Black - Deep Black Pearl

  1. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Ja das habe mir das auch lange durch den kopf gehen lassen hab mich für schwarz entschieden drausen stand dan ein uni und ein pearl schwarz von den pearl schon edler maein freundlicher hat mir den auch empfehlt bin sehr zufrieden mit der farbe man sieht halt den pearl effekt
     


    #21
  2. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Danke für eure Posts Wombat und Golfdriver.

    Ich glaube ich muss auch mal einen Candy unmittelbar neben einem Schwarzen sehen.
     
    #22
  3. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Deep Pearl enthällt kein Metallic sondern Pearl (wie der Name schon vermuten läßt). Pearl ist feiner wie Metallic.
    Aber ich persönlich würde immer wieder zu Uni-Schwarz greifen. Habe jetzt zwar selber nur einen Golf in C9X, aber wenn man einen Jahreswagen haben will, hat man nicht so die Auswahl
    Wenn das Uni-Schwarz richtig schön sauber gehalten und vor allem frisch poliert ist, hat man so einen Tiefenglanz, das man denken könnte, hineinfallen zu können. Diesen Effekt hat man beim Deep Pearl nicht so extrem.
    Ist aber alles eine Frage des Geschmacks. Nennt man aber das Uni-Schwarz Klavierlack, wirkt die Farbe Kopfmäßig noch edler.
     


    #23
  4. toddi99

    toddi99 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2010
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    0
    kurzes Statement: Ich Golf 6 in Deep black Pearl, Vater Golf 5 in schwarz metallic. Golf 5 Farbe ist zum 6er viel intensiver, also pearl ist ganz anders, feiner halt. Würde gerne mal neben einem Golf in Uni stehen. Ich glaube, der Unterschied ist nicht soo groß.

    LG toddi
     
    #24
  5. wusai

    wusai Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    1
    Ich stand schon neben einen Schwarz Uni und ich habe Deep Black und wie gesagt finde Uni halb Matt und Stumpf. Deep Black Glitzert so und sieht in der Sonne richtig Edel aus.
     
    #25
  6. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Stellt mal einen Golf nebeneinander, wovon einer Black Magic (C9Z) drauf hat, der andere Deep Black Pearl (C9X) und der Dritte das schöne Schwarz Uni.
    Allesamt gewaschen und auf Hochglanz poliert und in der Sonne stehend. Ich würde meine Hand ins Feuer legen, das die Mehrheit zu Schwarz Uni greifen würde. Außerdem gibt es beim Uni keine Farbton Probleme
     
    #26
  7. MR.Golf

    MR.Golf Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    0
    also deep black pearl ist erheblich unempfindlicher als "nur" schwarz. Soweit ich weiss hat das mit den Farbpigmenten zu tun.

    Ich kann nur dbp empfehlen, nicht nur weil ich selber einen habe, sondern auch weil in meinen Augen einfach besser aussieht. Zu Candy kann ich nur sagen, das Candy die Farbe ist, die wohl am wenigsten lackiert werden muss, da es ja schon eine weiße Grundierung gibt. Und somit deckt es erheblich schneller.

    Gruß

    Marcus

    P. S. Habe mal einen Link von Wikipedia angehängt in Bezug auf Pigmente

    Pigment ? Wikipedia

    Ich hoffe das ist so in Ordnung
     
    #27
  8. Wombat

    Wombat Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    29. Dez. 2009
    Beiträge:
    195
    Danksagungen:
    1
    unempfindlicher gegen was?
     
    #28
  9. MR.Golf

    MR.Golf Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    0
    gegen swirls und kratzer, meiner Meinung nach.
     
    #29
  10. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Das liegt daran, das in Schwarz Uni keine Metallic bzw. Pearl-Pigmente enthalten sind, die das (Sonnen-)Licht streuen. Schwarz Uni wirkt (vor allem wenn frisch lackiert) wie ein Spiegel. Kratzer etc. sieht man auf Schwarz aber eh besonders gut. Bei C9X zwar nicht so auffallend, aber man sieht sie.
     
    #30
  11. MR.Golf

    MR.Golf Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    0
    Hallo majo,

    mein reden, nur nicht so ausführlich

    Gruß und Dank

    Marcus
     


    #31
  12. Wombat

    Wombat Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    29. Dez. 2009
    Beiträge:
    195
    Danksagungen:
    1
    Wie kommst du darauf? Der Klarlack ist der Gleiche, egal welches Farbe das Auto hat. Und die Kratzer sind auf jeden Fall im Klarlack, da sind wir uns denke ich einig ; )
     
    #32
  13. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Das mit dem Klarlack stimmt schon. Aber wie schon erklärt wurde, liegt es ja an dem Farbton. Und da durch die Pearl-Pigmente das Licht anders reflektiert wird, erscheint Deep Black etwas unempfindlicher. Bei Silber z. B. sieht man so gut wie keine Kratzer
     


    #33
  14. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Dass Kratzer auf Deep Black weniger schnell sichtbar sind, spricht natürlich für den etwas teureren Schwarzton.
    Kann jemand aus Erfahrung berichten, wie sich kleinere Kratzer z.B. auf Candy machen? Silber ist natürlich am unempfindlichsten, könnte mir aber vorstellen dass dann evtl schon Weiß kommt.
     
    #34
  15. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Kratzer sind auf allen dunklen Lacken schneller sichtbar, wie auf hellen Untergründen.
    Zu den empfindlichsten Farben gehören die sehr dunklen, wie Schwarz (ach ne ), dunkel Blau, dunkel Rot (dunkler wie Tornadorot oder Flashrot) etc.
    Zu den nicht ganz so empfindlichen Farben gehören quasi alle Pastelltöne (Gelb, Grün, Blau), wie sie z. B. auf den neuen Polos oder Fox´s zu finden sind oder halt auch die Farben, die halt nicht zu dunkel und zu hell sind.
    Möchte man so gut wie keine Kratzer erkennen, sollte man zu den Silbertönen und halt (Candy) weiß greifen.
    Da Kratzer in der Regel "weiß" erscheinen, sind sie auf weiß natürlich so gut wie überhaupt nicht erkennbar! So ist das übrigens mit Beulen/Dellen auch!

    PS: Mit Kratzern meine ich jetzt solche, wie sie durchs waschen oder durch Büsche etc. entstehen. Gegen richtig tiefe Kratzer, die durch den Klarlack gehen, hilft kein Farbton.
     
    #35

Diese Seite empfehlen