Nur eine Intervallschaltung? Bist du dir sicher? Dann wird der Aufwand aber um einiges steigen. Siehst du sowas bei dir an der Windscheibe?
Irgendwas passt hier nicht zusammen... Wenn man einen Regensensor hat, hat man auch einen Lichtsensor. Beide sind im Spiegelfuß untergebracht. Und wenn man (beim Golf!) einen Lichtsensor hat, hat man auch einen Schalter mit "Auto" Stellung, sprich "Assistenzfahrlicht". Es sei denn es ist ein Re-Import... Davon hab ich dann keine Ahnung. Da gibt es dann die wildesten Ausstattungen wie z.B. 1.2TSI Highline in den Niederlanden und in Polen. Edit: zu langsam getippt.... Sorry, dann ist die PN beim löschen mit untergegangen... Können kann ich vieles, aber auch nicht alles. Übertreibt mal alle nicht... Ich hab momentan viel um die Ohren, das Wetter spielt auch nicht wirklich mit...
nein so siehts bei mir nicht aus, bei mir hängt nur der Rückspiegel dran, und der ist nen stink normaler, denke ich hab einfach nur nen komplett Serien Highline, oder irgendwelche Extra Pakete
Ich hoffe ich werde sehr bald die sachen eingebaut bekommen um euch dann alles zu berichten. Da ich die automatische Schaltfunktion für den Scheibenwischer nicht so wichtig finde habe ich vor den Sensor irgendwo im armaturenbrett zu verrstecken, sodass ich CH und LH auch bei Tag habe. Ich hoffe ich werde das bald mit hitmann oder vielleicht erc83 machen können edit: wenn einer den AutoLichtSchalter braucht. hab den für ca 25 € sofortkaufen bekommen (NEU) meldet euch bei Bedarf
Das Thema ist zwar nicht mehr besonders aktuell, aber ich bin auf folgendes gestoßen: [EBAY]300902159403[/EBAY] Was haltet ihr davon?
Die persönliche Meinung dazu ist hier aber nicht Thema. Es ist eine Möglichkeit die wie ich in amerikanischen Foren gelesen habe günstig ist und super funktioniert.
Was außer der persönlichen Meinung willst du denn dann hören? Objektiv ist es eine billigere Lösung aber ob es besser ist, musst du selber entscheiden. Ich persönlich (ja ich weiß) würde es nicht machen. Den Sensor musst du ja irgendwo sichtbar an der Scheibe anbringen und ich finde, das es die Optik zerstört.
Es ging mir lediglich um die Möglichkeit. Wenn es solche Möglichkeiten nicht gäbe würde das nachrüsten des originalen Sensor die Kosten sprechen. Der Preis dafür steht nicht im Verhältnis zur nachgerüsteten Funktion. Und das ist meine Meinung dazu.
Zum Beispiel ob diese Methode schon jemand verwendet hat usw. ;-) Ich habe beispielsweise meine Nebelschleinwerfer auch nicht mit dem bcm verbunden sondern lasse sie über ein Modul laufen. War einfach günstiger. Ich finde solche Methoden super. Hatte davon noch nichts hier lesen können daher wollte ich es mal aufführen.
Das Auto Light habe ich in meinem Golf dieses WE eingebaut. Absicht war der Frau beizubringen rechtzeitig bei Dämerung das Licht einzuschalten. Es funktioniert bestens, für das was es verspricht. Als neugieriger Elektroniker bin habe ich natürlich das Steuergerät und den Lichtschalter komplett zerlegt um es genauer anzuschauen, bevor ich es einbaue. Man weiß ja nie, wie es drin aussieht Die Platine ist sehr gut gemacht. Sauberes, maschinele SMD Löten. Sämtliche Teile weisen hohe Qualität auf. Darauf könnte absolut Made in Germany stehen. Das Teil scheint für eigenes Markt gefertigt zu sein und nicht für Export in 1 Euro Läden. Kabel, Sensor, alles Wunderbar. Das Lichtschalter ist zwar chinesisch aber Original VW. Der Metallik-Lack vom China VW Schalter sieht besser aus als mein "deutscher" VW Schalter made in Mexico Egal.. Mit passender Ausrüstung ist alles in 20 Minuten eingebaut. Der Sensor sitzt bei mir in der oberen linken Ecke an der A-Säule mit dem Sensor zur Scheibe. Eingeklemmt in der Verkleidung. Sieht man nichts und funzt bestens. So.. bei Schalten auf Auto piepst das Steuergerät sehr leise durch ein Mini-summer. Mal ein mal mal zwei mal in Abwechslung. Warum das so ist, konnte ich bisher nicht rausfinden. Ich vermute, das chinesische Gebimmel halt. Es stört aber nicht weiter, da der Schalter eh fast immer auf Auto steht. Man könnte den Summer aber auch leicht entlöten zur Not. Das Gerät schaltet bei Dämmerung zuverlässig an und ab. Verzögerung etwa 5-6 Sekunden. Scheinbar träger als original VW. Getestet in der Tiefgrage mit einer LED Taschenlampe. Später hatte ich die Idee die Living and Comming Home zu aktivieren. das habe ich dann gleich codiert, doch leider gehen die Scheinwerfer nicht an. Es scheint nicht zu funktionieren. Nebler habe ich, also müßte LH-CH vom BCM her gehen, es ist mir aber noch nicht gelungen. Geht es etwa doch bei den Amis? Das wäre Perfekt. Für das was es verspricht absolut empfehlenswert!
Also ich habe mir das Teil auch gekauft. Und wie ich finde, funmktioniert das wunderbar. Wie TSI Driver schon gesagt hat dauert es ein bisschen, bis die Scheinwerfer angehen, aber das kann man verschmerzen. Bei der Dämmerung macht es erst die Standlichter an und wenn es dann dunkler wird gehen die Hauptscheinwerfer mit an. Bei mir hat der Sensor nur beim ersten anschalten eine kleine Melodie gespielt, damit man weiss, ob das Steuergerät Spannung hat. Ich habe den kleinen Lichtsensor entlang der A-Säule verlegt und zwischen Dachhimmel und Windschutzscheibe geklemmt. Man sieht ihn gar nicht und er arbeitet einwandfrei. Er kann durch den Siebdruckrand der Windschutzschutzscheibe das Außenlicht erkennen. Die CH-/LH-Funktion habe ich auch codiert, funktioniert aber nicht, da das kein originales Steuergerät von VW und auch nicht am Bus-System gekoppelt ist. Deswegen erkennt das Auto das Steuergerät nicht. Das einzige, was funktioniert, ist das manuelle CH. Mit den Nebelscheinwerfer hat CH und LH nichts zu tun. Gruß soundplayer85