Also rein vom Anschauen scheint dein GTI durchaus die Werksangaben zu erreichen....nur halt das Anfahren war etwas too much...ich gebe zum Beispiel trotz DSG vom Stand weg maximal 3/4 Gas und erst danach Vollgas....
Ja war ja auch nur ein Gaudivideo, wollte nicht das Optimum rausholen war einfach nur Just for Fun. Wenns is mach i mal noch eins wo i mi bissl besser anstreng
wenn du ein iphone hast lad dir Dynolicious, kostet zwar €10,49, mit dem kannst die Beschleunigung messen
Mir wurde mal erklärt, dass man auch nur so die maximale Leistung optimal ausnutzt. Im Prinzip kann jeder Schalter einen DSG-Fahrer stehen lassen, sofern Herr DSG mit dem Gaspedal nicht richtig umgeht. Hab es selbst noch nicht ausprobiert, da es mir auch erst nach der ersten Probefahrt zugezwitschert wurde.
das glaube ich auch... die räder haben sich ja die hälfte der zeit durchgedreht.... hat der gti keine startautomatik????? Ich denke aber das man als Handschalter nie an die beschleunigung eines DSG´s rankommt..... außer der gegenüber kann nicht fahren, aber dann versäge ich ihn auch mit nem 45ps Fiat Uno
Mit 205 55 16 Winterreifen habe ich aus dem Stand 5,9 geschafft und beim zweiten mal 6,2. Freundin hat auf dem Beifahrersitz gestoppt. Jetzt mit den 225 35 19 Sommerreifen schaff ich es an die Zeit nicht heran. Ich habe beim Anfahren auch erst nur 3/4 Gas gegeben, weil sonst kommst du erst gar nicht vom Fleck
weißt du wie schnell du dich beim stoppen um ein paar zehntel sekunden verdrückst, ich glaube nicht an diese beifahrer messungen...... ich will richtige messungen sehen.......
Ich will keine Diskussion Schalter contra DSG...das hatten wir ja zur Genüge. Aber mit maximaler Power und qualmenden Reifen würde ich sicherlich nicht die Top-Zeit erreichen....man muss genau den Punkt treffen wo noch Grip vorhanden ist....und das ist erlich gesagt nicht ganz so einfach da jede Strasse doch a bisserl anders ist vom Reibwert her. Es gibt hier sogar eine Ampel wo man ausm Stand drauflatschen kann und es dreht nichts durch...aber das ist eher die Ausnahme. Wobei ich ne 5,9 trotz Winterräder dem GTI nicht zutraue...der R schafft das aber der GTI....ick wees nüsch. In der Sportauto wurde ein GTI bei 25 Grad auch mal mit 7,2 Sekunden gemessen. Is halt ein Turbo und die mögen kein warmes Wetter. Aber dennoch denke ich das dein GTI die Power hat....der Geschwindigkeitszuwachs im 2.Gang ist in etwa so wie bei mir mit DSG.
Ich brauch mit meinem gechippten - mit natürlich ungenauer Handmessung - ca. 5,7-6,2 Sekunden bis 105km/h lt. Tacho. Das mit 16 Zoll 205er Winterreifen, Launch Control mit durchdrehenden Rädern. Mit Sommerreifen (225er, 19 Zoll) hab ich es noch nicht gemessen. Da aber sicherlich deutlich weniger Schlupf vorhanden sein wird wenn es draußen mal richtig warm ist (25 Grad, aufgeheizte Straße) dann dürfte es noch nen zacken besser gehen, auch wenn er sonst mit den 19 Zöllern träger ist. Aber wirklich viel bringen tut die Handmessung halt nicht. Und letztendlich ist es ja egal ob es nun 5,8 oder 6,3 Sekunden sind. Unter 7 Sekunden sinds auf jeden Fall (gechippt oder ungechippt) und das ist doch ein Wert mit dem man schon Spaß haben kann . Was die Beschleunigung 0-100 beim GTI eben zum Nachteil hat: Er hat nur einen Frontantrieb. Der R wird von 0-100 dem GTI deutlich überlegen sein. Dafür kostet dem R eben der "Allrad" weiter hinten Kraft und da ist er nur noch minimal schneller als ein Serien GTI. Ich würd fast wetten das mein gechippter GTI (255PS) besser geht als ein Serien R, jedenfalls bei Kickdown ab 60km/h
Gerade aus dem Stand heraus spielt der R natürlich ganz vorne mit...aber ich bin skeptisch ob selbst ein in der Leistung veränderter GTI an einem R dranbleiben kann?
Ich selber konnte noch keinen R fahren, aber einige mir bekannte GTI fahrer die den R getestet haben, hatten sich von den 60PS mehr die der R hat doch mehr erwartet, gerade was die Beschleunigung ab 80km/h angeht. Der Unterschied zum Serien GTI soll nicht sooo dramatisch sein. Deshalb denke ich das ein gechippter GTI mindestens am (Serien) R dranbleiben wird. Ein gechippter R mit 300 PS wird dann sicher wieder besser laufen. Aber das Allrad nunmal Kraft kostet (und mehr wiegen tut der R auch) das ist nunmal fakt.
Also ich bin auch der Überzeugung das ein gechipter GTI besser im Durchzug is! Da hier das Traktionsproblem keine Rolle mehr spielt und der Gti doch um fast 200 Kilo leichter ist! Und zu der Zeit meines GTI s stopr doch mal selbst und Gebr. Mir bescheid was ihr rausbekommt! Gruß
Sicher wird nen gemachter GTI besser gehen als nen originaler R... Vorrausgesetzt, dass man die Leistung eben auf den Boden bringen kann... Gemachte geht doch meistens viel besser als der OEM in der höheren Stufe... Mfg
Es kommt auch dadrauf an wie der gechippte GTI die Leistung entfaltet....hat der die 260 PS nur an einem bestimmten Bereich und der R über einen breiteren Bereich anliegen wirst du mit dem GTI nicht schneller sein. Ist jetzt aber auch mühsig über das zu sprechen. Man müsste das einfach mal selber testen denn wir inkl mir selbst sprechen mehr Vermutungen aus als Tatsachen. Wenn ich aber einen Tipp abgeben dürfte würde ich den R in allen Bereich vorne sehen - wenn auch nur marginal in höheren Geschwindigkeiten.
Wenn der GTI vernünftig gemacht worden ist dann geht er besser als der R Lt. Zeitschrift geht ein 250PS GTI so gut auf 200kmh wie ein R.......... Ca. 23 Sekunden....
Was heißt besser.....130kg Mehrgewicht beim R durch den Allrad unteranderem....anfangs hast du selbstverständlich einen Vorteil, aber danach wird es schwer einem gemachten GTI "dominant" vonzufahren.....es gibt immer einen schnelleren, ist doch halb so wild, oder? Aber der R hat schon andere Reize als nur die Leistung
Gut lass beide gleich schnell sein. Aber es geht ja noch um mehr....der R hat größere Bremsen und ein sportlicher abgestimmtes ESP als der GTI...spätestens bei der Landstrassenhatz wird sich der Unterschied zeigen, dann da spielst du dem R genau in die Hände. Ich mag meinen GTI sehr - geniese auch jede Fahrt mit ihm. Aber es wäre schlimm wenn der R nicht, gerade wegen des Preises und seiner Positionierung, dem GTI überlegen wäre.