22.000 Km in einem Jahr ist auch recht viel für einen Benziner Da hättest du dir auch nen GTD oder so kaufen können Ich hätte es so formuliert, dass mindestens 2 Liter zwischen Diesel und Benziner liegen. Beim 1.6er TDI hat man natürlich auch noch den Zahnriemenwechsel bei spätestens 300.000 Km. Durch die Steuerkette beim TSI erübrig sich das dort.
War ein paar Tage im Urlaub, danke für die Antworten in der Zwischenzeit. Am Wochenende hab ich wie gesagt ab und zu mal ein paar Fahrten die nur 7-10 Kilometer innerorts sind, bzw innerorts 5, 6 Minuten dauern. Stellen diese kurzen Fahrten (wie gesagt, 85% meiner Laufleistung werden BAB sein) über die Jahre ein Problem für einen Diesel (DPF?) dar? Der Motor kommt dann ja erst auf Temperatur...
Nein, mit Sicherheit nicht. Das würde ja dann bedeuten, das du dir ein Auto kaufst, das man nur auf der Autobahn fahren kann/darf. Ich fahre in der Woche fast nur Stadt/Land und nur am Wochenende regelmäßig Autobahn und der DPF hat sich bisher noch nie gemeldet. Habe inzwischen 15.000km. Also, so lange du regelmäßig auf der Autobahn bist, wird sich dein DPF auch oft genug reinigen. Deswegen brauchst du dir keine Sorgen machen. Außerdem ist der Vorteil beim 1.6TDI, weil der halt kleiner ist, wird der schneller warm, als der 2.0TDI. Das dauert bei mir nicht wirklich lange, bis die Öltemp. auf Betriebstemperatur ist. Auf der Landstraße geht es natürlich noch schneller.
Jupp, dem kann ich nur zustimmen. Ich bin auch so ein Großstadt Fahrer... Und dann eben noch die AB am Wochenende. DPF kein Problem. Hab jetzt 10400 KM drauf und bis jetzt kam nüx Und Motor braucht ne Weile, bis er warm ist (2.0 TDI) Mfg
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich jetzt so ziemlich für den 1.6 TDI entschieden. Ob mit BMT oder nicht weiß ich noch nicht, mal schauen. Werde wahrscheinlich gegen Ende des Monats bestellen. Der erste Händler den ich wegen eines Preises besucht hab, hat mir (ohne weiteres Nachbohren) 13% Rabatt gemacht. Versuche da noch ein, zwei % bei anderen Händlern, oder bei ihm selbst, draufzuschlagen. Da kann ich sicher nicht meckern.
13% einfach so ist sehr gut. Lass Dir das ausrucken und damit dann zu nem anderen Autohaus. Mit dem besseren dann wieder zu nem anderen und am Schluss wieder zu deinem mit den 13%. Dann wird ein Schuh draus Mfg
War heute nochmal bei anderen die teilweise auch schon klar gesagt haben, dass sie dieses Angebot nicht mitgehen können. Find ich auch absolut okay wenn das klipp und klar gesagt wird. Allerdings habe ich in einer Sache widersprüchliche Informationen erhalten. Einige (so auch der 13% Händler) sprachen von der "Eroberung", wenn ich von einem anderen Hersteller (in meinem Fall Ford Fiesta) komme. Ich/der Händler sprachen ausdrücklich NICHT von Inzahlungnahme des Alten + 750€ Eroberungsprämie. Ich müsste nur eine Kopie des Fahrzeugscheins mitbringen damit er sieht, dass ich zuvor eine andere Marke als von der VAG gefahren bin. Gibt es denn nun solch eine Prämie ("Eroberung"), die ohne Inzahlungnahme von statten geht? Kaufe Privat, nicht als Gewerbe (da sei sowas laut anderen Händlern auf jeden Fall möglich). Wenn ja könnte ich über diese Schiene evtl noch andere Angebote drücken...
Konfiguriere dir doch mal deinen Golf auf Autohaus24.de Dort siehst du dann die ganzen Prämien aufgelistet.
So - eben meinen Golf bestellt. Es wurde ein 1.6 TDI. Jetzt beginnt das lange warten, obwohl es nur bis zu KW 40 im Oktober dauern soll!
Ja, der 1.6TDI ging ja damals bei mir auch schneller, als die TSI's.....wahrscheinlich wird der nicht soo oft bestellt. Aber freu dich schonmal....
Im grossen und ganzen schenkt sich da nicht viel. die 2000€ ca. die der TDI mehr kostet ,würdest für den TSI für mehr Sprit brauchen. Und bei einem Diesel Rechnet man bei einer Laufleistung von 25tkm im Jahr. Kannst Dir aber auch selbst ausrechnen. 55lt Tank Diesel kostet ca.1.44€x55l=79,2€ ca.4,4L/100km wobei es weitaus mehr sind.Testberichte liegt er sogar bei 8L.Also nehmen wir einen Zwischenbilanz von 6L/100km 23.500km im Jahr / 12 =1958km mtl. 55l Tank diesel kommst dann 916km weit 117,5l Diesel brauchst dann für die 1958km 117,5lx1,44€=169,2€mtl Diesel x12 =2030,40€ Jahr 55l Benzin x ca.1,64€ =90,2€ 117,5l x 1,64€= 192,7€ mtl x12 = 2312,4€ Jahr wären dann ca 300€ unterschied im Jahr was die Sprit-kosten angehn. TDI kostet ca. 2000€ mehr vom Kaufpreis als der TSI 7-8 Jahre Rechnet man bei einer Finanzierung bis der Wagen ab-bezahlt ist erst im 7. Jahr, würde sich dann der Diesel rechnen mit 100€+ nun liegt es bei Dir für welchen Dich entscheidest.Einen wirklich grossen Unterschied gibt es da nicht wo man sparen kann. Gruss Christian
Du Leichenschänder. Hier nen 2 Jahre alten Thread auszugraben. Ich denke mittlerweile wird er sich wohl schon längst entschieden haben...
hahahahahahaha, sorry! Ich wusste nicht das der Thread schon 2 Jahre alt ist.Habe ich übersehen. hahahahahahah
Da hat er Recht. 6 Liter sind in meinen Augen auch zuviel. Ich brauche mit meinem keine 6 Liter im Dauerschnitt. Und der 1.6er braucht ja noch weniger. Und den Benziner fährst du nicht im Schnitt mit 6 Litern. Wenn doch, dann streichelst du ihn nur. Und mit dem Fahrprofil brauchste mit nem TDI dann nur 4 Liter!!!
Richtig, wobei der 1,6er wohl wirklich nur im Stadtverkehr spürbar sparsamer ist, sonst tun sich die beiden nicht viel, auf der Autobahn ist ab 120km/h der 2l im Vorteil.
Wenn der 1.6er 6Liter braucht, brauche ich bei gleichen Voraussetzungen 8Liter. Wenn ich nur 6Liter brauche, müsste der 1.6er ganz knapp über der 4 Liter Marke sein. Ich habe auf 273km momentan mit den spritsaufenden Kaltstarts einen Schnitt von 5,8Liter und bin nur am schieben. Nie über 2000U/min gedreht. Gut, ich hab zwar keinen BMT, aber je niedriger der Wert, desto geringer die Differenz zum BMT.