Bremsbeläge (bremsklötze) !!!!!

  1. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43


    #21
  2. Patrick89

    Patrick89 Guest

    Als gelernter KFZ Mech kann ich auch den Ungelernten sagen das ein Bremsbelag wechsel und auch Bremsscheiben wechsel kein Problem ist. Nur seit euch bewusst hier muss alles Passen. Sorgfalt und Sauberkeit ist A und O und deswegen bei unwissenheit finger weg! und es sich zeigen lassen.

    Aber:

    Für die Hinterradbremse wird, um es vernünftig zu machen ein spezial Werkzeug gebraucht einen Kolbenrücksteller nur der gewährleistet das der Kolben gedreht und gedrückt wird und dabei nichts verkantet. Auch könnt ihr so die Staubschutzmanschette nicht beschädigen!

    Wichtig auch schaut euch die Bremse an... wie ist alles verbaut wo ist was und wie und wann habe ich es ausgebaut.

    Legt es sortiert neben euch

    Neu sollten auf jeden fall die Schrauben denn nur neu ist Treu.

    Sollte jemand aus meiner gegend kommen und Probleme bzw Hilfe brauchen meldet euch Spezial Werkzeug ist vorhanden.
     
    #22
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Feb. 2013
  3. VW-Familie

    VW-Familie Beginner

    Registriert seit:
    19. Dez. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    1
    Für hinten empfiehlt sich wirklich das passende Werkzeug.

    Ich dachte auch, achwat, geht auch mitde Tang. Habe dabei die Bremsmanschette minimalst verletzt und dachte, so schlimm kann das nun auch nicht sein. Nach weiteren 50000 hatte ich einen festen Bremssattel hinten (war am T5). Aufgefallen ist es mir, weil die hintere Bremsscheibe so richtig heiß war und so schön geknarzt hat, was ich bisher nur von meinem Rennmopped kannte.

    Lehrgeld bezahlt. Gehört auch dazu.

    Grüße von der VW Familie.
     


    #23
  4. mbx

    mbx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2013
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    10
    Wenn Du das passende Werkzeug hast (Bremskolbenrücksteller), sollte ein wechseln bei größter Sorgfältigkeit kein Problem sein. Musst du diesen allerdings kaufen, lass es machen da kommt letzendlich das gleiche bei raus. ATU bietet ein bremsbelagwechsel zum Festpreis von 40 EUR zzgl. Material an, wird bei anderen Werkstätten wohl nicht viel anders sein. Länger als eine Arbeitsstunde sollte ein KFZler dafür nicht brauchen.
     
    #24
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hier geht es nicht um ATU, Qualität von Ersatzteilen, dem ADAC Bericht zum Designschutz und irgendwelchen Opelsteuerketten.
    Zu ATU, Designschutz und Co könnte man bei Bedarf was im Offtopicbereich eröffnen.

    Back to Topic Please
     
    #25

Diese Seite empfehlen