von 0,2 bar in seinen Reifen ist.... nur so als kleine Anregung, wie empfindlich das Gespür ist. Gerade die können ganz empfindlich aber schon den Spritverbrauch beeinflussen....auch im Hinblick, wenn ich mir das hier mit den Temperaturen durchlese.

    Gruß
    caustic
     
    #49
  10. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Nein das ist kein Quatsch mit den hohen Aussentemp´s. Diese Aussage habe ich PERSÖNLICH bei einem Fahrertraining bei BMW von einem der Entwicklungsingenieure bekommen. Und ich denke die Jungs wissen es recht genau....
     
    #50
  11. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Also bei meinem 4er Golf damals hat Super + etwas gebracht. Und zwar jede 6. Tankfüllung kostenlos (im Vergleich zum Super).

    Das war wohl aber deswegen, weil ich den 1.6FSI hatte, der für Super+ ausgelegt ist und auch technisch erkennt, ob Super+ oder Super getankt wird.

    Mfg
     


    #51
  12. GTI_O

    GTI_O Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2010
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    hallo alle zusammen eine kurze frage ich bin mir nicht sicher unzwar erst jetzt nachdem ich mir mein gti bestellt habe bleibt mir eine frage offen was man eigentlich beim gti reintanken muss super oder super plus?? im internet steht zwar drin superbenzin schwefelfrei min 95 roz keine ahnung was des sein soll danke schonmal im vorraus.

    gruss
     
    #52
  13. muckelino

    muckelino Guest



    #53
  14. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    95 Octan ist Superbenzin, Superplus hat 98 Octan
     
    #54
  15. GTI_O

    GTI_O Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2010
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    ja und das heisst soweit wäre es egal wenn dran steht beim gti mind 95 roz dann könnte man super oder super plus tanken oder?
     
    #55
  16. schroeda

    schroeda Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Apr. 2010
    Beiträge:
    64
    Danksagungen:
    0
    So siehts aus!
     
    #56
  17. caustic

    caustic Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Wenn es nicht egal wäre, dann hat VW diesen Zusatz drin:

    Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.

    Gruß
    caustic
     
    #57
  18. TSI118

    TSI118 Guest

    super plus tanken und glücklich sein, die paar cent
     
    #58
  19. Batschi

    Batschi Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    #59
  20. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Ich bemerke mit SuperPlus keinen nennenswerten Unterschied.
     
    #60

Diese Seite empfehlen