Climatronic von Werk aus falsch codiert??

  1. erc83

    erc83 Guest

    Mir ist da heute beim Codieren etwas aufgefallen.
    Ich hab eine Climatronic mit Luftgütesensor("A" Zeichen an der Umlufttaste). Ich dachte mir, guckste mal in die Climatronic, vielleicht gibts da auch was nützliches zu codieren. Da ist mir aufgefallen, dass bei "Air Quality Sensor" kein Haken gesetzt ist. Habe es aktiviert, anschließend Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler wegen "Luftgütesensor - Unterbrechung" oder sowas gespeichert. Also habe ich tatsächlich einen Sensor verbaut.
    Wieso war das deaktiviert? Wie ist es bei euch codiert? Mein Auto ist von 11/2010.
     


    #1
  2. AgentMax

    AgentMax Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    3. Dez. 2009
    Beiträge:
    361
    Danksagungen:
    0
    War bei mir auch nicht gesetzt.
     
    #2
  3. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Um den Thread nochmal zu beleben: Ist das ein Serien-"Fehler"? Bringt das Setzen des Hakens tatsächlich eine Veränderung mit sich, sprich, hat man dadurch einen tatsächlich spürbaren Vorteil? Wenn ja, welchen?
     
    #3
  4. Speechlezz

    Speechlezz Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    20. Nov. 2011
    Beiträge:
    114
    Danksagungen:
    1
    würde mich auch sehr interessieren.
     
    #4
  5. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Der Vorteil vom Luftgütesensor ist (laut aussage des freundlichen) ein Sensor der die Luftqualität misst also wenn du vor dir eine alte dieselschleuder ohne dpf hast und es rußt bis zum geht nicht mehr dann macht der sensor die zuluft klappen zur climatronic zu damit keine giftigen gase ins innere gelangen.
     


    #5
  6. erc83

    erc83 Guest

    Das ist ein Kohlenmonoxidsensor. Mehr kann er nicht.
    In der aktuellen VCDS Version heisst der Bit nicht mehr "Air Quality Sensor". Weiss nicht mehr was da aktuell steht, hab mich nicht mehr drum gekümmert.
    Die Beschreibung zum Luftgütesensor bzw. der Umluftfunktion ist in der Betriebsanleitung vorhanden...
     
    #6
  7. Br0kI

    Br0kI Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2011
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    4
    Bei mir ist es so, dass die Umlufttaste 2 "schaltstellungen" hat, einen automatikmodus und einen manuellen.
    Im Automatikmodus ist dann der Luftgütesensor aktiv, wodurch die Umluftfunktion automatisch aktiviert wird, wenn die Luft zu "schlecht" ist.
     
    #7
  8. erc83

    erc83 Guest

    Es ging darum, dass in der früheren VCDS Version 10.6.5. ein Bit als "Air Quality Sensor" bezeichnet wurde.
    Diese automatische Umluftfunktion hat jede Climatronic. Die Climatic hat diese nicht.
     
    #8
  9. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Sprich, das Aufsuchen eines VCDS-Users einige hundert Kilometer weiter, um beim 1.2 TSI Climatronic dieses eine Feature zu aktivieren, lohnt sich unter'm Strich nicht?
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    einige hundert Kilometer?Die Frage kannst dir selber beantworten..oO..
     
    #10
  11. sn92

    sn92 Guest

    Welchen Vorteil soll das denn bringen???
     
    #11
  12. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Versteh das nun nicht. Die climatronic hat doch diesen Sensor.
    Wieso noch zusätzlich aktivieren??
     
    #12
  13. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Weil in einigen Fahrzeuge der sensor eingebaut aber deaktiviert ist
     
    #13
  14. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Kann ich mir gar nicht vorstellen. Ja klar kann passieren aber dann müssten d
     
    #14
  15. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Kann ich mir gar nicht vorstellen. Ja klar kann passieren aber dann müssten dOch Fehler auftreten.
     
    #15
  16. erc83

    erc83 Guest

    Leute, locker bleiben! Keine Panik!
    Es war ein Fehler von VCDS!

    Nein, in solchen Fällen nicht.
    Ich nehme mal ein anderes Beispiel:
    In Türsteuergeräten wird dem Steuergerät per Codierung mitgeteilt was verbaut ist(ahnlich wie dem Gateway und der Verbauliste). Ob mit/ohne Einstiegsleuchten, mit/ohne Umfeldbeleuchtung. Wenn diese angeschlossen, aber nicht gar nicht codiert sind, kümmert sich das Steuergerät nicht drum und wirft auch keinen Fehler raus. Codier mal bei Dir die Einstiegsleuchten rein -> "Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse" -> weil nicht vorhanden. Nimmst Du die Codierung raus, verschwindet der Fehler.
    Aber da hier bei der Climatronic der Fehler eher bei VCDS lag und die Bit Bezeichnung nicht stimmte, gibt es keine Auswirkung.
    Kannst ja mal mit VCDS 10.XX und 11.11 vergleichen.
     
    #16
  17. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    also wurde der Fühler schon richtig codiert und Funktioniert auch, nur das bei VCDS das Bit nicht gesetzt war.

    richtig?
     
    #17
  18. erc83

    erc83 Guest

    Nein. Es ist bei jedem richtig codiert und funktioniert, aber in VCDS hätte an diesem Bit niemals "Air Quality Sensor" stehen dürfen, weil die Bezeichnung des Bits falsch ist. Das wurde mit dem nächsten VCDS Update korrigiert.
     
    #18

Diese Seite empfehlen