Abkneten zum entwachsen dann wohl das ganze Fahrzeug, ist ja überall Wachs drauf, werde jedoch mal gucken wie viel der Precleaner von Swizöl vorher runterholt, ob ich dann noch viel machen muss.
Man knetet das Auto ja nicht, um das Wachs herunter zu bekommen, sonderm um Teerflecke, Insektenreste etc. zu entfernen. Silikonhaltige Pflegemittel sind der Horror für jeden Lackierer!!!
Ich versuche das Wachs mit Spüli runterzukriegen, danach Swizöl Precleaner und bei weiteren verunreinigungen das Wachs. Könntest du das mit den Silikonhaltigen Pflegemitteln bitte etwas ausführen, warum es ein Horro für nen Lackierer ist. Kriegt man das Zeug so schlecht ab?
Silikonhaltige Produkte sind deswegen der Graus für Lackierer, da dadurch keine fehlerfreie Lackierung zu stande kommt. Es entstehen dann die sogenannten Fischaugen (Silikonlöcher) im (Klar)Lack. Man bekommt die Löcher zwar mit Aufwand weg, dennoch ist es grausam. Wenn wir von einem unserer Händler einen Gebrauchtwagen zum lackieren bekommen, der schon aufbereitet wurde, dann stehen uns schon die Haare zu berge. Man kann dann noch so oft reinigen, aber meistens bringt das nicht allzu viel. Sollte also einer von Euch seinen Wagen in nächster Zeit zum Lackierer geben, dann bitte nicht vorher aufbereiten - schon garnicht mit Silikonhaltigen Mitteln.
Aaaaalso - ab"waschen" mit Spüli und Precleaner und dann Hartnäckige(schreibt man das so ) verunreinigungen kneten ?! SOllte man vorm wachsen den Wagen polieren ?! <- absoluter Anfänger in Fahrzeugpflege!
Wenn schon Wachs drauf war, dann Abwaschen mit Spüli, um das Wachs herunter zu bekommen Je nachdem ob du nen Neuwagen hast (der muss an sich nicht Poliert werden, höchstens mit einer nichtabrasiven Politur (eine ohne Schleifmittel die keinen Lack abträgt)) oder nicht braucht man Politur zur Kratzer Entfernung oder nicht. Ich habe von Swizöl ein Set, bei dem eine Art Vorreiniger vorhanden ist (Precleaner), ich habe einen ohne Schleifmittel, da ich nen Neuwagen habe. Es gibt aber auch welche mit. Wenn beim Waschen und polieren noch immer Fliegenreste / Baumharz / Teer vorhanden ist, dann mit Hilfe einer Lackknete und einem Gleitmittel dafür die Verunreinigungen entfernen. Hier ist schon mal etwas erklärt zum einlesen und wie man es macht, können natürlich auch andere Produkte sein, müssen nicht von Swizöl sein SWIZL Handbuch
Also was das Kneten angeht.....ich mache das immer, bevor ich das Legend benutze. Dafür muss garkein Teer, Fliegenreste etc. drauf sein. Man muss einfach nur mal nach dem Waschen mit der Hand über den Lack streichen, dann spürt man winzig kleine Partikel, die man garnicht sieht, aber deutlich spürt. Und diese müssen auch runter, sonst versiegelt man den Spaß ja mit. Außerdem fühlt sich der Lack nach dem Versiegeln, wenn man den vorher abgeknetet hat, nochmal ein Stück glatter an. Was generell Wachse angeht, ich wüsste garnicht, warum ich noch zusätzlich Wachs draufmachen sollte. Das Legend reicht für den Glanz und Schutz locker aus, das Wasser perlt immernoch einfach so ab. Der kann eh nicht noch mehr glänzen....