Trotzdem wärs interessant zu wissen, wer das macht oder ob es einfach reicht - normal ohne Vollbremsungen zu fahren. Eine eigene Wissenschaft scheinbar!
Da sind ganz sicher die Bremsscheiben verzogen. Das kann passieren, wenn man aus hoher Geschwindigkeit stark abbremst (dazu dann auch noch beim Stillstand auf der Bremse steht), oder auch die Bremse schön heiß gefahren hat und dann in die Wasschstraße fährt. Ich habe das auch schon beim 4er gehabt. Zum Glück habe ich die Möglichkeit meine Bremsscheiben bei der Arbeit nachzuschleifen.
Tja, aber ich habe eh schon extra aufgepasst und mir ist keine Vollbremsung bewusst oder Quälen der Bremsanlage. Wärs besser an der Ampel immer die Handbremse zu ziehen und nicht auf der Fußbremse zu sein, oder ist das irrelevant...
Das an der Ampel ist irrelevant.Da hier keiner bei dir jemals mitgefahren ist,ist es auch schwer zu sagen was genau da schuld gewesen sein kann.
[FONT="]Hab meine Unterlagen mal rausgeholt und nachgeschaut ob es da noch irgendwas gab. Aber es ist eigentlich ganz einfach.[/FONT] [FONT="]Nach dem Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben, sollte die Werkstatt eine Probefahrt machen. Dabei wird das Auto dreimal von 100 km/h auf 50 km/h abgebremst. Die nächsten ca. 100 km sollte man eine Vollbremsung vermeiden. In dieser Zeit bildet sich die Reibpaarung.[/FONT] [FONT="]Danach sollte man eigentlich normal Bremsen dürfen.[/FONT]
Gibt is in Österreich kein google? Hier mal der Link dazu: www.google.de Dort gibt man in der Suchmaske Reibpaarung ein und sucht sich aus den Ergebnissen genau das raus, was man versteht.