Hallo Leute, ich kann günstig an orig. Denver Felgen vom G5 GTI (7.5 x 17 ET 51) kommen, jedoch treibt mich die Frage ob diese Felgen auf meinem G6 1.2 TSI (105 ps) montiert werden dürfen zur Verzweiflung. Laut meinem VW Händler sind die Felgen nur für Gölfe mit Sportfahrwerk freigegeben. Dies kann meiner Meinung nach aber nichts mit dem Federweg der normalen Dämpfer zu tun haben, da ich auf der Seite von VW auch andere felgen in der Größe (allerdings mit ET50) konfigurieren kann. Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich diese Felgen eintragen ohne 150€ für eine Einzelabnahme zu löhnen? Von VW gibt es angeblich kein Gutachten, da die Felgen ja zusammen mit dem GTI vom KBA freigegeben wurden. Die Felgen wurden von BBS hergestellt (RD 252 / RD 399), allerdings findet man genau für diese Typen keine Gutachten auf der Homepage Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
ihr müsst alle mal die Suchfunktion nutzen....Vor 5 Minuten hab ich das an anderer Stelle schon mal beantwortet. Also nochmal: ja geht.......die DENVER ist auf Seite 107 der 1. PDF Datei (unten), die zulässigen Rad/Reifen-Kombinationen für deinen 1.2er sind auf Seite 91/92 Die "Denver" sind allerdings nur in Kombination mit Sportfahrwerk zulässig. und folgende Unterlagen bestätigen das: ALLE ZULÄSSIGEN RAD-REIFEN KOMBINATION FÜR GOLF 6 (Gutachten) original VW Dokument http://www.adrastea.de/Rad-Reifenkombination_Golf_VI_ab_MJ_2009.pdf OBIGES GUTACHTEN NUR GÜLTIG MIT FOLGENDEM DOKUMENT: http://www.adrastea.de/Golf_VI_ab_MJ_2009_Stellungnahme.pdf ..
nein...definitiv nicht. Ich kriege gerade die 7.5x18 Talladega ET51 mit 225/40R18 drauf (VW Original-Felge) und muss die gleichen Auflagen beachten. Es wird daher noch das H&R Cup Fahrwerk montiert und die TÜV-Abnahme und Eintragung gemacht. Alles bei meinem VW Händler. Die 2 Dokumente (Links weiter oben) braucht man auf jeden Fall für den TÜV. Also ausdrucken und behalten.... (da steht ja auch alles drin an Auflagen.....) ............. PS: Ich verkaufe dann ab 01. August meine 7x17 "Seattle" mit Bridgestone 225/45R17 wenn du daran Interesse hast, sag bescheid. Ich geb sie günstig ab, weil: NUR AN SELBSTABHOLER in 63450 HANAU
Also heißt es wenn ich mit serienfahrwerk zb 18zoll Vancouver fahren will geht das nicht weil kein sportfahrwerk und kein Sturz angepasst an der Hinterachse? Das ist doch eigentlich Schwachsinn alles oder ? Wenn nun 16zoll montiert warum sollten die 18er nicht passen? Ok LKW Optik aber passen tun sie 100%
Es geht hier nicht darum, was in Deinen Augen "passt"....Es geht einfach darum, dass es VW so will. Du hättest beim 1.2 TSI auch das Sportfahrwerk beim Kauf mitbestellen können und dann wäre alles kein Problem. Ich habe die Regeln nicht gemacht und auch die Gutachten nicht geschrieben. Es hat was mit Achslasten und Einpresstiefen zu tun. Im Entferntesten auch mit Innenkotflügeln und deren Verschraubungen und Laschen...etc....Nur wenn du das alles ordentlich eingetragen bekommen lassen wilst, dann musst du die AUflagen erfüllen (wie ich es gerade im Moment ja auch tue) .
Sorry wollt dich nicht angreifen. Was macht der TÜV den wenn mit aerienfahrwerk kommst oder in kombi mit 45 einbach und hast zb Vancouver drauf? Im schlimmste Fall macht er einzelabnahme oder?
Was Joerg meint bzw. das Gutachten besagt, ist, dass die Felgen mit dem Sportfahrwerk eintragungsfrei sind. edit... Joerg hat alles Wichtige geschrieben. Hab mich bissel doof ausgedrückt. Will man die GTI-Felgen, braucht man ne Einzelabnahme beim TÜV. Ansonsten kann man nur die Felgen fahren, die von Werk aus eingetragen sind. Die kann man zwar beliebig wechseln, aber auch nur solange die Neuen von VW stammen.
Falsch.... die sind überhaupt nicht eintragungsfrei. Es gibt keine ABE, sondern nur ein TÜV Gutachten. Sie sind nur dann eintragungsfrei, wenn du einen GTD, GTI oder R hast und es in der EU Bescheinigung (Punkt 50) in deinem Brief eingetragen ist (ab Werk) Wenn es in dieser EU Bescheinigung nicht drin steht, dass du 17 Zoll mit 225/45 fahren darfst, dann musst du es unter den Auflagen eintragen lassen. GEnauso verhält es sich (wie bei mir) mit 8x18 und 225/40. Bei mir steht übrigens 17 Zoll in der EU BEscheinigung drin. ABer eben 18 Zoll nicht Also...nach Rücksprache mit meinem VW Händler, wie folgt: Wenn man denn nachrüstet und die Auflagen erfüllen will, gilt folgendes: Es funktioniert mit Seriensportfahrwerk (ab Werk) und mit Fahrwerken, die VW im Zubehör anbietet (und das sind H&R Fahrwerke und Federn) - nur Federn ist kein Sportfahrwerk Ich habe bei meinem 1.2 TSI folgende EU-BEscheinigung: http://www.adrastea.de/EWG.pdf und weil da die 18 Zoll nicht drin stehen, muss ich die AUflagen erfüllen.
also, jetzt versteh ich gar nichts mehr. wenn ich die 17" Denver felgen auf meinen golf 1,2 TSI mit 86 PS OHNE Sportfahrwerk haben möchte, muss ich sie eintragen lassen, richtig? Ist es denn überhaupt möglich sie eingetragen zu bekommen? was brauch ich alles dafür, und welche Kosten kommen auf mich zu (ca.?)
JA KORREKT JA, IST ES TÜV-ABNAHME KOSTET 60 EURO WAS DU DAZU BRAUCHST, STEHT IN DEN AUFLAGEN ( 1 Sportfahrwerk) ............. Also bei MIR ergibt sich folgende Rechnung 4 x Talladega 7.5 x 18 mit Hankook Ventus V12 - 225/40R18 : € 2.000,00 H&R CUP Sportfahrwerk inkl Federn mit Tieferlegeung: € 600,00 Eintragung in die Fahrzeugpapiere und TÜV-Abnahme: € 60,00
hab grad mit dem tüv gesprochen. wenn nichts streift trägt er es mir ohne probleme ein sollte ja nichts streifen, oder?
Siehst Du....geht doch.....es kommt nämlich auch immer auf den jeweiligen TÜV-Prüfer an. das mit dem Schleifen wird bei eingeschlagenem Vorderrad getestet. Es sollte nämlich bei Vollbeladung nichts schleifen (vorne und hinten)...ABer ich denke das klappt schon Ich habe Dir natürlich nur die "offizielle" Seite beschrieben......wenn DU allerdings das Ganze auch so eingetragen bekommst, kann es Dir ja nur REcht sein.... Bei uns in der Umgebung ist der TÜV sau streng.... Also....drauf mit den Schlappen und ab zum TÜV Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden......
Am besten NICHT die Gutachten zum Downloaden, die ich gepostet habe, denn dann merkt der TÜV Prüfer ja, dass Du ein Sportfahrwerk brauchst. Du nimmst Deinen Fahrzeugbrief inkl. EG-BEscheinigung (weißes Faltblatt), sowie deinen Fahrzeugschein mit....Ende....mehr nicht. ....................... PS: ich krieg meinen morgen früh zurück.....kanns kaum erwarten, wie er aussieht... außerdem mag ich nicht mehr mit dem Ersatzwagen rumfahren (A4-schwarz)